Hallo,
ich stehe auf dem Schlauch und komme nicht weiter. Ich möchte gerne eine "Aktionen" erstellen, mit welcher ich die Steckdose "Multimedia" ausschalten kann und die Steckdose "Schlafzimmer" für 5 Minuten einschalten kann. Das alles soll auf mit nur einem "klick" passieren. Ich habe schon "on-for-timer" gefunden, aber ich bekomme das nicht hin. Was muss ich erstelle und wie kann ich die beiden Funksteckdosen einem neuem "Dummy ?" zuweisen und mitteilen, dass der eine OFF gehen soll und der anderen nur für 5 Minuten "ON" sein soll ??
Danke im voraus.
Hallo,
da würde ich mal spontan testen:
- einen dummyschalter (state on/off) definieren
- und bei einen dummyschalter_notify ins "DEF" schreiben:
dummyschalter.* {
if ( Value("dummyschalter") eq "on") {
fhem ("set Multimedia off");
fhem ("set Schlafzimmer on-for-timer 300");
fhem ("define dummyschalter_off at +00:05 set dummyschalter off")
}
}
Damit sollten dann Deine beiden Schalter jeweils aktiviert werden.
Und (Vermutung) nach dem Gang ins Bett wird der dummyschalter selbst auch wieder ausgeschaltet.
Gruß
Hallo,
ZitatUnd (Vermutung) nach dem Gang ins Bett wird der dummyschalter selbst auch wieder ausgeschaltet.
Das ist korrekt.
Das notify würde ich aber versuchen mit
dummyschalter:on.* {
als regexp.
Hat den Vorteil das diese Prüfung
if ( Value("dummyschalter") eq "on") {
gar nicht erst ausgeführt werden muss - wenn das regexp passt.
ressourcenschonend für "schwächere" Teilnehmer unter uns - wobei ich das nicht belegen kann.
Aber dort etwas gespart und hier noch was - Kleinvieh kann auch Mist machen ;D
Aber sonst die ideale Methode um an ein notify ran zu gehen.Aber genau so würde ich auch erst mal in Ruhe dran gehen.
esgibtsiedochnochGrüße
Edith: Um niemandem etwas gedanklich "vermeintlich aufzwingen zu müssen" Beitrag nochmal überarbeitet.
Zitat von: Puschel74 am 04 Januar 2015, 20:59:25
Aber genau so würde ich auch erst mal in Ruhe dran gehen.
Habe ich hier im/durch das Anfänger-Forum gelernt. ;)
(nachdem ich mir aber auch schon einige Fragen verknifffen habe)
Prinzipiell würde ich aber auch sagen,
das Hauptproblem von uns Anfängern ist nicht, wo man suchen/lesen sollte/müßte/könnte sondern
Wonach soll ich explizit bei meinem Problem suchen? :-\
Und da ist "leider" der permanente RTFM-Verweis auf die vorhandene Doku teils überstrapaziert.
(gerade wenn man schon stunden- und nächtelang hilflos ins Keyboard beißt)
>justmy2cents<
Gruß
Hallo,
ZitatUnd da ist "leider" der permanente RTFM-Verweis auf die vorhandene Doku teils überstrapaziert.
(gerade wenn man schon stunden- und nächtelang hilflos ins Keyboard beißt)
Verständlich.
Aber grad erst gestern - 3 Beiträge mit fast demselben Inhalt.
Wozu die vorhandene Doku wenn es sowieso immer wieder zum schreiben sein sollte/müsste weil einige mit einem Stichwort bereits überfordert sind?
Man (und auch Frau) darf sich gerne auch mal bis Seite 8 oder 9 durchklicken oder auch einfach mal in einer ruhigen Minute die Suchfunktion "testen".
Die "Anfänger" dürfen gern auch mal auf "Streifzug" gehen im Forum ;)
Der Jagdinstikt will ja schliesslich nicht verkümmern.
Aber es sollte auch verständlich sein das nach dem x-ten Beitrag irgendwann nur noch der Verweis auf die SuFu oder das Wiki kommt.
Zumal ja auch diese Verweise teilweise nichtmal gelesen werden.
Und wenn dann teilweise noch "rumgemaule" dazu kommt macht es das helfen nicht unbedingt leichter.
Zitat>justmy2cents<
leih ich mir mal von dir ;)
Grüße
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde das nachher in ruhe mal angehen.
Die Suche habe ich bereits im Vorfeld genutzt. Nur nach Seite 7 steigt man dann aus, weil man denkt, "mmmm, das war doch nicht das was Du gesucht hast" und auf Seite 8 ist dann deine Lösung. :(
Sorry aber mein Beitrag war absolut nicht auf dich gemünzt sondern allgemein gedacht.
Das die Lösung oft eine Seite später kommt glaube ich dir gerne 8)
Sorry ich pack das nicht! WIKI schon ein dutzendmale durchgegangen und ich bekomme es nicht hin.
??? Notify ??? Dummy ??? Alles schon angelegt aber, ich bekomme das nicht hin.
Ich wollte zum Einstieg jetzt einfach über einen Schalter die Steckdose Multimedial und LED_Sideboard einschalten. Das ganze soll TV_Modus lauten.
Man muss ja irgendwie den Dummy mit dem Notify zusammenbekommen.
Vielleicht hilft dir das als Denkanstoß.
Ich schalte mit dem Dummy im Wohnzimmer alles aus. Flur das Licht an, Schlafzimmer gedimmt an. Dann die TV Steckdose im Schlafzimmer für 2 Std(kann ich in ruhe einschlafen)
Der sleep Befehl ist dafür das das mein PC im Wohnzimmer in Ruhe runterfahren kann bevor die Steckdose ausgeht.
Gute_Nacht:Gute_Nacht {fhem ("set wz_XBMC shutdown;set Flur_Decke on-for-timer 240;set SZ_Dimmer_Decke_01 6 480 8;set WZ_Licht_Deckenlampen off;set SZ_Power_TV_Timer on;set WZ_Hub off;sleep 20;set WZ_Power_Media off")}
@bjoernbo
Du legst Dir erst einen (dummy-)Schalter an, Bsp:
define TV_Modus dummy
attr TV_Modus devStateIcon on:on:off off:off:on
attr TV_Modus setList state:on,off
attr TV_Modus webCmd on:off
Dann definierst Du ein notify, was auf diesen Schhalter reagiert:
define TV_Modus_notify notify { }
und schreibst dort dann direkt in dessen "DEF", in Anlehnung, was ich weiter oben schon geschrieben habe:
TV_Modus.* {
if ( Value("TV_Modus") eq "on") {
fhem ("set Multimedial off");
fhem ("set LED_Sideboard on-for-timer 300");
fhem ("define TV_Modus_off at +00:05 set TV_Modus off")
}
}
Nur "theoretisch" getestet, kann Fehler enthalten.
Wenn's dann immer noch nicht geht, muß Du schon mal Deine Konfig verraten,
und was als Fehlermeldung kommt, im EventMonitor steht, im Logfile steht...
Gruß
SAUBER BERGADLER !!!
Funzt! und ich habe es jetzt an diesem Beispiel verstanden. Eigentlich gar nicht so schwer !!! 1000Dank!
@ Bergadler, jetzt habe ich mich direkt an ELSE / IF gewagt und funzt!
ZitatTV_Modus.* {
if ( Value("TV_Modus") eq "off") {
fhem ("set Multimedia off");
fhem ("set LED_Sideboard off");
}
else {
if ( Value("TV_Modus") eq "on") {
fhem ("set Multimedia on");
fhem ("set LED_Sideboard on");
}
}
}
DANKE nochmals ! ;D :D ;) :)
Ich habe gedacht, das sollte ein "zu-Bett-geh-Schalter" werden.? ;)
ich würde jetzt gerne meinen "TV-Modus" ein wenig abändern. Komme aber auf keinen grünen Zweig.
Bevor der Schalter Multimedia OFF geht soll mein Harmony Hub, den Befehl "set hub activity PowerOff" setzen und 5 Sekunden warten bis dann die Dose "Multimedia -> OFF" gesetzt wird.
Hallo,
dann muss der zweite Befehl mit einem at ausgeführt werden. Define ... at +00:05:00 set .... Genaueres kannst Du in der Commandref finden.
Gruß Christoph
Hallo.....
hier meine Lösung ;D
ZitatTV_Modus.* {
if ( Value("TV_Modus") eq "off") {
fhem ("set hub activity PowerOff");
fhem ("define Multimedia_aus at +00:00:10 set Multimedia off");
fhem ("set LED_Sideboard off");
}
else {
if ( Value("TV_Modus") eq "on") {
fhem ("set Multimedia on");
fhem ("set LED_Sideboard on");
fhem ("set hub activity XBMC");
}
}
}
Hi,
ich hab was ähnliches mit einem DOIF gelöst.
Wenn die Handys in einem bestimmten Zeitraum abset sind dann geen alle Lister aus und vor dem Schlafimmer noch mal eins an, damit ich nicht gegen die Wand renne...
define Handys2 DOIF ([?21:00-03:00] and [Handys_OFF] eq "absent") (set Licht_Wohnbereich off,set Lampe_Flur on-for-timer 25.0)
Grüße,
Christian
hatte ich auch erst überlegt, allerdings ist das mit iPHONEs so eine Sache im Gegensatz zu Andorid-Geräten. Das iPHONE wird bei mir nur dann als "Anwesend" erkannt, wenn ich aktiv mit dem iPHONE in WLAN bin. Wenn ich das iPHONE ausschalte (also nicht herunterfahre), wird mir das Gerät nach ein paar Minuten als "Abwesend" geknnzeichnet.
Aber egal. Mit meiner jetzigen Lösung bin ich zufrieden.