FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => Wunschliste => Thema gestartet von: lukasbastelpeter am 13 Januar 2015, 12:52:10

Titel: Jawbone Fitnesstracker
Beitrag von: lukasbastelpeter am 13 Januar 2015, 12:52:10
Hi, hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,17025.0.html
wurde schon drüber gesprochen....

https://jawbone.com/up
Ich würde gerne das o.g. Gerät einbinden können...

Von schlaf- bis Anwesenheitserkennung gibt es bestimmt einige spannenden Funktionen zu implementieren :)..
Der Fernseher geht erst an wenn man genug sport gemacht hat :D Haha, nein soweit wollen wir es mal nicht treiben!
Titel: Antw:Jawbone Fitnesstracker
Beitrag von: codingsquirrel am 14 Januar 2015, 13:57:17
Hallo,

eine Schlaferkennung sollte möglich sein, basierend auf der API von Jawbone. Hier kann man die letzten "Band Events" abfragen und somit herausfinden, in welchem Modus sich das Band gerade befindet - "Schlafmodus". Voraussetzung ist natürlich, dass das Band seinen Modus auch an den Jawbone Server übertragen hat, sprich sich mit der App auf dem SmartPhone synchronisiert hat. Ist das SmartPhone aber schon im Flugmodus oder offline, bekommt man diese Daten nicht durch die API.

Auf das Band direkt zuzugreifen wird sehr schwierig werden, da Jawbone nicht die Specs hierfür verrät. Man müsste also erstmal einen Bluetooth Reader haben und versuchen sich mit dem Band zu pairen. Danach könnte man die Daten auslesen, vorausgesetzt, sie sind nicht verschlüsselt.

Eine Anwesenheitserkennung wird somit auch nur sehr schwer bis nicht realisierbar,... hierzu müsste man auch in der ganzen Wohnung/Haus Bluetooth Reader installieren. Zuverlässiger ist da eine Anwesenheitserkennung via SmartPhone und GeoFences.

Grüße!
Titel: Antw:Jawbone Fitnesstracker
Beitrag von: codingsquirrel am 19 Januar 2015, 12:12:20
Ich habe jetzt doch einmal damit angefangen, an einer Anwesenheitskontrolle über ein Jawbone UP24 zu arbeiten. Hierzu habe ich einen weiteren RaspPi in unser Netzwerk integriert, mit Bluetooth Dongle.

Die Jawbone Bänder (jeder Bewohner hat bei uns eins) werden erkannt. Herausforderung hier: wenn ein Jawbone sich mit der App auf dem Smartphone verbindet um sich hin und wieder zu synchronisieren oder bei Statusänderung die vom Band getriggert werden (Schlafmodus), ist das Band nicht mehr auffindbar für einen längeren Zeitraum.

Bin hier noch am Überlegen, wie man dies zuverlässig erkennen könnte, bzw. eine Regel aufstellt, dass ein Band, welches innerhalb von 10 Minuten nicht mind. 1 mal erkannt wurde (3 Minuten ein check), als absent markiert wird.

To be continued,...