FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Blackcat am 06 Januar 2015, 14:49:05

Titel: Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: Blackcat am 06 Januar 2015, 14:49:05
Hallo ihr Lieben,

Ich habe eine Neubauwohnung gekauft, die bereits mit Rauchmeldern von Gira ausgestattet ist und würde diese nun gerne mit meinem Fhem verknüpfen.

Ich habe folgendes Modell:
http://www.gira.de/gebaeudetechnik/produkte/sicherheit/rauchmelder/rauchwarnmelderdualvds.html

Dort gibt es auch ein 433 Funkmodul, jetzt stellt sich mir die Frage ob ich diese dann mittels eines CUL ansprechen und auslesen kann.

Optisch sind sie einfach schöner als die HM Melder und ich habe sie ja bereits.

Vielen Dank schon mal !
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: oliverk am 06 Januar 2015, 14:54:48

Geht nur über das Relaismodul.
Einen Rauchmelder per Kabel an einen bestehenden anbinden und ein Relaismodul installieren. Ist leider nicht schön.

Leider gibt es ein Funkmodul mit Kontakten einzeln. Ich habe das durch Zufall bei den Melder von Ei-Electronics gefunden. (http://www.eielectronics.de/funkzubehoer/funkzubehoer-ei413.html#anker_produkt (http://www.eielectronics.de/funkzubehoer/funkzubehoer-ei413.html#anker_produkt))
Vielleicht gibt es ja so etwas auch von Gira. Wir haben das jetzt immer in der oben beschriebenen Variante Verbaut, die echt blöd ist....


Oliver
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: Blackcat am 06 Januar 2015, 15:02:13
Hallo Oliver,

Danke für deine Antwort.
Einen Bus habe ich leider nicht, auch die Kabel wären dann unschön :(

Was macht dieses Koppelmodul?




Habe noch etwas weitergelesen, hier auf Seite 4 steht etwas von einem USB Diagnose Tool :
http://download.gira.de/data2/1713100214.pdf

Ich denke mal dass es auch einfach nur mit 433 die Daten abfragt. Zitat:
ZitatAusgelesen werden können: Verschmutzungsgrad, aktueller Rauchkammerwert, Batterie­ zustandsmeldungen (gut, mittel, schlecht oder in Volt), Tempera­ tur (Wärmealarm), Seriennum­ mer, Inbetriebnahmezeit und letzte Alarme.
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: Rohan am 06 Januar 2015, 15:16:42
Hallo,

ich habe das so wie Oliver gemacht. Im Dachgeschoß (weil es dort am wenigsten (optisch) stört) neben dem vorhandenen (mit Funkmodul) Melder einen mit dem Relaismodul gesetzt, diese beiden per Kabel verbunden und an das Relaismodul dann ein 4-fach Tastermodul (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PBI-4-FM_Funk-Tasterschnittstelle_4fach) dran geklemmt. Dadurch werden an Fhem Alarm- und Störungsmeldungen weiter gegeben.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: beSmart am 06 Januar 2015, 15:30:34
Hallo!

Du kannst die Rauchmelder per Funk oder Kabel vernetzen. Ich selbst nutze das Vorgängermodel  und kenne deshalb nicht die Details von diesem Model zum Vernetzen. Das Abfragen der RM mit fhem per Kabel ist aber kein Problem.
Ein Relaismodul für dein Model habe ich zu Hause herumliegen und bei Interesse würde ich es dir per Post zusenden(Kostenlos). Es gibt aber auch Funkmodule die wie die Relaismodule in den RM gesteckt werden.
Das empfangen der Signale ist grundsätzlich nicht das Problem, sondern das von den RM verwendete Protokoll. -Ohne Protokoll keine Kommunikation
Eine möglichkeit währe, den RM mit einem Relaismodul auszurüsten und das Relais mit einem Funkmodul (433 oder 866 Mhz, HM, Enocean, FS20) deiner Wahl zu verbinden. Das Funkmodul kommuniziert dann mit deinem CUL.

PS: Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass von Gira keine Hilfe zu erwarten ist.

Gruß

beSmart
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: oliverk am 06 Januar 2015, 15:31:33
Das oben genannte Modul ist ja nur für Melder von Ei Electronics und NICHT für Gira zu gebrauchen.
Es hat 3 Relais Ausgänge für Störung, CO2 und Rauch. Die bieten ja auch Co2 Melder an.

Das mit dem Gira Diagnosetool ist ja auch lustig. Hatte ich noch nie gesehen. Müsste man mal bestellen und Testen. Vielleicht ist das ja ein einfaches Protokoll, was man selber mal implementieren kann. Dann können wir bei unseren Kunden ja auf diese blöde Funk/Kabel/Relais Kombi verzichten. Kostet aber auch 125 Eur. Nur steht in der Beschreibung nicht von "Meldung" im Alarmfall.

Aber mal wieder was für die ToDo Liste....


Oliver


Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: ritter_runkel am 06 Januar 2015, 19:09:08
Hallo Zusammen,
ich habe auch nach schönen Rauchmeldern gesucht, die man per Funk vernetzen kann.
... da die GIRA irgendwie blöd zu vernetzen sind, bin ich auf MERTEN ARGUS Connect gestossen.

Die Vernetzung untereinander erfolgt per Funk und an einen der vernetzten kann man ein Relais stecken, welches einen Kontakt Richtung FHEM erzeugt.
Damit kann man im Alarmfall zumindest Aktionen auslösen.

Schaut es Euch mal an.

Grüße
Erik
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: beSmart am 06 Januar 2015, 20:23:20
Hallo.

Warum sind die Gira blöd zu vernetzen? Modul aufstecken und los.
Ob nun per Funk oder Kabel ist Geschmacksache.

Gruß

beSmart

Ps: die Merten Rauchmelder sehen optisch aus wie meine Gira Modular. Zufall?..
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: oliverk am 06 Januar 2015, 20:38:59

Man kann auf den "Relais" vernetzten kein Funkmodul mehr stecken.

Melder -> funk ->Melder -> funk -> Melder -> Kabel -> Melder inkl. Relais



Oliver
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: eldrik am 06 Januar 2015, 20:55:15
Hi,

Ich habe die Melder und konnte diese bei der Renovierung alle untereinander verkabeln, ohne das dieses optisch stört.

Ich frage über fhem und mit Hilfe eines Relaismoduls über das Alarmrelais den Status ab, ob die Melder ausgelöst haben, das Störungsrelais meldet leider nur Störungen des Melders, der auch ein Relaismodul besitzt.

Zusätzlich habe ich die Möglichkeit geschafft, die Melder extern auslösen zu können, um z.B bei einem Einbruch dem Einbrecher ordentlich was auf die Ohren zu geben  8)

Greetz
eldrik
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: beSmart am 07 Januar 2015, 06:19:32
Hallo.

Genau so mache ich das auch. Funktioniert super :D

Gruß

beSmart
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: oliverk am 08 Januar 2015, 15:52:52

Es gibt dazu ja schon einen kompletten Thread beim Mitbewerber  ;D

http://knx-user-forum.de/diy-do-yourself/15259-gira-dual-rauchmelder-vernetzung-einzelauswertung-fernausloesung.html
(http://knx-user-forum.de/diy-do-yourself/15259-gira-dual-rauchmelder-vernetzung-einzelauswertung-fernausloesung.html)

Protokoll mit Infos müssten das hier sein:
https://github.com/selfbus/software/blob/master/Rauchmelder/Doc/RM_Protokoll.txt (https://github.com/selfbus/software/blob/master/Rauchmelder/Doc/RM_Protokoll.txt)


Oliver
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: Blackcat am 08 Januar 2015, 16:41:51
Oh das sieht ja nicht schlecht aus, da besteht ja doch die Hoffnung auf Funk :) und das ohne selbst sniffen zu müssen.
Da muss ich mir Fhem mal anschauen wie man Module erstellt und dann mal sehen. Vielen Snk schonmal !
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: DispoDieter am 26 Februar 2015, 10:04:42
Servus zusammen,

ich hab aktuell auch einen Gira Rauchmelder dual/VdS 2330 verbaut und würde diesen gerne mit FHEM koppeln. Da es fhem-seitig bis dato keine Unterstützung des Funkprotokolls gibt/gab, hatte ich mit überlegt, das Gira-Relaismodul zu kaufen und mit dem Homematic Fensterkontakt HM-Sec-SC-2 zu verbinden. Durch die BidCos-Kommunikation des Fensterkontaktes sollte das auch relativ fehlerfrei laufen. Nachteile wären:
- der zusätzliche Fensterkontakt neben dem Rauchmelder ist optisch sehr unschön
- öfter Batteriewechsel nötig (am Fensterkontakt)
- nur Alarmmeldung, außer man schließt einen zweiten Fensterkontakt an, über den man dann eine Störungsmeldung sendet

Falls es zu dem Thema Neuigkeiten gibt, dann berichtet. :)

Grüße,
Toni
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: oetti77 am 26 Juli 2015, 17:08:36
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie die "fertige" Config zum Gira und HM-PBI-4-FM aussieht?
Ich hatte versucht, den COM (schwarz) -und den PIN E1 (grün) mit dem Alarmrelais (#14 + #12) zu verbinden und per FHEM auslösen zu lassen, leider erfolglos.

Welche Pins müssen an welche Kontakte am GIRA-Relay, und was muss ich dem FHEM mitgeben, damit der Melder auslöst?

Besten Dank
Chris
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: oliverk am 29 Juli 2015, 22:30:30
Zitat von: oetti77 am 26 Juli 2015, 17:08:36

mich würde mal interessieren, wie die "fertige" Config zum Gira und HM-PBI-4-FM aussieht?
Ich hatte versucht, den COM (schwarz) -und den PIN E1 (grün) mit dem Alarmrelais (#14 + #12) zu verbinden und per FHEM auslösen zu lassen, leider erfolglos.

Habe leider beides nicht zur Hand. Aber im angegebenen pdf ist R1 von Gira mit COM (schwarz) zu verbinden. M1 mit einem Eingang E1..E4.
http://download.gira.de/data2/11451210.pdf

Da kann man nicht viel falsch machen. Du müsstest bei R1/M1 ebenfalls eine Meldung bekommen, sobald der Alarm weg ist. Da ist halt NO oder NC (normally closed oder open).
Ich vermute eher, dass Du es probiert hast und eine Störung anliegt. Da kannst Du ja mal zur Kontrolle einen weiteren Eingang (E2) auf M2/A2 legen.

Oliver



Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: oetti77 am 30 Juli 2015, 10:56:03
Ok, das teste ich mal.

Allerdings wollte ich gern den "umgekehrten Weg" benutzen, und die Rauchmelder vom FHEM auslösen lassen. Bspw. durch einen HM-Sec-Sco.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass sich somit auch eine Einbruchserkennung realisieren lässt.

Falls das jemand im Einsatz hat, wäre ich für Lösungsansätze dankbar.

Danke
Chris
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: oliverk am 30 Juli 2015, 18:01:25

Soweit ich das sehen kann, ist das mit den Gira RM nicht möglich.

Mit den Meldern von Ei-Electronics geht das. Im Alarmfall kann man die Melder als Innensirene nutzen.
Dazu braucht man dann auch das Relaismodul.
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: robertPI am 08 September 2015, 17:09:20
Hallo,

ich bin durch Zufall auf folgendes https://github.com/DocLambda/grfutils (https://github.com/DocLambda/grfutils) gestoßen, mit dem sich die Gira Dual Rauchmelder über Funk auslesen lassen.

ZitatCurrently grfutils allow to

    scan for groups of smoke detectors
    scan for smoke detector devices within a group
    read the properties of a device including temperature, battery state, etc.
    activating the accustic signal of a device
    deactivating the accustic signal of a device

Das Protokoll ist im sourcecode sehr schön dokumentiert. Leider bin ich alles andere als ein Programmierer. Daher die Frage: ist es mit den enthaltenen Informationen möglich das Protokoll z.B. bei pilight, CUL433 oder fhemduino / signalduino aufzunehmen?
Titel: Antw:Gira Rauchmelder mit FHEM nutzen
Beitrag von: frank am 08 September 2015, 17:39:18
ZitatDas Protokoll ist im sourcecode sehr schön dokumentiert.
aber nicht das funkprotokoll.

Zitatgrfutils consists of a library and tools to communicate with GIRA smoke detectors via a radio module. It was tested with a "GIRA smoke alarm device Dual" in combination with a GIRA diagnosis device.