FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: docb am 10 Januar 2015, 13:02:08

Titel: Welches HM-Gerät um Wechselschaltung gezielt zu steuern (gelöst)
Beitrag von: docb am 10 Januar 2015, 13:02:08
Hallo zusammen,
ich suche ein Gerät, mit dem ich eine über eine Wechselschaltung geschaltete Lampe gezielt ansteuern kann. Mit dem Funkschaltaktor 1-fach (HM-LC-Sw1PBU-FM) geht das ja leider nicht. Ich würde also einfach die Lampe auf Dauerstrom setzen und würde gerne in der Unterputzdose der Lampe einen Aktor einbauen - ähnlich einem Steckdosenzwischenstecker (HM-ES-PMSw1-Pl). Gibt es so ein Teil für die Unterputzmontage oder kann ich das irgendwie anders lösen?
Viele Grüße
doc
Titel: Antw:Welches HM-Gerät um Wechselschaltung gezielt zu steuern
Beitrag von: martinp876 am 10 Januar 2015, 14:44:34
wo liegt dein Problem?

mit den HM Schaltaktoren kannst du eine Lampe ein/ausschalten.
Es gibt UP aktoren, die (PBU) einen Button eingebaut haben und nur einer Frontblende benötigen.
Oder die bereits älteren, an die man einen Draht/taster anschliessen kann.

Alle Aktoren kann man per fernbedienungen schalten (auch diverse UP varianten)

Was nicht wirklich klappt ist das ansteuern mit schalter. Die wechselschalter kannst du entweder an einen "schalter-sensor" anschliessen oder gegen taster austauschen. Ich würde 2teres machen. In der home-automation gegend sind schalter generell unüblich.

Wechselschaltungen sind somit kein Problem
Titel: Antw:Welches HM-Gerät um Wechselschaltung gezielt zu steuern
Beitrag von: docb am 10 Januar 2015, 14:50:34
naja, ich habe noch zwei HM-LC-Sw1PBU-FM rumliegen und habe überlegt das meine zwei Wechselschalter im Wohnzimmer zu ersetzen. Aber in der Bedienungsanleitung (S. 16) habe ich gelesen, dass so kein gezieltes ein- und ausschalten möglich ist.  Ich habe also vermutet, dass es aufgrund der "Verschaltung" der beiden Taster nicht mehr möglich ist, den Status der Lampe auszulesen und entsprechend gezielt zu schalten. Aber das habe ich dann also fehlinterpretiert - wenn ich die beiden Schalter durch Taster ersetze kann ich also sehr wohl auch über fhem die Lampe gezielt schalten?
Titel: Antw:Welches HM-Gerät um Wechselschaltung gezielt zu steuern
Beitrag von: martinp876 am 10 Januar 2015, 15:55:46
was meinst du? Wer kann den Status nicht lesen und was ist "gezielt" schalten?

den Status eines Aktors kannst du lesen.
Wenn du 2 PBU zum Schalten EINER Lampe nutzen willst ... ist das prinzipiell nicht vorgesehen. Die beiden Aktoren sprechen sich nicht ab und können nicht gepeert werden.
wenn du einen PBU nimmst sollte die 2. Schaltstelle einen taster an deinem "button-sensor " haben - so der Standard.

gezielt schalten. was ist das? man kann programmieren, dass ein tastendruck  (egal woher) das Licht einschaltet, auschaltet, toggelt, für eine Zeit einschaltet. Ist es das, was du meinst? das geht.

Eine Wechselschaltung macht bei den meisten Menschen:
trigger von egal welcher schaltstelle toggelt den Zustand.
in homeautomation macht man das mit tastern - kein Problem.

Dein PBU hat das Problem, das er nur eine Schaltstelle ermöglicht - eine 2. muss man über einen sensor (z.B. PBI) realisieren.
ein SW1-FM kann per draht taster anschliessen. da kannst du also beliebig viele taster dran hängen. Trigger der taster kannst du nicht unterscheiden. jeder taster würden den Zustand toggeln!

wie sind deine szenarien, so kann ich nicht erkennen, wo du ein Problem siehst


Titel: Antw:Welches HM-Gerät um Wechselschaltung gezielt zu steuern
Beitrag von: docb am 10 Januar 2015, 16:03:15
Mensch logo, jetzt ist der Knoten in meinem Hirn aufgegangen. Einfach einen PBU und einen Taster - so wie du geschrieben hast. Keine Ahnung warum ich da nicht drauf gekommen bin, ich stand ja extremst auf dem Schlauch...
Vielen Dank und viele Grüße
doc
Titel: Antw:Welches HM-Gerät um Wechselschaltung gezielt zu steuern (gelöst)
Beitrag von: frank am 10 Januar 2015, 18:05:12
ZitatEinfach einen PBU und einen Taster - so wie du geschrieben hast. Keine Ahnung warum ich da nicht drauf gekommen bin, ich stand ja extremst auf dem Schlauch...
nur zu sicherheit, ob du auch ganz vom schlauch runter bist.  ;)

keinen konventionellen taster direkt an den pbu anschliessen. siehe bedienungsanleitung.

tipp: wenn du den pbu mit der alternativen firmware flasht, kannst du eine wechselschaltung mit einem pbu und einem konventionellen schalter realisieren.
Titel: Antw:Welches HM-Gerät um Wechselschaltung gezielt zu steuern (gelöst)
Beitrag von: peterk_de am 11 Januar 2015, 00:04:50
Die Variante, die Frank schildert, ist die, mit der du den kleinsten Eingriff in die Elektroinstallation hast und am preiswertesten ist: Einen der beiden Wechselschalter gegen den PBU mit Alternativ-Firmware tauschen, alles andere bleibt gleich. Das Flashen rüstet die in der Bedienungsanleitung als fehlend erwähnte Stromflussfunktion nach. Vorteile also: Am billigsten, geringster Elektro-Installationsaufwand. Nachteile: Anderes Schaltverhalten an beiden Enden der Wechselschaltung (der PBU rastet nicht ein, ein normaler Wechselschalter schon); momentan noch kein AES möglich; Auseinanderbauen + SMD-mäßiges anlöten von einigen Kabeln an Messpunkte des Aktors (aber die Messpunkte sind recht groß) + einrichten der Flash-Tools nötig.

Alle anderen Varianten (Zwei Homematic-Taster + Aktor an der Lampe; PBU an der einen Schaltstelle / Taster an der anderen, ...) erfordern mindestens 2 Homematic-Devices (= teurer) und den Umbau aller Dosen der Wechselschaltung. Dafür geht das Out-of-the-box.
Titel: Antw:Welches HM-Gerät um Wechselschaltung gezielt zu steuern (gelöst)
Beitrag von: docb am 11 Januar 2015, 08:45:21
Danke für die Tipps - ich werde die Variante mit PBU und Taster nehmen - denn ich habe sowieso noch zwei Taster rumliegen. Und ja - ich werde den Taster nicht auf den PBU draufbauen ;-)
Viele Grüße und schönen Sonntag!