Guten Abend,
ich möchte gerne einen HM-Sen-MDIR-O-2 in Verbindung mit einem HM-LC-Sw1-BA-PCB verwenden.
Beide Devices sind mit meinem CUL gepaired. Anschließend habe ich sie gepeert:
set HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A peerChan 0 SW1_1 single
Zum Abschluss wollte ich das Template motionOnSw verwenden. Ein get hm templateList sagt, dass es vorhanden ist.
Folgendes Kommando führt zur Fehlermeldung: "template undefined motionOnSw"
set hm templateSet SW1_1 motionOnSw HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A:short 20 30
Könnte mir bitte jemand einen Hinweis geben, was ich da falsch mache?
Beide Devices funktionieren getrennt betrachtet. Sie kommunizieren mit dem CUL und ich kann über FHEM den Schalter betätigen. Wenn der Bewegungsmelder auslöst, schaltet der Schalter ein, löst er das zweite Mal nach Ablauf der im Bewegungsmelder eingestellten Zeit aus, so schaltet der Schalter aus. Mir ist zwar klar, da steht etwas im Schalter noch falsch, er toggelt und macht kein on for .., aber warum kann ich das Template nicht verwenden? (wie ich meine es verstanden zu haben)
Gruß Hermann
das sollte funktionieren. jedenfalls nicht mit dem Fehler abbrechen.
was sagt ein
get hm templateList
da sollte es auftauchen
Herzlichen Dank für die Antwort.
Das Template tauchte, wie oben beschrieben, auch Anfang der Woche in der Liste auf.
Heute habe ich ein Update durchgeführt und kann motionOnSw nun ohne Fehlermeldung aufrufen. (Keine Ahnung warum, möglicherweise doch verschrieben, oder ...)
Die Kombination Bewegungsmelder - Schalter macht allerdings nicht ansatzweise was ich erwarte. Wahrscheinlich habe ich durch meine Fehlversuche nun einen Zustand, wo nichts mehr geht.
Ist folgender Gedankengang für den nächsten Versuch eigentlich korrekt, oder habe ich da auch schon etwas falsch verstanden?
- Beide Devices in den Auslieferzustand versetzen
- Devices mit CUL pairen
- Devices miteinander peeren
- Template motionOnSw aufrufen
- Ergebnis: Ist die Schwelle unterschritten und es bewegt sich etwas, so wird der Schalter für die vorgegebene Zeit eingeschaltet
Gruß Hermann
das pairing sollte noch stehen (du kannst dich mit beiden unterhalten?)
dann kannst du einfach peeren. beim Peeren werden die peering-register auf einen default zurückgesetzt.
dann das template ausführen.
dann sollte es kappen.
wenn nicht, schicke einmal die Register - am übersichtlichsten, wenn du sie mit HMInfo darstellst
Danke für die Antwort und Deine Geduld.
Die Kommunikation der beiden Devices mit FHEM funktioniert, der Bewegungsmelder sendet, den Schalter kann ich betätigen. Wenn ich es richtig interpretiere, sind sie auch gepeert.
Das Template habe ich so aufgerufen:
set hm templateSet SW1_1 motionOnSw HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A:short 20 30
Hier die Register:HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A type:motionDetector -
list:peer register :value
0: pairCentral :0x0815AC
1: brightFilter :7
1: captInInterval :off
1: evtFltrNum :1
1: evtFltrPeriod :1 s
1: ledOnTime :0 s
1: minInterval :240
4:SW1_1_chn:01 peerNeedsBurst :off
SW1_1 type:switch -
list:peer register :value
0: intKeyVisib :invisib
0: ledMode :off
0: lowBatLimitBA :10.5 V
0: pairCentral :0x0815AC
1: sign :off
HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn:01
lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget
CtDlyOff geLo ltLo
CtDlyOn geLo ltLo
CtOff geLo ltLo
CtOn geLo ltLo
CtValHi 100 100
CtValLo 50 30
MultiExec on
OffDly [s] 0 0
OffTime unused unused
OffTimeMode absolut absolut
OnDly [s] 0 0
OnTime [s] unused 20
OnTimeMode absolut absolut
SwJtDlyOff off dlyOn
SwJtDlyOn on on
SwJtOff dlyOn dlyOn
SwJtOn dlyOff on
SW4_1 type:switch -
list:peer register :value
0: intKeyVisib :visib
0: ledMode :off
0: localResDis :off
0: pairCentral :0x0815AC
Der Schalter rührt sich bei Bewegung leider nicht.
Gruß Hermann
was eingestellt ist:
kommt ein short trigger von HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn:01 mit level kleiner 30 wird aggiert.
vom mdir kommen nur short trigger. long gibt es nicht.
wenn nun also ein entsprechender Trigger kommt wird gemäß plan wird auf on geschaltet. die Zeit ist auf 2sec begrenzt.
wenn der BM auslösst solltest du einen entsprechenden trigger - mit einem Level kleiner 30 bekommen. Trigger größer 30 werden ignoriert.
Welcher trigger kommt also?
Danke für die Erläuterung. Ich bin derzeit im Urlaub und komme daher nicht dran. Aus der Erinnerung vermute ich, dass ich mich oberhalb von 30 bewege. Werde mich in einigen Tagen melden.
Gruß Hermann
Hallo,
ich habe den Level nun höher (auf 120) gestellt. Er war zu niedrig, der BM liegt noch auf dem Schreibtisch, daher ist es relativ hell. Aber ich bekomme das Ganze nicht hin, der Schalter rührt sich nicht.
FHEM ist aktuell und es gibt keine Fehlermeldungen beim configCheck.
Aufruf des Templates mit:
set hm templateSet SW1_1 motionOnSw HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A:short 300 120
Der BW sendet bei Bewegung:
2015-01-29_17:21:37 HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A trigger_cnt: 144
2015-01-29_17:21:37 HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A motion
2015-01-29_17:21:37 HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A motion: on (to SW1_1)
2015-01-29_17:21:37 HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A motionCount: 144_next:116s
2015-01-29_17:21:37 HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A brightness: 112
Der Schalter sieht für mich gut aus: shOnTime 300 s, shCtValLo 120
Zur Vollständigkeit ein List vom Schalter:
Internals:
CFGFN /opt/fhem/FHEM/Schalter.cfg
CUL_0_MSGCNT 27
CUL_0_RAWMSG A0D1CA4102E14810815AC06010000::-65.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -65.5
CUL_0_TIME 2015-01-29 17:27:17
DEF 2E1481
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 27
NAME SW1_1
NR 118
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:1C - t:10 s:2E1481 d:0815AC 06010000
peerList HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A,
protCmdDel 2
protLastRcv 2015-01-29 17:27:17
protResnd 1 last_at:2015-01-29 17:26:22
protResndFail 1 last_at:2015-01-29 17:26:26
protSnd 37 last_at:2015-01-29 17:27:17
protState CMDs_done
rssi_CUL_0 avg:-60.5 min:-61 max:-60 lst:-61 cnt:2
rssi_at_CUL_0 avg:-63.64 min:-76.5 max:-60.5 lst:-65.5 cnt:27
Readings:
2015-01-29 17:07:40 CommandAccepted yes
2015-01-18 17:04:24 D-firmware 1.6
2015-01-18 17:04:24 D-serialNr LEQ0771371
2015-01-29 17:26:16 PairedTo 0x0815AC
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgActionType jmpToTarget
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgCtDlyOff geLo
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgCtDlyOn geLo
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgCtOff geLo
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgCtOn geLo
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgCtValHi 100
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgCtValLo 50
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgMultiExec on
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgOffDly 0 s
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgOffTime unused
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgOffTimeMode absolut
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgOnDly 0 s
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgOnTime unused
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgOnTimeMode absolut
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgSwJtDlyOff off
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgSwJtDlyOn on
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgSwJtOff dlyOn
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-lgSwJtOn dlyOff
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shActionType jmpToTarget
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shCtDlyOff ltLo
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shCtDlyOn ltLo
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shCtOff ltLo
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shCtOn ltLo
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shCtValHi 100
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shCtValLo 120
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shOffDly 0 s
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shOffTime unused
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shOffTimeMode absolut
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shOnDly 0 s
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shOnTime 300 s
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shOnTimeMode absolut
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shSwJtDlyOff dlyOn
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shSwJtDlyOn on
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shSwJtOff dlyOn
2015-01-29 17:26:11 R-HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A_chn-01-shSwJtOn on
2015-01-18 16:57:29 R-intKeyVisib invisib
2015-01-04 16:10:33 R-ledMode off
2015-01-18 16:57:29 R-lowBatLimitBA 10.5 V
2015-01-18 16:57:29 R-pairCentral 0x0815AC
2015-01-04 16:10:33 R-sign off
2015-01-29 17:26:16 RegL_00: 02:01 05:00 0A:08 0B:15 0C:AC 12:69 00:00
2015-01-29 17:27:17 battery ok
2015-01-29 17:27:17 deviceMsg off (to CUL_0)
2015-01-29 17:27:17 level 0
2015-01-29 17:27:17 pct 0
2015-01-29 17:26:10 peerList HM_Sen_MDIR_O_2_2EF36A,
2015-01-29 17:25:56 powerOn 2015-01-29 17:25:55
2015-01-29 17:27:17 recentStateType info
2015-01-29 17:27:17 state off
2015-01-29 17:27:17 timedOn off
Regl_01::
VAL
Helper:
cSnd 010815AC2E148101040000000001
dlvlCmd ++A0110815AC2E14810201000000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 006C
peerIDsRaw ,2EF36A01,00000000
rxType 2
Io:
newChn +2E1481,00,01,00
nextSend 1422548837.55209
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2E1481
00
01
00
Mrssi:
mNo 1C
Io:
CUL_0 -63.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO CUL_0
flg A
ts 1422548837.46209
ack:
HASH(0x159eae8)
1C80020815AC2E148100
Rssi:
Cul_0:
avg -60.5
cnt 2
lst -61
max -60
min -61
At_cul_0:
avg -63.6481481481481
cnt 27
lst -65.5
max -60.5
min -76.5
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL_0
actStatus dead
alias SW1
autoReadReg 5_readMissing
expert 2_full
firmware 1.6
model HM-LC-SW1-BA-PCB
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,2EF36A01,
room Schalter
serialNr LEQ0771371
subType switch
webCmd statusRequest:on:off
Irgend etwas muss das falsch sein, es funktioniert nicht und finde den Fehler einfach nicht.
Vielen Dank im voraus,
Hermann
sieht eigentlich gut aus.
der SW ist mit dem MDIR gepeert. ist das auch umgekehrt der Fall?
Hallo,
ich habe mich noch einmal mit meinem Problem beschäftigt.
Zitat von: martinp876 am 31 Januar 2015, 14:36:04
sieht eigentlich gut aus.
der SW ist mit dem MDIR gepeert. ist das auch umgekehrt der Fall?
Ja, ist der Fall.
Nach einigen weiteren erfolglosen Versuchen mit dem Einkanalschalter habe ich das Ganze mit einem HM-LC-Sw4-Ba probiert. (Peer mit SW1 gelöst, Peer mit SW4 durchgeführt, Template aufgerufen.)
Ergebnis: Funktioniert auf Anhieb! Ich habe keine Ahnung warum. Aber egal, wenn der BM erst über der Haustür hängt, soll er mit einem UP-Schalter reden. Mal abwarten, wie das funktioniert. Ich werde berichten.
Gruß Hermann