Hallo liebe Homematic-Gemeinde,
heute lag der HM-CFG-USB2 im Briefkasten... Voller Freude hmland kompiliert, device in FHEM angelegt, usw. gemäß Anleitung - Alles funktioniert. Nächster Schritt: Update der Firmware des Sticks. Ein paar Fehlermeldungen, LED des Stick blinkt wie wild
Über
./hmland -i
kommt keine Info zum Firmware-Stand
hmland im debug-Modus gestartet:
./hmland -p 1234 -D
2015-01-08 22:11:59.017150: Client 127.0.0.1 connected!
HM-CFG-USB in bootloader mode, restarting in normal mode...
USB < 0x0000: 4b 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 K...............
USB < 0x0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
USB < 0x0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
USB < 0x0030: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
usb-transfer took 3ms!
2015-01-08 22:12:00.105719: Connection to 127.0.0.1 closed!
2015-01-08 22:12:01.106148: Client 127.0.0.1 connected!
HM-CFG-USB in bootloader mode, restarting in normal mode...
Das Ganze geht ewig so weiter... Kann mir sagen, was das bedeutet? Kann es sein, dass beim Firmware-Update, die alte Firmware gelöscht wurde und die neue nicht drauf gespielt wurde? Wie bekomme ich da eine neue Firmware drauf? Erneuter firmware-Update ändert nichts:
sudo ./flash-hmcfgusb hmusbif.03c7.enc
HM-CFG-USB flasher version 0.097-git
Reading firmware from hmusbif.03c7.enc...
Firmware with 368 blocks successfully read.
HM-CFG-USB opened.
Flashing 368 blocks: \Can't send data: Input/output error
hmcfgusb_send: Success
Kann mir jemand da weiterhelfen oder kann ich den USB-Stick gleich wieder zurück schicken?
Danke,
Grüße,
Oli
Probier doch mal mit der original eq3-Software zu flashen.
Zitat von: KernSani am 08 Januar 2015, 22:23:55
Kann mir jemand da weiterhelfen oder kann ich den USB-Stick gleich wieder zurück schicken?
Hej Oli,
FHEM hattest du zu dem Zeitpunkt auch sicher beendet?
Hi Mr. P,
FHEM war nicht beendet, aber hmland lief definitiv nicht.
Grüße,
Oli
@vns: HM Software sagt mir dass kein HM-CFG-USB vorhanden wäre.
Du hast versucht per hmland ein Firmwareupdate auf genau dem Gerät durchzuführen, auf dem der hmland grade läuft?
@Rince: Nein, hmland lief nicht.
Zitat von: KernSani am 09 Januar 2015, 01:41:23
@vns: HM Software sagt mir dass kein HM-CFG-USB vorhanden wäre.
Unter welchem OS passiert das?
Windows hat den Stick erkannt, und Treibersoftware installiert, Die HM-Software findet dann aber keinen HM-CFG-USB.
FW-update hatte ich suf dem RasPi durchgeführt auf dem auch FHEM läuft. Auch dort wird der Stick weiterhin in lsusb gelistet und korrekt erkannt (dmesg).
Danke,
Oli
Hallo zusammen,
konnte das Problem lösen (RTFM) Nach
dwc_otg.speed=1
hat das firmware update funktioniert und der HM-CFG-USB macht wieder was er soll.
Grüße,
Oli
Ok, ich habe gerade dasselbe Problem:
- Ubuntu neu aufgesetzt
- FHEM frisch installiert
- hmcfgusb installiert (git clone...)
- ./hmland -i zeigt aktuelle Firmware 03C4. Wollte also auf 03C7 aktualisieren.
Das originale HM Tool unter Windows sagt mir, es sei in dem Windows-Rechner kein HM-CFG-USB Stick vorhanden. Also den Stick wieder an die Linux-Kiste gesteckt.
root@fhem:/opt/hmcfgusb# ./hmland -i
HHM-USB-IF,03C4,LEQ0659344,2CC5DF,000000,00026F80,0000
^C
root@fhem:/opt/hmcfgusb# ./flash-hmcfgusb /srv/netstore/hmusbif.03c7.enc
HM-CFG-USB flasher version 0.097-git
Reading firmware from /srv/netstore/hmusbif.03c7.enc...
Firmware with 368 blocks successfully read.
HM-CFG-USB not in bootloader mode, entering bootloader.
Interrupt transfer not completed: Unknown error code 1 / 0x01!
Can't send null frame: Input/output error
Waiting for device to reappear...
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!
Can't find/open hmcfgusb!
Und das geht so weiter bis ans Ende aller Tage... LED blinkt wie wild. Abziehen, wieder einstecken, System booten -> geht wieder, aber mit alter Firmware.
Zitat von: KernSani am 09 Januar 2015, 16:18:12
konnte das Problem lösen (RTFM) Nach
dwc_otg.speed=1
hat das firmware update funktioniert und der HM-CFG-USB macht wieder was er soll.
Das ist eine RasPi-spezifische Lösung, oder? Denn ich hätte keine Ahnung, wo ich das hier einfügen sollte... Gibt's sonst noch Lösungstips? Ich würde das Update ja auch unter meinem Windows 8.1 machen, aber da erkennt die eQ-Software den Stick wie gesagt gar nicht erst...
ZitatDas ist eine RasPi-spezifische Lösung, oder?
Ja, damit versetzt man den RASPI USB Stack in den USB1.1 Modus.
Keine Ahnung ob das unter Windows auch irgendwie geht und ob das helfen würde.
Grüße
Oli