Hallo liebe FHEM-Experten,
da der Empfang von Signalen eines FS20 S6A etwas unzuverlässig funktioniert habe ich mich mit der Optimierung des FS20 empfangs beschäftigt.
Dabei bin ich auf folgendes gestoßen:
Mein CC1101-USB-Lite 868MHz mit Firmware V1.62 CUL868 zeigt in der ccconf Folgende Werte an:
freq:861.365MHz bWidth:270KHz rAmpl:27dB sens:8dB
Ich hätte eigentlich erwartert, dass dort 868.35MHz (bzw. 868.30MHz) steht.
Ein setzen der Frequenz mit set MyCul freq 868.350
bringt kein Veränderung.
Ich hab auch schon die V1.61 ausprobiert und auch ein reset mit set MyCul raw e
durchgeführt bzw. mit set MyCul raw B00
neugestartet
Ein weiteres Symptome ist, dass ich die bWidth nicht setzen kann. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: Can't get old MDMCFG4 value.
Der Wert bleibt aber gleich.
Ich betreibe FHEM auf einer Synology NAS in einer aktuellen Version (letztes Update gestern).
Busware hält einen Hardwaredefekt für unwahrscheinlich.
Was denkt Ihr? Hat jemand von euch schon mal so ein Problem gehabt?
Gruß
Tim
Hi,
Kenne das Problem zwar nicht aber wenn meine CUL komische Dinge tun setze ich sie mit "set cul1 raw e" einfach msl zurück.
Alternativ flash ich die Firmware neu, half bisher immer.
gruß
Stephan
Gesendet von meinem Galaxy Tab 4 LTE mit Tapatalk
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Reset hatte ich schon probiert. Ich hab meinen Post entsprechend korrigiert.
Ich bin auch paar mal zwischen V1.61 und V1.62 zwei hin und her. Mehrfaches flashen hat also leider auch nicht geholfen.
Gruß
Tim
Ich tippe auf einem Hardwarefehler.
Default nach einem reset (e) bzw. nach einem Firmware-Versionswechsel ist
ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Guten Abend,
ich habe den CUL eingeschickt und von busware prüfen lassen. Die Hardware soll wohl in Ordnung sein. Außerdem wurde die neuste Firmware noch mal aufgespielt.
Die Probleme sind immer noch da. Ich kann bWidth nicht setzen und die Frequenz wird falsch angzeigt im FHEM.
Hier ein Screenshot:
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/9704139/cul.PNG)
FS20 Schaltvorgänge klappen bei mir etwa zu 70%. Wäre das bei der Frequenzabweichung überhaupt möglich? Ist es nur ein Darstellungs bzw. Auslesefehler?
Gruß
Tim
Hallo,
Probier's vielleicht mal mit einem anderen Def des CUL
Z.b.
/dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@9600 2121
Vg
Karl
@directio in der CUL Definition setzt voraus, dass das Bestriebsystem die Schnittstelle sinnvoll initialisiert, und ist nur fuer Notfaelle gedacht, wenn man das Perl Modul Device::SerialPort nicht installieren kann. Es verursacht ueblicherweise andere Probleme, aber man kann es ja nie wissen.
Bitte Device::SerialPort installieren, und das CUL per /dev/ttyACM0@9600 anschliessen.
Noch besser: FHEM+CUL (temporaer) auf einem weniger exotischen Hardware mit Device::SerialPort testen.
Ein FHT-Empfang mit RSSI -55 halte ich bei den erwaehnten Frequenz-Einstellung fuer sehr unwahrscheinlich.
Entferne mall diese zeil aus deine fhem attr CUL_xxx rfmode SlowRF
@PhoenixTB, konntest Du das Problem lösen? Ich habe ähnliche Schwierigkeiten, unzuverlässiger Empfang der Befehle vom FS20 S6A. Manchmal funzt es auf Schuss, manchmal muss ich den S6A 10x drücken bis fhem es merkt. Luftlinie 5 Meter, mit 2 Gipskartonwänden dazwischen. Ich konnte meinen CUL von 868,30 auf 868,35 stellen, allerdings ist weder eine Verbesserung noch Verschlechterung spürbar.
Zitat von: carzl am 08 Juli 2015, 17:25:26
@PhoenixTB, konntest Du das Problem lösen? Ich habe ähnliche Schwierigkeiten, unzuverlässiger Empfang der Befehle vom FS20 S6A. Manchmal funzt es auf Schuss, manchmal muss ich den S6A 10x drücken bis fhem es merkt. Luftlinie 5 Meter, mit 2 Gipskartonwänden dazwischen. Ich konnte meinen CUL von 868,30 auf 868,35 stellen, allerdings ist weder eine Verbesserung noch Verschlechterung spürbar.
set <dein CUL> sens 8
Gruß
Damian
Danke - die Zuverlässigkeit ist nicht 100pro, aber doch deutlich besser geworden. Hat also definitiv ein Stück geholfen. Danke :)