Moin,
wie definiert man einen Dummy Taster? Einen Dummy Schalter bekomme ich definiert, aber ein Taster klappt nicht.
Danke
Petz
Vielleicht noch als zusatz:
Das Ergebnis soll nicht wie ein normaler Dummy ein On oder Off anzeigen und sondern eben nur einen Button.
Danke
Also, lass mich für dich suchen ???
http://forum.fhem.de/index.php?topic=22782.0
Und den ersten Beitrag zu editieren hätte auch gereicht :-X
Rüffel gerechtfertigt! Sorry
Danke, hat geholfen
So nun noch mal für Dumme.... ich habe folgendes gebastelt:
define AUF dummy
attr AUF eventMap on off
attr AUF room Rolladen
define AUF_In_Action notify AUF:on set Kueche on;;set Arbeit1 on;;set Arbeit2 on;
da sehe ich in der FHEM Oberfläche ne Birne, die ich ein und ausschalten kann, mit einer on und einer Off Schaltfläche. Ich will aber, das wenn ich einschalte, es nach loslassen des Knopfes wieder ausgeht, das Birnchen.....
Wie muß ich obiges ändern, um das zu erreichen?
DANKE für konkrete Zeilen und nicht links, wie oben, die mir auch nicht geholfen haben.
LG Andreas
Naja. Der Link ist aber genau das was du suchst, und er enthält auch die "konkreten Zeilen", die du suchst. Warum setzt du es nicht einfach genau so um, wie im letzten Beitrag des verlinkten Threads, wenn du schon nicht selbst denken möchtest? Oder soll ich das einfach nochmal hier her kopieren? :o
attr AUF setList state:something
attr AUF room Rolladen
define AUF_In_Action notify AUF:something set Kueche on;;set Arbeit1 on;
geht nicht...
attr AUF eventMap toggle.... auch nicht.. ich habe es probiert
1. Was heißt geht nicht? Was genau geht nicht? (Fehler im Log etc.)
2. Du hast nicht das umgesetzt, was im verlinkten Beitrag steht (es fehlt das Attribut webCmd).
3. Das notify reicht so:
AUF.* set Kueche,Arbeit1 on
(Code für den DEF Bereich im Frontend und nicht für die fhem.cfg)
:) Danke :) das hier funktioniert:
define AUF dummy
attr AUF room Rolladen
attr AUF setList state:something
attr AUF webCmd something
define AUF_In_Action notify AUF.* set Kueche,Arbeit1 on
Aber: Ich habe die FHEM-App installiert und da ist für Event on off so ein schöner viereckiger Knopf, bei der jetzigen Lösung steht da nur "Dummy AUF Zustand something" und wenn man es anklickt geht eine neue Oberflache für diesen Dummy auf und dort ist dann ein "Knopf", beschriftet mit "something" den man betätigen kann.
Wie kann ich dem Dummy z.B. den icon shutter_1 zuordnen, mit attr ging es nicht. Und zwar im FHEM-Wenb interface und der App?
Die APP kenne ich nicht. Versuch es doch mal mit on statt something. Ein wenig Transferleistung kannst du schon leisten.
ZitatWie kann ich dem Dummy z.B. den icon shutter_1 zuordnen, mit attr ging es nicht.
Eigenartig, ich mach das immer per attr über die Detailansicht und bei mir klappt es jedesmal.
Ja ein bissle Transfer,,,, das hab ich hingekriegt,
Die App heisst ANDFhem und ist klasse...
Webinterface: einen Icon kann ich zuweisen, dann ist das Symbol, direkt daneben der Dummyname und wenn ich auf den Icon klicke, wird der Dummy geöffnet aber nicht "something" ausgeführt..... das sieht nicht schön aus.... ich wollte ja den Icon als Tastensymbol und nicht als Dummysymbol....
Der Icon hat bei der App keine Wirkung.
andfhem kennt ein Attribut, das onDevice oder OnDevice heißt. Schau mal in die Hilfe von der App. Vielleicht klappt es damit. Soweit ich weiß, erkennt andFhem den Schalter dann als Taster. Dann solltest du aber statt something wirklich on verwenden.
Hier kann ich nicht weiter helfen. Ich verstehe den Sinn von Apps nicht, wenn es doch Webapps gibt (und sie so unglaublich langsam und unflexibel sind), deshalb nutze ich keine.
Ach und beschäftige dich mit Grundlagen, wie devStatIcon.
Also das mit der Tasterfunktion habe ich immer noch nicht hingekriegt, aber das ist mir auch mittlerweile zu blöd.
Ich habe nicht die Zeit und das Verständnis dafür.
Der Support hier ist klasse und es ist für die Kompetenzträger hier bestimmt anstrengend, sich dauernd mit solchen Dummi-Fragen zu beschäftigen. Davor habe ich echt Respekt.
Aber ich möchte fhem ANWENDEN und nicht STUDIEREN.
Ein Forum sollte keine Berufsschule sein.
Nicht jeder hat die Intelligenz die CommandRef zu verstehen, auch nach mehrmaligem lesen nicht.
Und den dauernden Verweis auf dieses Werk von Programmierern für Programmierer verfasst, empfinde ich als anstrengend.
Deshalb habe ich zu den Heizungsreglern auch einen Wiki-Beitrag verfasst, mit konkreten Beispielen eben für Dummies.
So... nun zum Thema:
Hier mal ein Screenshot meiner FHEM Seite ... man sieht den Icon neben dem Devicename. Das sieht doch bescheiden aus. Gibt es da keine schönere Lösung?
Hallo,
ZitatGibt es da keine schönere Lösung?
wurde schon genau ein Post über Deiner Frage genannt - "devStatIcon". ;)
Gruß
Hallo Andreas,
mal völlig unabhängig von Deinem Problem und verstehe mich jetzt bitte nicht falsch. Ich versuche gerade zu verstehen, was eingentlich Deine Erwartung ist... und wie sie mir unserer in Einklang zu bringen ist. (Ich nehme mir Mal raus, von "wir" zu sprechen. Wenn jemand sich davon distanzieren will, dann sorry und bitte laut schreien! ;) )
Der Forum ist für Fragen aller Art da. Natürlich. Aber die Antwort auf manche Fragen heißt kurz und bündig - RTFM. Weil es dafür da ist.
Wie Du schon sagst, manchmal wird es anstrengend. Auch für uns. Nicht die Fragen als solche, sondern weil zum Xten Mal. Und das ist irgendwann einfach ärgerlich, denn die Antwort steht ja in der Dokumentation. Dazu schreiben wir sie auch. So wie wir es können.
Du erkennst ja selbst auch, dass die Zeit Mangelware ist. Stimmt, wir haben auch zu wenig davon.
Das ganze verständlicher zu machen - sicher gerne. Und wir alle profitieren davon, dass jemand die Dokumentation verbessert, detaillierter macht, Wiki-Artikel schreibt. So funktioniert das Community. Wir alle machen das, weil das uns allen gegenseitig etwas nützt und auch Spaß macht.
Beruflich machen viele von uns auch etwas in der Art. Wir beantworte alle Fragen und auch zum zigtausendsten Mal. Macht machmal gar keinen Spaß, wird aber bezahlt. Hier tun wir das nicht für Geld, darf also nicht zu öde werden. Und das wird es aber, wenn uns fordernde Haltung und mangelnde Wille zur Mitarbeit begegnet. Hier ist kein kommerzielles Produkt mir gebuchten Support.
Gerne sind wir dabei behilflich, das System zu verstehen und auch zu Studieren. Zum reinen Anwenden - dafür ist die Doku da. Ist sie schwer verständlich, oder nicht vollständig? Schon möglich. Sage uns was und wo, dann können wir das vielleicht besser machen. Für alle, nicht nur für einen konkreten Fall.
Grüße,
Alexander
Edit: typo
Hallo,
für alle, denen es vielleicht auch zu "blöd" ist, oder die dafür keine Zeit haben, ;)
und natürlich aber auch für alle andere, hier mal mein Taster:
(ohne Icon, ohne Textschaltflächen on/something,etc, sondern einfach "nur" ein Knopf,
dessen Betätigung einen Eintrag im Eventmonitor hinterläßt)
define taster dummy
attr taster devStateIcon on:remotecontrol/black_btn_GREEN:on
attr taster setList state:on
attr taster webCmd :
schaltet z.B. eine schon mal gepostete "Nur"-Anzeige:
define Anzeige_1 dummy
attr Anzeige_1 devStateIcon on:rc_GREEN: off:rc_RED:
attr Anzeige_1 webCmd :
für z.B. 10sec mittels notify:
taster.* {
fhem ("set Anzeige_1 on");
fhem ("define Anzeige_1_aus at +00:00:10 set Anzeige_1 off")
}
Ich hoffe, da hat sich jetzt kein cut'n'paste Fehler eingeschlichen.
Gruß
Hallo,
könnte mal bitte jemand kurz helfen. Versuche das gerade nachzubauen.
Wo gebe ich das Notify vom letzten Post ein ?
Habe mich jetzt eine ganze Weile nicht mehr mit Fhem beschäftigt und bin irgendwie komplett raus.
Danke
Z.b. über den Event Monitor.
Zitat von: metty am 23 November 2019, 18:40:36
Wo gebe ich das Notify vom letzten Post ein ?
Du gibst
define belibigeName notify taster.* {}
in die Kommandozeile ein. Und dann klicks Du auf DEF in der Weboberfläsche und ergänzt den Rest
Alternativen sind hier beschrieben: https://wiki.fhem.de/wiki/Import_von_Code_Snippets
Irgendwie...
taster.* {fhem ("set ESPEasy_newdevice_S1 on")}
funktioniert nicht.
Eigentlich wollte ich damit
taster.* {fhem ("set ESPEasy_newdevice_S1 on");fhem ("set ESPEasy_newdevice_S1 on-for-timer 5")}
machen.
Dafür brauchst Du keinen Umweg über Perl.
Einfach
define beliebigename notify taster.* set ESPEasy_newdevice_S1 on;;set ESPEasy_newdevice_S1 on-for-timer 5
Wobei ich den Sinn nicht verstehe von einem "on" gefolgt von einem on-for-timer auf demselben Device
Wenn aber das erste nicht funktioniert, bedeutet es, dass kein passende Event generiert wurde. Hast Du ein Device, das "taster" heisst?
Taster erstellt wie oben von bergadler beschrieben.
ESPEasy_newdevice_S1 ist das Gerät welches ich schalten möchte.
Zeig mal bitte ein list taster
list <notifyName>
list ESPEasy_newdevice_S1
Internals:
FUUID 5dd96618-f33f-ca89-d27c-35dbae1b1301b54c
NAME taster
NR 26
STATE ???
TYPE dummy
Attributes:
devStateIcon on:remotecontrol/black_btn_GREEN:on
setList state:on
webCmd :[code]
[code]
Internals:
CFGFN
DEF taster.* set ESPEasy_newdevice_S1 on-for-timer 5
FUUID 5dd98cf2-f33f-ca89-2eeb-9fdfc01f41ecb764
NAME beliebigename
NOTIFYDEV taster.*
NR 140
NTFY_ORDER 50-beliebigename
REGEXP taster.*
STATE active
TYPE notify
READINGS:
2019-11-23 20:48:02 state active Attributes:
[code]
[code]
Internals:
DEF 192.168.178.31 80 ESPBridge newdevice_S1
ESPBridge_MSGCNT 1325
ESPBridge_TIME 2019-11-23 21:10:09
ESP_BUILD 147
ESP_SLEEP 0
ESP_UNIT ESP Easy
ESP_VERSION 9
FUUID 5dd84294-f33f-ca89-c535-625398aa5ad2067a
HOST 192.168.178.31
IDENT newdevice_S1
INTERVAL 300
IODev ESPBridge
LASTInputDev ESPBridge
MAX_CMD_DURATION 1
MSGCNT 1325
NAME ESPEasy_newdevice_S1
NOTIFYDEV global
NR 25
NTFY_ORDER 50-ESPEasy_newdevice_S1
PORT 80
STATE off
SUBTYPE device
TYPE ESPEasy
VERSION 2.18
READINGS:
2019-11-23 21:10:09 Switch off
2019-11-23 21:06:33 presence present
2019-11-23 21:10:09 state Swi: off
helper:
fpc 1574538384
pm:
Encode 1
JSON 1
received:
Switch 1574539809
sec:
admpwd
Attributes:
IODev ESPBridge
Interval 300
eventMap /gpio 5 on:on/gpio 5 off:off/
group ESPEasy Device
presenceCheck 1
readingSwitchText 1
room ESPEasy
setState 3
stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "absent" ? "absent" : ReadingsVal($name,"Switch","")}
Geht ein einfaches "set ESPEasy_newdevice_S1 on-for-timer 5"?
Ich vermute nicht, da ESPeasy irgendwelches eventMap dafür braucht (dunkle Erinnerung)
EDIT: oder Attribut userSetExtensions https://fhem.de/commandref.html#ESPEasy_device_attr_useSetExtensions
Teste erstmal dein notify mit einem einfachen "on"
OK,gefunden.
Besten Dank.
"eventMap /longpulse 5 on:on-for-timer/" im "ESPEasy_newdevice_S1" hat geholfen.
taster.* set ESPEasy_newdevice_S1 longpulse 5 1 1