FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: aprilia2003 am 03 Januar 2015, 11:52:33

Titel: Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: aprilia2003 am 03 Januar 2015, 11:52:33
Moin Leute ich bin neu hier und hab gleich mal ein par Fragen

vorweg ich nutze einen Raspberry Pi B+ und den 433mhz Funksender für 2 euro aus der Bucht.
Baumarktsteckdosen Schalten geht schon mal. Jetzt würde ich gerne noch LED Strips in Warmweiß schalten und dimmen.
Habe mir in der Bucht diesen Dimmer bestellt 433Mhz hier die Art Nr. 111354300242
Ist es überhaupt möglich diesen Dimmer per FHEM zu schalten/dimmen?
und wenn wie binde ich ihn ein?
bin für jede Hilfe Dankbar

mfg
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: locutus am 04 Januar 2015, 11:20:09
Zitat von: aprilia2003 am 03 Januar 2015, 11:52:33
Habe mir in der Bucht diesen Dimmer bestellt 433Mhz hier die Art Nr. 111354300242
Ist es überhaupt möglich diesen Dimmer per FHEM zu schalten/dimmen?
Nein.
ZitatJetzt würde ich gerne noch LED Strips in Warmweiß schalten und dimmen.
FHEMWiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/WifiLight) und commandref (http://fhem.de/commandref.html#MilightDevice) sind deine Freunde.
Zitatund wenn wie binde ich ihn ein?
z.B.: in dem du den Funkverkehr sniffst und dafür ein Modul (http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentModuleIntro) entwickelst.
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: aprilia2003 am 07 Januar 2015, 21:43:00
ich habe jetzt versucht mit pilight die rc auszulesen.
die von den funksteckdosen kann ich auslesen damit.
bei der von den leds kommt nichts.
woran könnte das liegen?
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: locutus am 09 Januar 2015, 20:43:46
Ich habe ein wenig Reverse Engineering an der Funkfernbedienung und am LED Controller (http://www.rayruntech.com/) betrieben.
Die Fernbedienung besteht aus einem unbekannten IC und einem 433 MHz Funkmodulator.
In dem LED Controller wurden drei integrierte Schaltungen verbaut: ein unbekanntes IC, ein ATMEL AT24C02B EEPROM und ein SYN460R ASK/OOK Receiver von Synoxo (http://www.synoxo.com/eng/).

Ich habe jede Taste der Fernbedienung (Funkdaten) mit dem Arduino (https://github.com/gillham/logic_analyzer) und der OLS LogicSniffer (http://gadgetfactory.net/logicsniffer/index.php?n=LogicSniffer.Download) Software aufgezeichnet und hier als ZIP hinterlegt.
Wenn ich so ein Funkpaket richtig deute, dann besteht es 32 Daten-Bits und einem Sync-Bit.
Impulsdauer:
kurzer Impuls = 600 µs
langer Impuls = 1,2 ms
Sync = 5,4 ms

Mag sich das mal jemand aus dem FHEMduino Thread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,17196.msg244172.html#msg244172) ansehen?
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: mbenker am 09 Januar 2015, 21:28:25
Die StripeEmpfänger sind meistens Infrarot und kein Funk.
Alternativ gibt es einen WLAN LAN Controler für die Stripes (LD381). Dieser liegt bei ca. 20 Euro bei Ebay/Amazon und ist bereits in dem Modul wifilight integriert und funktioniert in perfektion.

Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: locutus am 09 Januar 2015, 22:00:12
Zitat von: mbenker am 09 Januar 2015, 21:28:25
Die StripeEmpfänger sind meistens Infrarot und kein Funk.

Verzeih uns bitte, aber wir diskutieren hier explizit über diesen 433 MHz Funk LED Controller:
http://www.ebay.de/itm/Mini-Funk-Dimmer-Controller-Regler-mit-Remote-fuer-LED-Strip-Streifen-Band-5V-24V-/111354300242
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: mbenker am 10 Januar 2015, 11:44:17
Ahhh ok sorry :)

Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: drdownload am 10 Januar 2015, 19:51:50
Ein paar von diesen Strips werden auch von der RFXTRX433 Firmware unterstützt aber die verwendeten Protokolle ändern sich gerne mit jedem Container der aus China kommt (leider). Ich habe einen optisch gleichen Dimmer (auf den ersten Blick) hier liegen zB der nicht unterstützt wird.

Alternativ würde ich eine Milight Bridge nehmen mit dem Controller für 1farbigen Empfängen, da kommt für unter 30e davon und kann theoretisch 4 weiße und 4 RGB-Zonen schalten (aber der v3 der Bridge)
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: Steffenm am 09 Februar 2015, 22:49:31
Hallo,

wollte mal Fragen, wie weit ist die Forschung an diesem Controller vorangekommen ist. Lässt sich der Controller mittlerweile per FHEM steuern?

Ich bin selber grade am Forschen. Habe erfolgreich einen nanoCUL gebastelt und kann interntechno Schalter damit steuern.  :D Ich freu mich wie bolle.

Dann habe ich mit einem Arduino Nano und einem 433mhz Empfänger sowie dem Sketch aus dem Forum "funk-analyse.ino" folgende werte aufgezeichnet.


Start!

Start Bit L: 10060   H: 10076
Data Bits: 24
L: 1524 1524 520 520 1528 1528 1528 524 1528 524 524 524 524 1528 524 1524 524 524 520 524 520 524 520 1528
H: 496 496 496 496 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492 492
AVG : 899 110011101000010100000001

Start Bit L: 10060   H: 10072
Data Bits: 24
L: 1528 1528 524 524 1532 1532 1532 532 1532 524 524 528 524 1524 524 1528 524 520 528 524 524 524 524 1528
H: 492 492 492 492 488 488 488 488 484 492 492 492 488 496 492 492 492 492 492 488 492 488 488 492
AVG : 901 110011101000010100000001

Start Bit L: 10060   H: 10076
Data Bits: 24
L: 1532 1532 524 528 1532 1532 1528 528 1532 528 528 528 524 1536 532 1532 524 528 532 528 524 528 528 1532
H: 488 488 492 488 488 488 488 492 488 488 488 488 488 492 480 484 492 488 484 484 488 488 488 484
AVG : 904 110011101000010100000001

Start Bit L: 10110   H: 10072
Data Bits: 24
L: 1532 1536 524 528 1532 1536 1532 532 1532 528 528 528 524 1536 528 1536 524 524 524 524 528 524 524 1528
H: 484 488 488 488 488 488 484 488 488 488 488 488 488 488 488 484 488 492 488 492 488 488 492 488
AVG : 903 110011101000010100000001

Start Bit L: 10060   H: 10076
Data Bits: 24
L: 1532 1532 528 528 1532 1532 1532 528 1528 524 532 524 524 1528 528 1532 524 528 524 528 524 528 528 1532
H: 488 488 488 488 488 492 484 488 492 492 488 488 492 492 492 484 492 488 488 488 488 488 488 484
AVG : 903 110011101000010100000001

Start Bit L: 10070   H: 10072
Data Bits: 24
L: 1532 1532 528 528 1532 1532 1532 528 1532 528 528 528 528 1532 528 1532 528 524 524 528 524 524 528 1528
H: 488 488 488 488 488 492 484 492 488 488 488 488 488 488 488 488 488 488 492 488 488 492 488 488
AVG : 903 110011101000010100000001

Start Bit L: 10070   H: 10076
Data Bits: 24
L: 1536 1536 528 524 1532 1532 1536 532 1532 528 524 528 528 1532 528 1532 528 524 528 528 524 528 524 1528
H: 484 484 488 488 492 484 488 484 488 488 492 488 488 488 488 488 488 488 488 488 488 488 488 492
AVG : 904 110011101000010100000001


Aber was mache ich jetzt damit?
Wie kann ich das mit einem Cul senden oder für den CUL Umwandeln?
Wäre für Tipps dankbar!!

Gruß
Steffen
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: locutus am 28 Februar 2015, 21:52:12
Sorry, das Projekt liegt auf Eis, weil zu viele Baustellen.
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: freddyacid am 13 März 2016, 17:42:01
Habe den selben LED Controller und mit nem Arduino + RCschwitch ReceiveDemoAdvanced den Code mitgelesen.
Für ca. 50 % wird vom RCswitch auch ein Tri-State Code Protocol 1 ausgegeben.  Den könnte man als PT2262 oder IT v1 senden!?


Die anderen 50% zu denen auch der Binär Code oben zählt, nicht so einfach.

11 00 11 10 10 00 01 01 00 00 00 01

1   0   1    X   X  0   F    F   0   0   0   F

00 = 0
11 = 1
01 = F

hier das Problem

10 = X

Tetrabit nent der Herr aus dem Link den Code:
http://tinkerman.cat/tag/433-mhz-rf/


Ich selber sende den Binär Code zurzeit über einen Dummy und Notify´s an ein script das den Binär Code an einen RCswitch betankten
Arduino mit 433mhz Sender weiter giebt.

define sw_ll_Power notify LED:POWER {system('sudo /usr/local/bin/send.sh 111111110000000000000001&');;}
-Tri-State umrechung möglich

define sw_ll_Minus notify LED:Minus {system('sudo /usr/local/bin/send.sh 111111110000000000000110&');;}
-Tri-State umrechnung nicht mögllich da letzten 2 bit 10 = X

Habe noch keine möglichkeit gefunden 24bit Binär an in meinem Fall FHEMduino zu senden.
CUL Habe ich keine Erfahrung zur Zeit.

Die Controller sollen laut den Kunden Rezessionen eines Online Versandhandels Brandgefährlich sein ;/
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: freddyacid am 14 März 2016, 00:59:45
Hier noch die RCswitch ausgabe zu den notify´s...
[Habe mir den Controller 2x gekauft, sehe gerade das die codes aus den notifiys oben mit denen hier nicht übereinstimmen.
Aber beide Controller reagieren auf beide codes. Es sind auch jeweils die selben funktionen deren Code sich nicht nach Tri-State übersetzen läst.]

Power Taste:

Decimal: 5227777 (24Bit) Binary: 0100111111100010100001
Tri-State: F01110FF000F PulseLength: 393 microseconds Protocol: 1
Raw data: 12196,380,1256,1228,488,380,1252,384,1256,1228,480,1228,484,1224,488,1228,488,1224,492,1224,492,368,1260,372,1260,376,1260,1220,496,368,1268,1220,496,368,1264,368,1268,368,1264,372,1264,372,1268,364,1268,372,1264,1216,496,


Dimm Down (Minus)

Decimal: 5227782 (24Bit) Binary: 010011111100010100000110
Tri-State: not applicable PulseLength: 393 microseconds Protocol: 1
Raw data: 12204,356,1280,1200,508,356,1280,352,1280,1200,504,1232,484,1204,504,1208,512,1204,508,1200,532,324,1296,344,1308,324,1308,1172,548,312,1284,1204,520,368,1240,380,1264,384,1284,328,1300,336,1308,1172,544,1168,532,332,1320,





#Die restlichen für mich gebräuchlichen Codes

Power
Decimal: 5227777 (24Bit) Binary: 0100111111100010100001
Tri-State: F01110FF000F PulseLength: 393 microseconds Protocol: 1
Raw data: 12196,380,1256,1228,488,380,1252,384,1256,1228,480,1228,484,1224,488,1228,488,1224,492,1224,492,368,1260,372,1260,376,1260,1220,496,368,1268,1220,496,368,1264,368,1268,368,1264,372,1264,372,1268,364,1268,372,1264,1216,496,



100%
Decimal: 5227783 (24Bit) Binary: 010011111100010100000111
Tri-State: F01110FF00F1 PulseLength: 393 microseconds Protocol: 1
Raw data: 12224,336,1292,1192,516,348,1248,744,124,72,12,288,24,152,20,48,64,1416,396,1264,448,1224,492,1216,552,1160,548,1180,512,336,1332,300,1344,288,1320,1168,544,316,1320,1180,472,532,1108,380,1336,284,1332,308,1332,


50%
Decimal: 5227784 (24Bit) Binary: 010011111100010100001000
Tri-State: not applicable PulseLength: 392 microseconds Protocol: 1
Raw data: 12192,360,1276,1200,516,348,1284,332,1288,352,1260,1292,408,1292,420,1240,496,1248,472,1204,540,1164,560,300,1308,332,1312,320,1304,1176,572,288,1320,1176,528,328,1312,332,1252,408,1288,308,1340,1148,544,316,1324,308,1304,


25%
Decimal: 5227785 (24Bit) Binary: 010011111100010100001001
Tri-State: not applicable PulseLength: 392 microseconds Protocol: 1
Raw data: 12200,356,1272,1212,500,360,1276,356,1272,1204,508,1204,508,1200,512,1200,516,1208,496,1220,488,372,1308,324,1292,344,1300,1180,524,336,1276,1212,516,344,1308,324,1276,372,1292,324,1300,1188,520,340,1300,336,1296,1184,500,

Dimm down
Decimal: 5227782 (24Bit) Binary: 010011111100010100000110
Tri-State: not applicable PulseLength: 393 microseconds Protocol: 1
Raw data: 12204,356,1280,1200,508,356,1280,352,1280,1200,504,1232,484,1204,504,1208,512,1204,508,1200,532,324,1296,344,1308,324,1308,1172,548,312,1284,1204,520,368,1240,380,1264,384,1284,328,1300,336,1308,1172,544,1168,532,332,1320,


Dimm UP
Decimal: 5227781 (24Bit) Binary: 010011111100010100000101
Tri-State: F01110FF00FF{ PulseLength: 393 microseconds Protocol: 1
Raw data: 12200,352,1280,1200,516,348,1276,344,1288,1212,472,1220,508,1224,480,1204,532,1184,532,1176,524,348,1288,340,1300,332,1312,1176,508,356,1292,1188,508,364,1308,312,1288,356,1288,340,1300,332,1300,1184,516,344,1288,1204,500,








Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: RedCreek am 02 Dezember 2016, 20:46:57
Hallo,

wurde an diesem Modul weitergearbeitet?
ich habe auch einen ähnlichen LED Sender/Empänger.
https://www.amazon.de/Controller-Regler-einfarbig-Streifen-DC5V-24V/dp/B00DSG5C7O/ref=sr_1_26?ie=UTF8&qid=1480707936&sr=8-26&keywords=led+dimmer.

Wie kann ich seine Codes auslesen/senden.
Ich habe es mit dem Signalduino versucht und bekomme auch codes. Nur mit dem senden will es nicht klappen.

Gruß
Volker
Titel: Antw:Funkdimmer für LED Strips mit FHEM schalten bzw. dimmen
Beitrag von: Chris81 am 18 März 2017, 11:46:43
Moin,
wahrscheinlich gibt es nichts Neues hier oder?

Ich habe diesen auch schon seit 2 Jahren im Einsatz und würde ich gerne in Fhem einbinden.

Seit der neuen aculfw - Version legt Fhem bei mir den automatisch als IT-Dimmer mit dem Protocoll EV1527 an, aber leider lässt sich nichts schalten

Das steht im Logfile

2017.03.18 11:34:11 1: PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/10_IT.pm line 1196.
2017.03.18 11:34:11 3: nanoCUL_433 IT: IT_1527xaf9a0 off->on
2017.03.18 11:34:35 3: nanoCUL_433 IT: Code 1000 not supported by IT_1527xaf9a0.   -------> Dimm 100%
2017.03.18 11:34:35 3: nanoCUL_433 IT: Code 1000 not supported by IT_1527xaf9a0.
2017.03.18 11:34:35 3: nanoCUL_433: Unknown code iaf9a08, help me!
2017.03.18 11:34:58 3: nanoCUL_433 IT: Code 0001 not supported by IT_1527xaf9a0.   ---------> Power on
2017.03.18 11:34:58 3: nanoCUL_433 IT: Code 0001 not supported by IT_1527xaf9a0.
2017.03.18 11:34:58 3: nanoCUL_433: Unknown code iaf9a01, help me!
2017.03.18 11:35:18 3: nanoCUL_433 IT: Code 0001 not supported by IT_1527xaf9a0.  ---------> Power off
2017.03.18 11:35:18 3: nanoCUL_433 IT: Code 0001 not supported by IT_1527xaf9a0.
2017.03.18 11:35:18 3: nanoCUL_433: Unknown code iaf9a01, help me!
2017.03.18 11:35:41 3: nanoCUL_433 IT: Code 0110 not supported by IT_1527xaf9a0.   -----> Dimm 0%
2017.03.18 11:35:41 3: nanoCUL_433 IT: Code 0110 not supported by IT_1527xaf9a0.
2017.03.18 11:35:41 3: nanoCUL_433: Unknown code iaf9a06, help me!
2017.03.18 11:35:42 3: nanoCUL_433 IT: Code 0110 not supported by IT_1527xaf9a0.    ----->Dimm up
2017.03.18 11:35:42 3: nanoCUL_433 IT: Code 0110 not supported by IT_1527xaf9a0.
2017.03.18 11:35:42 3: nanoCUL_433: Unknown code iaf9a06, help me!
2017.03.18 11:35:53 3: nanoCUL_433 IT: Code 0101 not supported by IT_1527xaf9a0.    -----> Dimm down
2017.03.18 11:35:53 3: nanoCUL_433 IT: Code 0101 not supported by IT_1527xaf9a0.
2017.03.18 11:35:53 3: nanoCUL_433: Unknown code iaf9a05, help me!


mit set raw geht nichts!

Hat jemand eine Idee ob mden evtl. zum schalten bekommen könnte mit der neuen aculfw?

Danke und schönes Wochenende Allen :)