Hallo zusammen,
ich verwende zwei CULs CUL433 / CUL868 . Ich habe für beide negative RSSI Werte -63.5 und -94.5 ich vermute dehlab auch die Probleme mit den Ventilstellreglern
2015.01.02 22:55:08 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: Retry 0dd196 for 0b7d00401234560dd1960063 count: 1
2015.01.02 22:55:11 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2015.01.02 22:55:11 5: SW: X
2015.01.02 22:55:11 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 21 230
2015.01.02 22:55:11 5: needPreamble: 1, necessaryCredit: 110, credit10ms: 230
2015.01.02 22:55:11 5: CUL868 sending Zs0b7d00401234560dd1960063
2015.01.02 22:55:11 5: SW: Zs0b7d00401234560dd1960063
2015.01.02 22:55:12 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2015.01.02 22:55:12 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2015.01.02 22:55:13 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2015.01.02 22:55:13 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2015.01.02 22:55:14 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2015.01.02 22:55:14 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2015.01.02 22:55:15 5: CUL_MAX_SendQueueHandler: 1 items in queue
2015.01.02 22:55:15 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 0dd196 for 0b7d00401234560dd1960063
2015.01.02 22:55:15 5: Triggering cm (1 changes)
2015.01.02 22:55:15 5: Notify loop for cm packetsLost: 379
2015.01.02 22:55:15 4: eventTypes: CUL_MAX cm packetsLost: 379 -> packetsLost: .*
2015.01.02 22:55:16 5: CUL/RAW: /tA01B54654EDD
Ich dachte ich könnte das über set CUL sens 8 testen ob es zu einer Verbesserung kommt, erhalte aber die Meldung, das dieser Modus nicht möglich ist.
Was kann ich noch tun, um das senden / empfangen insbesondere am CUL868 zu verbessern?
Gruß
Micha
wenn dann musst du es am cul verstellen und nicht cul_max. ich meine bei max definiert man den cul
define CUL0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234 <-----------bei dem sense setzen
attr CUL0 rfmode MAX
define cm CUL_MAX 123456 <--------------nicht hier
des weiteren sin die werte meine ich immer negativ und es ist nur entscheiden ob du zb -40 (recht gut) oder zb -99 hast. -99 ist schlecht da zb weit weg, störquellen usw
Hallo Chris1284,
also direkt bei der Hardware? Ein set CUL868 sens 8
bringt allerdings den Fehler This command is not valid in the current rfmode.
Was sind den typische Störquellen? Aktuell wird beim CUL868 gar kein RSSI Wert angezeigt.
Gruß
Micha
Hallo Micha,
gib mal folgenden Befehl ein:
get <culname> ccconf
Dann müsste etwas in dieser Art kommen:
ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
Gruß PeMue
Edit:
Der zugehörige CUL_MAX hat auch einen RSSI Wert (<name>_RSSI), aber der kommt aus der zugehörigen CUL Definition.
Zitat von: mfeske am 03 Januar 2015, 10:31:36
also direkt bei der Hardware? Ein set CUL868 sens 8
bringt allerdings den Fehler This command is not valid in the current rfmode.
Was sind den typische Störquellen?
Wenn, warum auch immer, im maxmode der sense nicht eingestellt werden kann setz ihn einfach kurz auf slowrf, stell es ein und setz ihn dann wieder auf max
Hallo PeMue,
als Ausgabe kommt:
CUL868 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
Dann hat das mit dem Umstellen wohl doch schon geklappt ?! Leider hat sich an dem Problem der Missing ack from 0dd196 nichts geändert :-(
Gruß
Micha