Hallo,
leider habe ich seit dem heutigen update bei allen SVG-Plots im Bereich der Plotanzeige folgenden Fehler:
This page contains the following errors:
error on line 3 at column 34: attributes construct error
Below is a rendering of the page up to the first error.
Im Logfile ist nichts zu finden. "Below" ist auch nichts.
Hat sonst noch jemand das Problem?
Hallo,
das Gleiche auch bei mir!
LG
edank
Bei mir werden die SVG Angezeigt...allerdings funktioniert das Longpolling der SVG nicht mehr.
Vllt zusammenhang?
Hallo tiroso,
vielen Dank für den Tipp!
Es liegt tatsächlich am longpool (LongpoolSVG), nach dem deaktivieren werden sie angezeigt!
LG
edank
Kein Problem ;)
Aber keine Lösung. Ich brauche das Longpolling für das Frontend mit den SVGs :)
Vllt findet sich da ja noch das Haar in der Suppe
Hat vielleicht hiermit zu tun: http://forum.fhem.de/index.php/topic,31891.0.html
Hat sicher etwas mit dem Umbau zu tun.
Ich kann das Problem mit longpollSVG auch bestätigen, wenn gesetzt gibt es einen Fehler.
Weiters werden mir auch keine Widget (webCmd's, Slider, etc.) angezeigt. Kann das jemand bestätigen?
Grüße
Edit:Longpoll funktioniert hier auch nicht. Bekomme diese Fehler in der JS-Konsole.
ZitatTypeError: $ is not a function
fhemweb.js (Zeile 119, Spalte 2)
TypeError: $ is not a function
svg.js (Zeile 252)
3
TypeError: $ is not a function
svg.js (Zeile 239, Spalte 2)
Hallo,
hatte ich zunächst auch. Liegt am Browser Cache. Bitte einmal die Tatsen Strg + F5 gleichzeitig drücken, wenn die entsprechende fhem Seite aufgerufen wurde. Dann sollte in fhemweb wieder die bekannte Anzeige erscheinen
Nein am Brower cache liegt es bei mir nicht. Geleert, deaktiviert, verschiedene Browser versucht und Systeme neugestartet.
War ein Problem der fhemweb_js_umbau, longpollSVG hat generell nicht funktioniert. Habs gefixt und eingecheckt, ab morgen per update.
Bitte um Feedback.
ZitatTypeError: $ is not a function
Das hier zeigt, dass jQuery nicht geladen wurde.
1. Das aktuelle FHEMWEB laedt jquery automatisch
2. Das aktuelle fhemweb.js laedt jquery auch automatisch nach, wenn es nicht geladen werden sollte (FLOORPLAN Kompatibilitaet).
P.S. Bitte Probleme nicht mischen, hat nicht mit SVG zu tun.
die floorplan kompatibilität gibt es erst mit dem patch hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,31293.msg243580.html#msg243580 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,31293.msg243580.html#msg243580) wirklich.
ohne diesen patch ist die reihenfolge in der die js files geladen werden anders als in fhemweb und dann kann es je nach widgets passieren das automatische nachladen nicht hilft weil es zu spät kommt und der fehler schon passiert ist.
Hallo Forum,
ich habe FHEM länger nicht mehr benutzt aber ich habe auch das Gefühl, dass seit dem letzten update Befehl die SVG nicht mehr geht.
Wenn ich eine neue erstellen will kommt die Meldung
get FileLog_Keller CURRENT INT 2015-01-11_00:00:00 2015-01-12_00:00:01 4:RegExp::
#4:RegExp::
Das passiert bei dem Versuch aus einem ganz normalen 1 wire Sensor eine SVG zu machen...
Mit freundlichen Grüßen
Zitat von: rudolfkoenig am 11 Januar 2015, 10:48:09
War ein Problem der fhemweb_js_umbau, longpollSVG hat generell nicht funktioniert. Habs gefixt und eingecheckt, ab morgen per update.
Bitte um Feedback.
Vielen Dank! Ich habe gerade ein Update gemacht: es funktioniert wieder alles wie vorher. Auch longpollSVG darf wieder gesetzt sein.
Ich habe ein Problem bei einer Gplot-Datei für meine Heizungsregler auch nach heutigem Update:
kein Plot der Ventilstellung:
#logProxy DbLog:myDbLog:<SPEC1>:measured-temp:0:
#logProxy DbLog:myDbLog,extend=44000,predict:<SPEC1>:desired-temp:0::$val=~s/.*(on).*/27/eg;$val=~s/.*(off).*/5/eg
#logProxy DbLog:myDbLog,extend=3600,predict:<SPEC1>:actuator:0:int:
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Ist' ls l0 lw 0.4 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Soll' ls l1fill lw 1 with steps,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Ventil' ls l2 lw 0.4 with steps
Nach Zeilenumstellung wird Ventilstellung wieder angezeigt:
#logProxy DbLog:myDbLog:<SPEC1>:measured-temp:0:
#logProxy DbLog:myDbLog,extend=3600,predict:<SPEC1>:actuator:0:int:
#logProxy DbLog:myDbLog,extend=44000,predict:<SPEC1>:desired-temp:0::$val=~s/.*(on).*/27/eg;$val=~s/.*(off).*/5/eg
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Ist' ls l0 lw 0.4 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Ventil' ls l2 lw 0.4 with steps,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Soll' ls l1fill lw 1 with steps
Kannst du bitte die Rohdaten beider Versionen (erreichbar ueber "Show preprocessed Input" im PlotEditor) hier anhaengen?
fehlende Ventildarstellung:
get myLogProxy CURRENT INT 2015-01-11_11:15:00 2015-01-12_11:15:01 DbLog:myDbLog:FHT_1a38:measured-temp:0: DbLog:myDbLog,extend=44000,predict:FHT_1a38:desired-temp:0::$val=~s/.*(on).*/27/eg;$val=~s/.*(off).*/5/eg DbLog:myDbLog,extend=3600,predict:FHT_1a38:actuator:0:int:
2015-01-11_11:28:04 18.2
2015-01-11_11:41:28 18.3
2015-01-11_12:10:13 18.4
2015-01-11_12:27:28 18.1
2015-01-11_12:41:14 18.0
2015-01-11_12:58:08 18.3
2015-01-11_13:09:38 18.4
2015-01-11_13:26:53 18.6
2015-01-11_13:42:14 18.6
2015-01-11_13:57:33 18.3
2015-01-11_14:09:14 18.1
2015-01-11_14:26:18 18.3
2015-01-11_14:41:38 18.5
2015-01-11_14:57:14 18.5
2015-01-11_15:09:15 18.4
2015-01-11_15:27:38 18.5
2015-01-11_15:41:14 18.6
2015-01-11_15:57:14 18.3
2015-01-11_16:09:48 18.1
2015-01-11_16:27:03 18.3
2015-01-11_16:41:14 18.4
2015-01-11_16:57:43 18.5
2015-01-11_17:09:14 18.3
2015-01-11_17:26:28 18.4
2015-01-11_17:41:48 18.4
2015-01-11_17:57:14 18.4
2015-01-11_18:09:14 18.7
2015-01-11_18:27:48 19.0
2015-01-11_18:41:14 18.7
2015-01-11_18:57:15 18.8
2015-01-11_19:09:59 19.2
2015-01-11_19:27:13 19.7
2015-01-11_19:41:15 19.7
2015-01-11_19:57:53 19.6
2015-01-11_20:26:39 19.4
2015-01-11_20:41:58 19.5
2015-01-11_20:57:18 19.5
2015-01-11_21:09:14 19.3
2015-01-11_21:27:58 18.9
2015-01-11_21:41:23 18.6
2015-01-11_21:57:14 18.2
2015-01-11_22:10:08 17.9
2015-01-11_22:27:23 17.6
2015-01-11_22:42:44 17.3
2015-01-11_22:58:03 17.1
2015-01-11_23:09:33 16.9
2015-01-11_23:26:48 16.6
2015-01-11_23:42:09 16.5
2015-01-11_23:57:28 16.4
2015-01-12_00:09:14 16.2
2015-01-12_00:28:08 16.1
2015-01-12_00:41:34 16.1
2015-01-12_00:57:14 16.0
2015-01-12_01:10:18 15.9
2015-01-12_01:27:33 15.8
2015-01-12_01:41:14 15.8
2015-01-12_01:58:13 15.7
2015-01-12_02:11:39 15.6
2015-01-12_02:26:58 15.6
2015-01-12_02:41:14 15.5
2015-01-12_02:57:38 15.4
2015-01-12_03:09:14 15.3
2015-01-12_03:26:23 15.3
2015-01-12_03:40:14 15.3
2015-01-12_03:57:03 15.2
2015-01-12_04:27:44 15.1
2015-01-12_04:41:08 15.1
2015-01-12_04:58:23 15.2
2015-01-12_05:08:14 15.6
2015-01-12_05:27:08 16.0
2015-01-12_05:42:29 16.1
2015-01-12_05:50:08 16.2
2015-01-12_05:56:14 16.3
2015-01-12_06:08:14 16.4
2015-01-12_06:26:33 16.6
2015-01-12_06:40:14 17.0
2015-01-12_06:57:13 17.8
2015-01-12_07:08:43 18.2
2015-01-12_07:25:58 18.6
2015-01-12_07:40:14 18.8
2015-01-12_07:56:38 18.3
2015-01-12_08:08:14 18.4
2015-01-12_08:25:23 18.3
2015-01-12_08:40:43 18.7
2015-01-12_08:56:14 19.0
2015-01-12_09:26:43 18.9
2015-01-12_09:40:14 18.7
2015-01-12_09:56:14 18.5
2015-01-12_10:08:53 18.4
2015-01-12_10:26:08 18.4
2015-01-12_10:40:14 18.4
2015-01-12_10:56:48 18.2
#FHT_1a38:measured-temp:::
2015-01-11_11:15:00 18.5
2015-01-11_13:07:43 18.5
2015-01-11_15:58:18 19.0
2015-01-11_20:26:38 19.0
2015-01-11_20:38:09 17.0
2015-01-11_21:03:04 16.0
2015-01-11_22:33:08 19.0
2015-01-11_22:38:53 16.0
2015-01-12_04:27:43 16.0
2015-01-12_06:03:33 19.0
2015-01-12_10:51:04 8.0
2015-01-12_10:52:58 19.0
2015-01-12_11:02:42 19.0
#FHT_1a38:desired-temp:::$val=~s/.*(on).*/27/eg
Mit Ventildarstellung:
get myLogProxy CURRENT INT 2015-01-12_05:05:00 2015-01-12_11:05:01 DbLog:myDbLog:FHT_1a38:measured-temp:0: DbLog:myDbLog,extend=3600,predict:FHT_1a38:actuator:0:int: DbLog:myDbLog,extend=44000,predict:FHT_1a38:desired-temp:0::$val=~s/.*(on).*/27/eg;$val=~s/.*(off).*/5/eg
2015-01-12_05:08:14 15.6
2015-01-12_05:27:08 16.0
2015-01-12_05:42:29 16.1
2015-01-12_05:50:08 16.2
2015-01-12_05:56:14 16.3
2015-01-12_06:08:14 16.4
2015-01-12_06:26:33 16.6
2015-01-12_06:40:14 17.0
2015-01-12_06:57:13 17.8
2015-01-12_07:08:43 18.2
2015-01-12_07:25:58 18.6
2015-01-12_07:40:14 18.8
2015-01-12_07:56:38 18.3
2015-01-12_08:08:14 18.4
2015-01-12_08:25:23 18.3
2015-01-12_08:40:43 18.7
2015-01-12_08:56:14 19.0
2015-01-12_09:26:43 18.9
2015-01-12_09:40:14 18.7
2015-01-12_09:56:14 18.5
2015-01-12_10:08:53 18.4
2015-01-12_10:26:08 18.4
2015-01-12_10:40:14 18.4
2015-01-12_10:56:48 18.2
#FHT_1a38:measured-temp:::
2015-01-12_05:05:00 48
2015-01-12_05:06:02 42
2015-01-12_05:13:43 36
2015-01-12_05:17:32 34
2015-01-12_05:25:12 33
2015-01-12_05:32:52 31
2015-01-12_05:42:27 30
2015-01-12_05:46:17 28
2015-01-12_05:53:57 26
2015-01-12_06:05:27 82
2015-01-12_06:20:47 82
2015-01-12_06:47:37 82
2015-01-12_07:02:57 59
2015-01-12_07:10:37 54
2015-01-12_07:22:07 48
2015-01-12_07:37:27 44
2015-01-12_07:39:22 45
2015-01-12_07:50:52 51
2015-01-12_08:13:52 56
2015-01-12_08:36:52 51
2015-01-12_08:42:37 47
2015-01-12_08:48:22 45
2015-01-12_08:56:02 43
2015-01-12_09:22:52 43
2015-01-12_09:24:47 45
2015-01-12_09:28:37 47
2015-01-12_09:51:37 53
2015-01-12_10:18:27 53
2015-01-12_10:29:57 53
2015-01-12_10:51:03 0
2015-01-12_10:52:57 58
2015-01-12_11:00:53 58
#FHT_1a38:actuator::int:
2015-01-12_05:05:00 16.0
2015-01-12_06:03:33 19.0
2015-01-12_10:51:04 8.0
2015-01-12_10:52:58 19.0
2015-01-12_11:00:53 19.0
#FHT_1a38:desired-temp:::$val=~s/.*(on).*/27/eg
Leider hat das Update das Problem bei mir auch nicht behoben, seit dem Update werden keine Temperaturwerte mehr geloggt.
Nicht mehr gelogt oder nicht mehr geplottet?
Plott funktioniert mit den alten Daten einwandfrei. Es werden seit dem Zeitpunkt des Updates keine Temperaturen mehr geloggt. Schaltzustand der Pumpen wird weiterhin geloggt.
@MadCat: Dann ist das hier der falsche Thread.
Und die obligatorischen Fragen:
- mit welchen Mechanismus speicherst du die Daten, bitte definition posten
- bekommst du die Events (bitte Event-Monitor oder inform timer Abschnitt posten).
Ich hatte für mein Problem keinen Thread gefunden und einen eigenen aufgemacht, da aber keine Hilfe bekommen und mich hier mit dran gehangen.
Die meisteh hier haben zwar von SVG Problemen geschrieben, aber dort kann es ja auch an den Loggs liegen.
Mein define sieht so aus
define FileLog_Heizung FileLog ./log/Heizung-%Y-%m-%d.log Heizkreis_Ruecklauf.T.*|Heizkreis_Vorlauf.T.*|Heizkreispumpe:.*|Heizkreisventil:.*|Kesselmisch_temp.T.*|Kesselpumpe..*|Kesselpumpe:off.*|Kesselpumpe:on.*|Kesselrueck_temp.T.*|Kesseltemp.T.*|Kesselvor_temp.T.*|Kollektor1_Ruecklauf.T.*|Kollektor1_Vorlauf.T.*|Kollektor2_Ruecklauf.T.*|Kollektor2_Vorlauf.T.*|Puffer1_100.T.*|Puffer1_25.T.*|Puffer1_50.T.*|Puffer1_75.T.*|Rauchgas_Temp.T.*|Solar_Ruecklauf.T.*|Solar_Vorlauf.T.*|Solarkreispumpe.*|Solarkreispumpe:state:.*|Solarkreisventil.*
attr FileLog_Heizung logtype text
define SVG_FileLog_Heizung_1 SVG FileLog_Heizung:SVG_FileLog_Heizung_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_Heizung_1 plotsize 800,400
define SVG_FileLog_Heizung_2 SVG FileLog_Heizung:SVG_FileLog_Heizung_2:CURRENT
attr SVG_FileLog_Heizung_2 plotsize 800,400
Und auszug aus meinem Event
2015-01-12 15:22:09 THRESHOLD Ofensteuerung sensor_value: 20.44
2015-01-12 15:22:09 ECMDDevice Kesseltemp temperature: 20.44
2015-01-12 15:22:13 ECMDDevice Kollektor2_Ruecklauf temperature: 25.44
2015-01-12 15:22:13 ECMDDevice Puffer1_50 temperature: 26.25
2015-01-12 15:22:14 ECMDDevice Puffer1_75 temperature: 26.19
2015-01-12 15:22:15 ECMDDevice Kesselvor_temp temperature: 17.38
2015-01-12 15:22:18 ECMDDevice Puffer1_75 temperature: 26.13
2015-01-12 15:22:18 ECMDDevice Kollektor1_Ruecklauf temperature: 21.63
2015-01-12 15:22:18 ECMDDevice Kollektor2_Ruecklauf temperature: 25.50
2015-01-12 15:22:19 ECMDDevice Kesselvor_temp temperature: 17.31
2015-01-12 15:22:19 THRESHOLD Solarsteuerung sensor_value: 21.38
2015-01-12 15:22:19 ECMDDevice Kollektor2_Vorlauf temperature: 21.38
2015-01-12 15:22:20 ECMDDevice Rauchgas_Temp temperature: 20.94
2015-01-12 15:22:23 ECMDDevice Puffer1_75 temperature: 26.19
2015-01-12 15:22:24 THRESHOLD Ofensteuerung sensor_value: 20.38
2015-01-12 15:22:24 THRESHOLD Ofensteuerung sensor2_state: T state: 20.94
2015-01-12 15:22:24 ECMDDevice Kesseltemp temperature: 20.38
2015-01-12 15:22:24 ECMDDevice Rauchgas_Temp temperature: 21.00
2015-01-12 15:22:24 ECMDDevice Kollektor2_Ruecklauf temperature: 25.44
2015-01-12 15:22:28 ECMDDevice Kollektor2_Ruecklauf temperature: 25.50
2015-01-12 15:22:29 THRESHOLD Ofensteuerung sensor_value: 20.44
2015-01-12 15:22:29 THRESHOLD Ofensteuerung sensor2_state: T state: 21.00
2015-01-12 15:22:29 ECMDDevice Kesseltemp temperature: 20.44
2015-01-12 15:22:30 ECMDDevice Solar_Vorlauf temperature: 12.50
2015-01-12 15:22:33 ECMDDevice Puffer1_75 temperature: 26.13
2015-01-12 15:22:34 THRESHOLD Ofensteuerung sensor_value: 20.38
2015-01-12 15:22:34 ECMDDevice Kesseltemp temperature: 20.38
2015-01-12 15:22:34 ECMDDevice Solar_Vorlauf temperature: 12.56
2015-01-12 15:22:34 ECMDDevice Kollektor2_Ruecklauf temperature: 25.44
2015-01-12 15:22:35 ECMDDevice Puffer1_100 temperature: 25.56
2015-01-12 15:22:39 ECMDDevice Puffer1_100 temperature: 25.50
2015-01-12 15:22:40 THRESHOLD Ofensteuerung sensor_value: 20.44
2015-01-12 15:22:40 ECMDDevice Kesseltemp temperature: 20.44
2015-01-12 15:22:40 ECMDDevice Heizkreis_Vorlauf temperature: 24.81
2015-01-12 15:22:44 ECMDDevice Heizkreis_Vorlauf temperature: 24.88
2015-01-12 15:22:44 ECMDDevice Puffer1_50 temperature: 26.19
2015-01-12 15:22:45 THRESHOLD Solarsteuerung sensor_value: 21.44
2015-01-12 15:22:45 ECMDDevice Kollektor2_Vorlauf temperature: 21.44
2015-01-12 15:22:49 THRESHOLD Solarsteuerung sensor_value: 21.38
2015-01-12 15:22:49 ECMDDevice Kollektor2_Vorlauf temperature: 21.38
2015-01-12 15:22:49 THRESHOLD Ofensteuerung sensor_value: 20.38
2015-01-12 15:22:49 ECMDDevice Kesseltemp temperature: 20.38
2015-01-12 15:22:50 ECMDDevice Heizkreis_Vorlauf temperature: 24.81
2015-01-12 15:22:50 ECMDDevice Solar_Vorlauf temperature: 12.50
Der gezeigte Regexp trifft auf keinen der gezeigten Events zu, deswegen landet davon nichts im Logfile.
Welches der Regexp-Teile soll auf welches Event zutreffen? Oder ist das gewuenschte Event gar nicht in der Liste?
@stromer-12:
Der Datensatztrenner ist # am Anfang der Zeile, immer am Ende der Daten.
myLogProxy hat im ersten Fall nur zwei Datensaetze zuerueckgeliefert, obwohl im get eindeutig 3 Datensaetze angefordert werden, da drei leerzeichen getrennte Parameter nach dem zwei Dateumsfeldern.
Dazu sollte andre was sagen.
Ich habe mal bei mir in der Eingabeaufforderung die get Anweisung eingegeben, da gibt es eine Fehlermeldung.
SVG oder logProxy selber geben keinen Fehler zurück.
Unknown command $val=~s/.*(off).*/5/eg, try help.
Mal sehen was da gemacht werden kann.
Bitte ; mit ;; schuetzen.
Ich glaube das ist auch dein Problem. Und ich behaupte, es hat mit dem Umbau bzw. update nichts zu tun.
Bei mir funktioniert das SVg longpolling leider nach wie vor nicht.
Wie kann ich hier am besten die Fehlerquelle lokalisieren?
Hallo zusammen,
nach einem vorhin durchgeführten Update funktioniert longpollsvg bei mir auch nicht mehr....die Plots werden nicht mehr aktualisiert - direkt vor dem Update wurden alle Plots bei Datenänderungen neu geladen...
Viele Grüße
Michael
Hallo,
heute 20.01.2015 sind nach dem Update manchmal die Icons verschwunden. Bei Räumen ohne Grafik werden die Icons angezeigt (Menue und Geräte) bei Räumen mit SVG Grafik werden die Icons nicht mehr angezeigt. Was mich verwundert ist, das alle Icon dann verschwunden sind (Räume und Geräte).
Ich vermute den Fehler in der SVG.pm
Gruß Christoph
Hallo zusammen.
Ich denke das kann ja jetzt geschlossen werden.
Das Longpolling und die Anzeige der SVGs klappt wieder ohne Probleme
Bei mir funktioniert longpollSVG nur dann, wenn ein einzelner Plot auf der Seite zu sehen ist.
Ansonsten gibt's keinen automatischen Update der Werte. Dazu muss ein Seitenrefresh her.
Das klappte vor dem Update problemlos.
Gerade gemerkt: Wenn nur der Plot im room ist, tut sich nix. Erst wenn der zu plottende Wert sich im gleichen room befindet, wird aktualisiert.
Ich plotte hier die Anwesenheit von Mobiltelefonen mittels Presence (ping):
define Phone1 PRESENCE lan-ping 192.168.10.21 120
attr Phone1 room Status
Ohne Darstellung des Presence-Status: Keine Aktualisierung.
Mit Darstellung: Plot wird ebenfalls aktualisiert.