FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: UliM am 04 Januar 2015, 09:24:55

Titel: HM-RC-12 - virtual actors aufsetzen
Beitrag von: UliM am 04 Januar 2015, 09:24:55
Hallo,
vor Längerem (!) haben wir mal daran gebastelt, Tasten einer RC12 an einen virtuellen fhem-Aktor zu pairen, damit die LED an der FB nach Tastendruck grün leuchtet. Die damalige Vorgehensweise hatte ich im Wiki-Artikel
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-RC-12_Funkfernbedienung_12_Tasten (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-RC-12_Funkfernbedienung_12_Tasten)
zusammengefasst.

Ist das so noch korrekt, oder gibt es mittlerweile eine komfortablere Varianten, z.B. für
* pairing der Tasten an HMLAN  -  http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-RC-12_Funkfernbedienung_12_Tasten#Pairing_an_HMLAN_Konfigurator (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-RC-12_Funkfernbedienung_12_Tasten#Pairing_an_HMLAN_Konfigurator)
* oder das Anlegen, Verbinden und Steuern der virtual actors
?

LG, Uli
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual actors aufsetzen
Beitrag von: martinp876 am 04 Januar 2015, 10:09:26
klar geht das komfortabler.
Man sollte zwischen pairen und peeren unterschieden - wie überall in diesem Bereich.
pairen sollte man nicht im Model-artikel beschreiben sondern - wenn notwendig - einen Link auf
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
setzen.

beim peeren dito
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele

Sollte etwas umklar sein in den Zentralen artikeln sollte es dort geklärt/verbessert werden. Wenn du also ideen hast... nur zu.

Im Model kann man auf Besonderheiten eingehen. Mehr nicht.

Beim peeren mit der Zentrale muss man virtuelle Aktoren nutzen. Zum einen die VCCU oder einen virtuellen Aktor
http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
der Artikel zum virtuellen Aktor sollte in Wiki separiert werden. Aktuell ist er zu finden in:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Virtuelle_Entities
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual actors aufsetzen
Beitrag von: UliM am 04 Januar 2015, 10:21:13
Hi Martin,
prima, danke, werd ich mal durchackern :)  Und versuchen, den Wiki-Artikel zu korrigieren.

Eine Frage noch: Ich hab 'seinerzeit' mal ein peering von Tasten auf einen virtuellen Aktor vorgenommen mit zB
set HMremote raw ++A001ABC12311477B0201ABC1230200

Ein unpeering mittels
set HMremoteBtn_2 peerChan 2 ABC123 single unset
wird quittiert mit ABC123 not a CUL_HM device da es ja ein virtuelles device ist, der RC-button jedoch ein CUL_HM.
Wie sieht der obige raw-Befehl aus, um ein unpeer zu erreichen?

LG, Uli
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual actors aufsetzen
Beitrag von: martinp876 am 04 Januar 2015, 10:46:18
peerChan <btnNumber> <actChn> [single|dual|reverse] [set|unset] [actor|remote|both]

<btnNumber> wird nicht benutzt, wenn die entity ein channel ist.
set fb12_03 peerchan...
Btn-Nummer ist egal

ist so gut wie identisch zu
set fb12 peerchan 3

Diese nummer wird gebraucht, wenn du das Device als entity nimmest anstelle des channels.

ABC123 ist voraussichtlich kein Device sondern sie ID eines Device. Zudem noch nicht einmal die ID des Channel. Es sollte also ein
define vd CUL_HM ABC123
geben und über das kommando virtual eine beliebige Anzahl channels zuordnen. Das erzeugt dann (sollte man nicht manuell machen)
define vd_Btn01 CUL_HM ABC12301
define vd_Btn02 CUL_HM ABC12302
define vd_Btn03 CUL_HM ABC12303

nun kannst du
set HMremoteBtn_2 peerChan 0 vd_Btn03 single unset
machen.
Prinzip ist, dass der User keine HMIds für kommandos nutzen muss.
Wenn dein virtuelles Device schon verschwunden ist hast du folgenden optionen
set HMremoteBtn_2 peerChan 0 ABC123 single unset remote
=> ABC123 wird als Channel 01 interpretiert, also in ABC12301 gewandelt. remote verhindert, dass ABC12301  geändert wird, es wird nur HMremoteBtn_2 bearbeitet. Sollte also klappen (wenn es sich wirklich um Channel 01 gehandelt hatte)

Du kannst natürlich auch den virtuellen Kanal noch einmal erschaffen, entpeeren und dann wieder löschen.

oder - 3. Variante - du arbeitest roh
set HMremoteBtn_2 peerBulk ABC12301 unset

In jeden Fall musst du wissen, welchen Kanal du entpeeren möchtest. Peeren geht NUR mit Kanälen. In den Fällen, da man devices peert ist es das peering mit Kanal 01 des Device. Es ist ein entgegenkommen für Installationen von ein-kanal-devices - bei denen der Kanal "gespart" wurde (nur in der Darstellung)

verständlich?



Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual actors aufsetzen
Beitrag von: UliM am 04 Januar 2015, 13:33:07
Hallo Martin,
ja, ist verständlich, vielen Dank für die unermüdlichen Erklärungen :)
Mit
set HMremoteBtn_2 peerBulk ABC12301 unset
habe ich das alte peering nun loswerden können.

LG, Uli
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual actors aufsetzen
Beitrag von: martinp876 am 05 Januar 2015, 13:35:00
wäre auch mit
set HMremoteBtn_2 peerChan 2 ABC123 single unset remote

gegangen. der letzte parameter defaultet zu "both" - dann soll auch ABC123  unpeert werden - den gibt es nicht. Also musst du es ausblenden.