Hallo,
ich bin dabei mir ein Homematic-System aufzubauen. Im Kinderzimmer habe ich einen Heizstrahler über dem Wickeltisch und möchte diesen nur anschalten können, wenn eine Stehlampe angeschaltet ist.
Kann ich das irgendwie realisieren? Wäre doch vom Prinzip so etwas:
Wenn Stromfluss > 3 Watt an Lampenstecker, dann aktiviere Heizstrahlerstecker, sonst deaktiviere Heizstrahlerstecker
Hat jemand so etwas in der Art schon mal umgesetzt oder vielleicht noch eine bessere Idee? Ziel ist, dass wir nicht verpennen den Strahler auszustellen. Eine andere
Eine Alternative wäre es, dass die Dose für den Heizstrahler nach Zeit x auszuschalten und über eine Fernbedienung wieder zu aktivieren.
Hi,
ich schalte meinen Subwoofer an, wenn der Fernseher läuft. Ist im Prinzip das Selbe (allerdings nicht HM, sondern PCA301 + Baumarkt-Steckdose). Ich kann später mal ein paar Details posten.
Grüße,
Oli
Mit welchem hm Aktor willst du denn schalten? Due können ja meistens nur bis 300 Watt. Dein Heizstrahler dürfte wesentlich mehr haben.
Ich hatte an den 105788 von Homematic gedacht. Alternativ hätte ich noch die 3600 Watt-Teile von Vivanco, wobei ich da immer noch keine Lösung für mein Code-Problem habe http://forum.fhem.de/index.php/topic,12443.msg231339.html#msg231339 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12443.msg231339.html#msg231339)
Der Strahler hat 600 Watt, das sollte mit beiden Möglichkeiten gehen.
So im Nachdenken könnte die zweite Alternative auch die bessere sein, also mit Ablaufzeit und einem Taster oder einer Fernbedienung.
Was meint Ihr?
Hej SpeedMaxX,
stand erst kürzlich vor dem selben Problem. Bei mir sollte sich per Knopfdruck das Ventil an der Heizung öffnen und eben auch die Steckdose für den Heizstrahler einschalten. Anfangs wollte ich ebenfalls einen Timer für die beiden Komponenten, letztendlich schalte ich beides jetzt aber per Knopfdruck ein und später eben wieder aus. Hintergrund war, dass die Zeiten am Wickeltisch dermaßen unterschiedlich sind, dass eine automatische Schaltung hier eindeutig fehl am Platz ist (du brauchst zu lange, musst neuerlich einschalten... Frauen wollen das nicht verstehen - oder aber es geht ganz schnell und dann verheizt du unnötig Strom, weil es noch eingeschalten bleibt).
Ich schalte das jetzt zum einen über das Smartphone, kann aber alternativ auch mit dem HM-LC-Sw1PBU-FM und der alternativen Firmware, beim Verlassen des Zimmers einfach alles ausschalten.
Grundsätzlich könntest du dein ursprüngliches Vorhaben im Zusammenhang mit einer Zentrale schon umsetzen. Du musst nur dafür sorgen, dass die Register vom Heizstrahler entsprechend verändert werden, wenn das Licht ein- bzw. ausgeschalten wird.
Hi,
erst mal Danke für Eure Antworten. Das bringt mich grundsätzlich erst mal weiter.
Wir haben aber mittlerweile eine andere Lösung gefunden. Hatte den Heizstrahler Ende November gekauft und zu der Zeit galt schon die Weihnachtsregelung bei Amazon. Heißt, ich kann den Strahler noch umtauschen gegen die Variante mit automatischer Abschaltung. Das ist am einfachsten und der WAF (WifeAcceptanceFactor) liegt sehr hoch.
Viele Grüße