Hallo zusammen,
da ich meinen CUL von V1.55 auf aktuell V1.62 flashen wollte, hab ich erstmal mein Raspbian mit apt-get update und upgrade aktualisiert. Mein Raspbian war ein Stand von ca. Sept. 2014. Nach dem reboot war allerdings der CUL disconnectet und mit ls /dev/ stellte ich fest das kein ACM0 (auch kein ACMx) da ist.
Fhemlog:
2015.01.12 23:56:46 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2015.01.12 23:56:47 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2015.01.12 23:56:47 3: CUL_0 device opened
2015.01.12 23:56:47 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2015.01.12 23:56:47 2: Switched CUL_0 rfmode to HomeMatic
2015.01.12 23:57:39 1: Including ./log/fhem.save
2015.01.12 23:57:43 1: usb create starting
2015.01.12 23:57:45 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.01.12 23:57:45 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.01.12 23:57:45 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.01.12 23:57:50 1: usb create end
Da ich vorher ein Image gezogen hatte bin ich noch mal zum vorherigen Zustand und hab da Update/Upgrade noch mal versucht und siehe da selbe Ergebnis ACMx ist weg.
Danach hab ich das neueste Raspbian
RASPBIAN
Debian Wheezy
Version:December 2014
Release date:2014-12-24
von Raspberry.org gezogen, auch da ist kein ACMx zu finden.
Mittlerweile bin ich jetzt wieder auf meinem Sept2014 stand und hab ohne Update/Upgrade den CUL mit FHEM auf V1.62 geflasht. Das ging wunderbar einfach. An Dieser Stelle mal ein DANKE an die unermüdlichen Entwickler und Tester für dieses Projekt.
Ist das jetzt nur bei mir?
Darf ich jetzt nie mehr Update machen ::)
Wie hänge ich den CUL bei dem neuen Raspbian ein?
VG
1wire
Versuch es mal so
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31823.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,31823.0.html)
Danke, das hab ich zwar schon gefunden aber nicht wirklich den Nutzen für mich erkannt.
Habe das aus probiert:
Beim alten System (Sept.2014)
ls -l /dev/serial/by-id
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 1 1970 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyACM0
nach dem Update und Reboot
ls -l /dev/serial/by-id
ls: Zugriff auf /dev/serial/by-id nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
sudo ls -l /dev/serial/by-id
ls: Zugriff auf /dev/serial/by-id nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Die Idee war gut... hat aber nicht funktioniert.
ABER: die gute Nachricht. Der CUL wird im System schon irgendwie gefunden:
dmesg
[ 3.627163] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=03eb, idProduct=204b
[ 3.635671] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[ 3.644536] usb 1-1.3: Product: CUL868
[ 3.649773] usb 1-1.3: Manufacturer: busware.de
pi@PiFHEM ~ $ lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0424:9512 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 004: ID 0951:1607 Kingston Technology DataTraveler 100
Bus 001 Device 005: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
Ist es jetzt einer von diesen?
pi@PiFHEM ~ $ ls /dev
autofs loop7 ram4 tty13 tty33 tty53 vcs1
block loop-control ram5 tty14 tty34 tty54 vcs2
bsg MAKEDEV ram6 tty15 tty35 tty55 vcs3
bus mem ram7 tty16 tty36 tty56 vcs4
cachefiles mmcblk0 ram8 tty17 tty37 tty57 vcs5
char net ram9 tty18 tty38 tty58 vcs6
console network_latency random tty19 tty39 tty59 vcs7
cpu_dma_latency network_throughput raw tty2 tty4 tty6 vcsa
disk null root tty20 tty40 tty60 vcsa1
fb0 ppp sda tty21 tty41 tty61 vcsa2
fd ptmx sda1 tty22 tty42 tty62 vcsa3
full pts sda2 tty23 tty43 tty63 vcsa4
input ram0 shm tty24 tty44 tty7 vcsa5
kmsg ram1 stderr tty25 tty45 tty8 vcsa6
log ram10 stdin tty26 tty46 tty9 vcsa7
loop0 ram11 stdout tty27 tty47 ttyAMA0 xconsole
loop1 ram12 tty tty28 tty48 ttyprintk zero
loop2 ram13 tty0 tty29 tty49 urandom
loop3 ram14 tty1 tty3 tty5 vc-cma
loop4 ram15 tty10 tty30 tty50 vchiq
loop5 ram2 tty11 tty31 tty51 vc-mem
loop6 ram3 tty12 tty32 tty52 vcs
Falls ja, wie kann ich die genauer untersuchen bzw. Details ausgeben?
VG
1wire
was liefert denn ein
ll /sys/class/tty/ttyUSB*
als Ausgabe?
leider auch nur ein
ls: Zugriff auf /sys/class/tty/ttyUSB* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Also ich habe meine alte Umgebung vom Backup wieder hergestellt und das läuft jetzt erstmal so, ohne ein Upgrade
Dann hab ich auf meinem TestRaspi in aller Ruhe mal das neueste Raspbian auf SD-Karte gezogen und dann den CUL mal da angehängt und geprüft.
Und es geht.
Mein aktuelles Produktiv-System hat wohl arge Probleme. Na ja, ich werde jetzt in aller Ruhe das neue System sauber aufsetzen und dann das alte ablösen.
Danke für eure schnelle Hilfe.
VG
1wire
Hallo,
dieses Verhalten kann ich bestätigen für Cubietruck mit neusten Igor-Image (Kernerl 3.4.103-sun7i+).
Genauer gesagt wird ein Device /dev/ttyACMirgendwas gar nicht erst erstellt.
dmesg sagt bei Ab- und Anstecken eines HM-CFG-USB:
[ 5041.863424] usb 4-1.1: USB disconnect, device number 3
[ 5050.497869] usb 4-1.1: new full-speed USB device number 8 using sw-ehci
[ 5050.616126] generic-usb 0003:1B1F:C00F.0007: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.10 Device [eQ-3 HM-CFG-USB] on usb-sw-ehci-1.1/input0
dmesg zu CUL:
[ 5472.710922] usb 4-1.4: USB disconnect, device number 6
[ 5475.459756] usb 4-1.4: new full-speed USB device number 9 using sw-ehci
Für mich sieht es so aus als würde für den CUL keine Treiber geladen werden (können).
Cul und HM händen an einen aktiven USB-Hub und mit Igor-Image < 2.8 funktioniert das auch einwandfrei.
Grüße
Reimund