Ab dem Update vom 04.01.2015 ändert sich die Struktur der erzeugten a_ readings im Modul GDS.
Das Modul unterstützt ab dann die Auswertung mehrerer gleichzeitig gültige Alarmmeldungen für eine Region. Die Readings werden pro Alarmdatensatz numerisch gekennzeichnet, beginnend mit 0.
2014-12-27 17:30:24 a_0_areaDesc Stadt Mönchengladbach
2014-12-27 17:30:24 a_0_category Met
2014-12-27 17:30:24 a_0_description Aufgrund von mäßigem und zeitweise stark böigem Wind und starkem Schnee- oder Eisansatz kann es zu langwelligen Leiterseilschwingungen kommen.
2014-12-27 17:30:24 a_0_event LEITERSEILSCHWINGUNGEN
2014-12-27 17:30:24 a_0_valid 1
2014-12-27 17:30:25 a_1_areaDesc Stadt Mönchengladbach
2014-12-27 17:30:25 a_1_category Met
2014-12-27 17:30:25 a_1_description Heute tagsüber vorübergehend teils leicht positive Temperaturen. ...
2014-12-27 17:30:25 a_1_event FROST
2014-12-27 17:30:25 a_1_valid 1
2014-12-27 17:30:25 a_2_areaDesc Stadt Mönchengladbach
2014-12-27 17:30:25 a_2_category Met
2014-12-27 17:30:25 a_2_description Im Warnzeitraum tritt Schneefall mit Neuschneemengen bis 10 cm in 12 Stunden auf
2014-12-27 17:30:25 a_2_event LEICHTER SCHNEEFALL
2014-12-27 17:30:25 a_2_valid 1
2014-12-27 17:30:25 a_3_areaDesc Stadt Mönchengladbach
2014-12-27 17:30:25 a_3_category Met
2014-12-27 17:30:25 a_3_description Erhöhung der Warnstufe: Es tritt Schneefall mit Neuschneemengen bis 15 cm in 12 Stunden auf. ...
2014-12-27 17:30:25 a_3_event SCHNEEFALL
2014-12-27 17:30:25 a_3_valid 1
Zusätzlich stehen zwei zentrale a_ readings zur Verfügung:
2014-12-27 17:30:25 a_count 4
2014-12-27 17:30:25 a_valid 1
- Das reading a_valid ist dann 1, wenn mindestens eine der gefundenen Meldungen ein a_X_valid=1 beinhaltet
- Das neue reading a_count enthält die Gesamtzahl der Meldungen und kann für eigene Auswertungen über die Readings verwendet werden
Diese Änderung betrifft (und funktioniert!) nur bei der Auswertung der Alarmmeldungen mittels der WarnCellId - nicht mit dem alphanumerischen Regionsnamen!
In der Dropdownliste erscheinen jetzt hinter den (mehrfach aufgeführten) Städte-/Regionsnamen erste Hinweise auf den Inhalt der zugrundeliegenden Meldung:
(http://up.picr.de/20510766zs.png)
Und nun bin ich schon sehr gespannt, wieviele Leute morgen im Laufe des Tages im Forum darüber berichten werden, dass ihre GDS Auswertungen nicht mehr funktionieren wie bisher... *g*
Hallo betateilchen,
wie aktualisiert man nun die a_ readings zb per at am einfachsten? ich pflege das at seit einiger zeit und habe nun div. mögliche alert abfragen.
leider geht ein regexp wie
get gdswetter alerts Region_Hannover_.*
nicht (führt zu "Keine Warnmeldung für die gesuchte Region vorhanden. "
mittlerweile habe ich im at:
get gdswetter alerts Region_Hannover_GLÄTTE;
get gdswetter alerts Region_Hannover_SCHWERE_STURMBÖEN;
get gdswetter alerts Region_Hannover_STURMBÖEN;
get gdswetter alerts Region_Hannover_WINDBÖEN;
Die Frage gehört definitiv nicht als Diskussion hier in die Ankündigungen!
Aber vielleicht solltest Du die Ankündigung einfach nochmal genau lesen -
und verstehen!Da steht nämlich die Antwort auf Deine Frage - fettgedruckt:
ZitatDiese Änderung betrifft (und funktioniert!) nur bei der Auswertung der Alarmmeldungen mittels der WarnCellId - nicht mit dem alphanumerischen Regionsnamen!