FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: Delta80 am 10 Januar 2015, 16:57:54

Titel: Alternative zum MAX! ECO Taster gesucht
Beitrag von: Delta80 am 10 Januar 2015, 16:57:54
Hallo zusammen,

hoffe hier hat jemand Erleuchtung für mich, da ich bei der Forumssuche ad hoc nicht fündig geworden bin.

Und zwar bin ich auf der Suche nach einem Wandtaster wie dem ECO Taster (gerne auch mit mehreren Tastern/Schaltern z.B. sowas hier (http://www.conrad.de/ce/de/product/646467/RSL-Funk-Wandschalter-RSLT2-2-Kanal-Reichweite-max-im-Freifeld-70-m?ref=list)). Als Ziel möchte ich gerne über den Taster FHEM-Befehle auslösen bzw. Steuerungskommandos absetzen.
Da ich grundsätzlich den CUL 868 im MAX-Mode laufen habe wäre ein Taster, welche keinen zusätzlichen CUL erfordert genial. Intertechno-Funksteckdose habe ich zwar auch über den 868er in Betrieb, meinem Verständnis nach kann der CUL dann aber nur Senden und nicht Empfangen, richtig?

Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen.

Danke für die Hilfe!

Viele Grüße
Mario
Titel: Antw:Alternative zum MAX! ECO Taster gesucht
Beitrag von: chris1284 am 10 Januar 2015, 17:10:05
Ohne zusätzlichen cul wäre der hm-cfg-usb oder hm-lan-cfg eine möglichkeit um die sender von homematic einzubinden zb 8fach fehrnbedienung, 6 fach aufputzschalter. Da du pro button short und long (doppel weiss ich nicht). So könntest du zb mit dem hier http://www.elv.de/hm-pb-6-wm55-hm-6-fach-wandtaster-komplettbausatz.html 12 funtkionen über fhem schalten.

Du kannst dir auch nen cul selbst bauen (ca 10 - 15€)  dann stehen dir neben hm noch weitere möglichkeiten offen ( im 433 zb intertechno/868 zb hm, fs20...)
Titel: Antw:Alternative zum MAX! ECO Taster gesucht
Beitrag von: Matthias Gehre am 10 Januar 2015, 18:39:09
Oder du holst dir einen Panstamp und implementierst das MAX Protokoll drauf (so wie es in culfw gemacht ist).
Titel: Antw:Alternative zum MAX! ECO Taster gesucht
Beitrag von: Delta80 am 14 Januar 2015, 21:36:19
Gibt es zum Panstamp mehr Material zum Einlesen was ich damit machen kann? Kann ich mit einem Panamp dann mit nur einem Sender verschiedene Protokolle senden und empfangen lassen, oder was wäre hier der Vorteil?

Danke schon mal für die Antworten!

Gruß

Mario
Titel: Antw:Alternative zum MAX! ECO Taster gesucht
Beitrag von: Matthias Gehre am 14 Januar 2015, 22:14:39
Zu Panstamp siehe panstamp.com und https://github.com/panStamp/panstamp/wiki/panStamp-NRG.-Technical-details

Der Vorteil ist, dass es ziemlich günstig ist, und man auch selbst etwas basteln kann. Der Nachteil ist, dass man auch selbst etwas basteln muss.