FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: HoTi am 12 Januar 2015, 14:10:09

Titel: Strategiefrage zum weiteren Ausbau.
Beitrag von: HoTi am 12 Januar 2015, 14:10:09
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich möchte hier mal eine Strategiefrage in den Raum stellen wie ich weiter ausbauen und umbauen soll.
Ich betreibe FHEM auf einem Cubietruck mit 128gb SSD. Derzeit ist über ein USB Hub folgende Komponenten installiert.
FIRMATA  über USB (Aquariumsteuerung)
HM-USB
FHZ1000PC
FHEMDUINO (Nano) USB

Ich habe mich dazu entschieden alle neuen Komponenten Homematic werden sollen. Aber was machen mit den Alten?
Das Problem ist, das ich noch 4x FHT80B (je 2 Heizkörper) habe. Und außerdem habe ich noch ein paar Baumarksteckdosen und Feuermelder auf 433Mhz. (Deshalb FHEMDUINO)
Ich möchte aber die S/E Einheiten reduzieren.

Nun zu strategische Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den FHZ1000PC und FHEMDUINO einzusparen und durch eine umschaltbare S/E Einheit zu ersetzen?
Oder wie würdet ihr Strategisch mit dem Problem umgehen. Die Teile sind leider alle Historisch gewachsen und können nicht einfach alle Ausgetauscht werden.
Titel: Antw:Strategiefrage zum weiteren Ausbau.
Beitrag von: Rince am 12 Januar 2015, 14:23:34
Du kannst schon mit einem Cul 868 kurzfristig auf 433MHz umschalten.
Aber in der Zeit ist er taub für deine FHT80B. Wenn die grade was senden wollen, gibt es Fehler.
Und die Reichweite bei 433MHz ist deutlich geringer, kann also gut sein, dass du deine Baumarksteckdosen gar nicht mehr (alle) erreichst...

Kurzum:
Eine mittelmäßige Idee mit viel Potential nicht zu funktionieren ;)