FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: siggi85 am 07 Januar 2015, 11:56:53

Titel: Start mit HomeMatic - Welche Device erledigen welche Aufgabe?
Beitrag von: siggi85 am 07 Januar 2015, 11:56:53
Hallo,

ich möchte bei einem Freund ein HomeMatic System installieren. Ggf. später noch mit FHEM verbinden, aber im ersten Step nur HomeMatic.

Meine Fragen hierzu:
1. Kann man den HomeMatic LAN Adapter ohne die Zentrale nutzen um z.B. eine HomeMatic Funksteckdose zu schalten? Hat der Homematic LAN Adapter dafür eine eigene WegGUI?
2. Kann man die Homematic App mit dem HomeMatic LAN Adapter verbinden um Devices zu schalten? Oder ist die App nur mit der Zentrale kompatibel?
3. Kann man auch die Zentrale mit FHEM verbinden oder wird dafür ein HomeMatic LAN Adapter benötigt? (CUL wird nicht gewünscht)

Ein paar Fragen sind nicht komplett FHEM spezifisch, ich hoffe trotzdem auf Antworten. :)

Gruß
Siggi
Titel: Antw:Start mit HomeMatic - Welche Device erledigen welche Aufgabe?
Beitrag von: frank am 07 Januar 2015, 12:18:41
entweder du peerst die komponenten, dann brauchst du keine zentrale. oder eben mit zentrale (fhem, ccu). zum konfigurieren der komponenten benötigst du entweder hmlan, hmusb oder ccu. siehe http://homematic-forum.de/ (http://homematic-forum.de/)
Titel: Antw:Start mit HomeMatic - Welche Device erledigen welche Aufgabe?
Beitrag von: peterk_de am 07 Januar 2015, 13:44:35
zu 1.: Es gibt ein Konfigurationstool für Windows das mit dem HMLAN kommt (bzw. downloadbar ist bei eq3), aber keine WebGUI. Ob man mit dem Konfigurationstool direkt schalten kann (oder nur einrichten, d.h. die Komponenten unteriander anlernen) weiß ich nicht, falls ja ist es auf jeden Fall wahrscheinlich ziemlich unkomfortabel.

zu 2. Wie heißt die App genau/ für welches OS ist sie? Es gibt da mehrere. Die meisten setzen auf die AJAX-API für Homematic auf, dann brauchst du die Homematic-Zentrale ("CCU") oder einen selbstgebauten "Clone" davon z.B. auf einem Raspberry (billiger). Es ist aber denkbar, dass eine App direkt mit dem HMLAN redet. So macht es ja auch FHEM. Ist aber eher unwahrscheinlich, da für den App-Entwickler aufwendiger.

zu 3. Zugriff auf die CCU über FHEM per AJAX wird momentan meines Wissens nicht supported. Es gibt andere andere Automatisierungssoftware, die das so machen (z.B. OpenHab - da ist es bis vor kurzem sogar Voraussetzung gewesen eine CCU zu haben). Du brauchst für FHEM also einen HMLAN.
Titel: Antw:Start mit HomeMatic - Welche Device erledigen welche Aufgabe?
Beitrag von: siggi85 am 07 Januar 2015, 13:50:18
Zitat von: peterk_de am 07 Januar 2015, 13:44:35
zu 1.: Es gibt ein Konfigurationstool für Windows das mit dem HMLAN kommt (bzw. downloadbar ist bei eq3), aber keine WebGUI. Ob man mit dem Konfigurationstool direkt schalten kann (oder nur einrichten, d.h. die Komponenten unteriander anlernen) weiß ich nicht, falls ja ist es auf jeden Fall wahrscheinlich ziemlich unkomfortabel.

zu 2. Wie heißt die App genau/ für welches OS ist sie? Es gibt da mehrere. Die meisten setzen auf die AJAX-API für Homematic auf, dann brauchst du die Homematic-Zentrale ("CCU") oder einen selbstgebauten "Clone" davon z.B. auf einem Raspberry (billiger). Es ist aber denkbar, dass eine App direkt mit dem HMLAN redet. So macht es ja auch FHEM. Ist aber eher unwahrscheinlich, da für den App-Entwickler aufwendiger.

zu 3. Zugriff auf die CCU über FHEM per AJAX wird momentan meines Wissens nicht supported. Es gibt andere andere Automatisierungssoftware, die das so machen (z.B. OpenHab - da ist es bis vor kurzem sogar Voraussetzung gewesen eine CCU zu haben). Du brauchst für FHEM also einen HMLAN.

Alles klar. Danke, das hilft mir auf jeden Fall weiter! Also erst mal eine zentrale kaufen, um per WebGUI und App die Devices steuern zu können. Sobald man die HM Komponenten in FHEM nutzen möchte, den HM LAN Adapter besorgen.
Viel Dank für die schnellen Antworten!!!
Titel: Antw:Start mit HomeMatic - Welche Device erledigen welche Aufgabe?
Beitrag von: peterk_de am 07 Januar 2015, 14:08:34
Zitat von: siggi85 am 07 Januar 2015, 13:50:18
Alles klar. Danke, das hilft mir auf jeden Fall weiter! Also erst mal eine zentrale kaufen, um per WebGUI und App die Devices steuern zu können. Sobald man die HM Komponenten in FHEM nutzen möchte, den HM LAN Adapter besorgen.

Ja. Alternativ würde sich für deinen späteren Umstieg auf FHEM sehr anbieten, statt der Original-Homematic-Zentrale eine geclonte z.B. auf einem Cubietruck in Verbindung mit einem HMLAN oder dem Konfigurations-USB-Stick selbst aufzusetzen. Vorteil: Alle Hardware für den späteren Umstieg auf FHEM wäre gleich da, du hast später keine dann eher nutzlose Zentrale herumstehen und sparst Geld. Funktionsumfang wäre in der Startphase gleich. Nachteil: Höherer Bastelaufwand.
Titel: Antw:Start mit HomeMatic - Welche Device erledigen welche Aufgabe?
Beitrag von: siggi85 am 08 Januar 2015, 10:45:59
Zitat von: peterk_de am 07 Januar 2015, 14:08:34
Ja. Alternativ würde sich für deinen späteren Umstieg auf FHEM sehr anbieten, statt der Original-Homematic-Zentrale eine geclonte z.B. auf einem Cubietruck in Verbindung mit einem HMLAN oder dem Konfigurations-USB-Stick selbst aufzusetzen. Vorteil: Alle Hardware für den späteren Umstieg auf FHEM wäre gleich da, du hast später keine dann eher nutzlose Zentrale herumstehen und sparst Geld. Funktionsumfang wäre in der Startphase gleich. Nachteil: Höherer Bastelaufwand.

Ob wirklich FHEM dazu kommen wird ist noch unklar, daher werde ich erst mal auf die Zentrale setzen. Zur Not gibt es ja noch eBay.  ::)
Ich habe jetzt schon etwas mehr Einblick in die benötigte Technik, das wird mir auch zu Gute kommen, wenn ich selbst mal HomeMatic bei mir implementiere, allerdings wahrscheinlich erst im eigenen Haus. ;)