Hallo,
Nach einen Update mit update check, update und shutdown restart. Bekomme ich eine Fehler Meldung von meinen FAM-USB der am FritzBox 7490 angeschlossen ist.
2015.01.05 09:15:35 3: EnOcean set EnO_switch_FF82CA00 B0
2015.01.05 09:15:35 1: TCM TCM120_1 Radio Telegram with optional Data not supported.
Vorher hat alles einwandfrei funktioniert.
Auch der FAM-USB wird erkannt.
Weiss jemand wo dieses Problem durch verursacht wird?
Mit der neuen Version von 10_EnOcean werden immer "Optional Data" übertragen. Das wird wohl nicht richtig für das ESP2 Protokoll abgefangen. Ich passe das an.
Vielen Dank für die schnelle antwort.
Danke auch von mir - hatte neute Nacht das gleiche Problem.
Eine Frage in diesem Zusammenhang: welche Möglichkeiten verbaue ich mir mit einem EPS2 Interface?
Ich nutze den Weg über Eltako RS485 Bus (FGW14 + FTD14 + FAM14) und bis auf UTE Teach In (Permundo PSC234) auf welches FHEM nicht reagiert (Umweg über FTD14) habe ich noch keine Beschränkungen erkannt.
Bitte daher (FTD14) auch immer manuelle Definition der subDef beibehalten.
Grüße, Norbert
Für den, der in der Eltako Welt bleibt, ist das alte ESP2-Protokoll wohl bisher ausreichend. EnOcean hat ESP2 schon seit längerem durch ESP3 ersetzt. Nur mit ESP3 sind z. B. der Heizungsaktor MD15, alle neuen Profile mit UTE Teach-In, Verschlüsselung usw. an Fhem direkt zu betreiben. Umwege über die Eltako 14er-Serie mögen natürlich gangbar sein. Ich habe deshalb nie verstanden, weshalb Eltako bei der neuen 14er-Serie das alte Prokokoll intern weiter verwendet hat. Wahrscheinlich war der Entwicklungsaufwand geringer.
Fhem bedient sich intern der ESP3-Struktur und konvertiert - wo möglich - in ESP2-Funktionen, was eben manchmal zu den jetzt aufgetretenen Problemen führt. Alle neuen Funktionen wird es in Fhem nur im ESP3-Protokoll geben.
Danke für die schnelle Antwort.
:( Wollte mir gerade MD15 Heizungsaktoren zulegen. Keine Chance ?
Grüße, Norbert
Definitiv keine Chance! ... na, ja vielleicht findet doch noch jemand einen "workaround"... Ich liebe diesen Begriff.
Ich verwende wie vermutlich einige andere auch die Module FTD14 und FGW14 um eine vom FHEM Rechner (bei mir Cubieboard) entkoppelte Funkanbindung mit Antennen zu haben und einige Module im Schaltschrank anzusteuern. Die beiden Eltako Antennen sind bei mir im Keller, der Cubieboard im Schaltschrank. Habe über die Antennen keine Probleme das Dachgeschoss in der 2ten Etage zu erreichen. Mit einem Enocean TCM310 USB Stick komme ich nicht mal sicher bis ins Erdgeschoss, geschweige denn 1ste oder 2te Etage.
Für den Funk würde ich wohl gerne ein ESP3-fähige Ankopllung nehmen, Im Forum finde ich Lösungen mit dem Raspberry Modul und angelöteter Antenne aber für mich nichts wirklich Schlüssiges. Was empfiehlts Du/Ihr als best known method?
Grüße, Norbert
Hallo,
ich habe aktuell die selbe Fehlermeldung bei der Verwendung eines PEHA 451 in Verbindung mit einem FAM14. Gibt es irgend eine Lösung?
Würde ein EnOcean USB 300 helfen?
VG
F.
Zitat von: Fistandantilus am 24 Mai 2015, 22:56:07
ich habe aktuell die selbe Fehlermeldung bei der Verwendung eines PEHA 451 in Verbindung mit einem FAM14. Gibt es irgend eine Lösung?
Würde ein EnOcean USB 300 helfen?
Der USB300 würde helfen, da er ESP3 kann/nutzt. Setze die Kombination USB300/451 problemlos ein. Nur das Zusammenspiel mit der 14er Serie kann ich nicht beurteilen
Danke, da werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen, oder die Aktoren gegen Eltako Aktoren tauschen.