FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kirschblüte am 14 Januar 2015, 22:16:45

Titel: TFA 30.3126 wird an CUL433 nicht erkannt
Beitrag von: Kirschblüte am 14 Januar 2015, 22:16:45
Hallo,

habe seit einigen Wochen FHEM auf einem Raspberry mit einem CUL433 laufen.

Die Einbindung von verschiedenen Baumarkt-Steckdosen hat funktioniert.
Jetzt wollte ich eine Temperatur/Feuchte-Sensor einbinden. Habe dazu einen TFA 30.3126 der auch auf 433 MHz senden soll.
Der Sensor wird aber im FHEM nicht erkannt.

Wie bekomme ich den Sensor eingebunden?
Falls es garnicht geht, was gibt es für Alternativen?


Titel: Antw:TFA 30.3126 wird an CUL433 nicht erkannt
Beitrag von: JensS am 17 Januar 2015, 00:08:55
Hallo,

setze testweise die Frequenz auf 433.940 und sens auf 16.
Danach die Batterien für 30 Sekunden aus dem TFA - danach sollte es funktionieren. Der TFA hat eine geringe Sendeleistung, daher direkt neben dem CUL positionieren.

Gruß Jens
Titel: Antw:TFA 30.3126 wird an CUL433 nicht erkannt
Beitrag von: Kirschblüte am 17 Januar 2015, 20:38:16
Hallo Jens,

habe die Einstellung entsprechend geändert.
Das Thermometer wird aber weiterhin nicht erkannt.


Ein TFA 30.3125 wurde problemlos erkannt.
Wenn ich ein zweites Gerät dazunehme, kann ich diese dann unterscheiden?


Gruß Wolfgang
Titel: Antw:TFA 30.3126 wird an CUL433 nicht erkannt
Beitrag von: JensS am 17 Januar 2015, 21:42:53
Hallo Wolfgang, der 2. TFA hat dann einen anderen Code unter CUL_TX. Gruß Jens
Titel: Antw:TFA 30.3126 wird an CUL433 nicht erkannt
Beitrag von: Achim_T am 23 September 2015, 20:16:22
Hallo,

ich stehe momentan vor dem gleichen Problem. Ich versuche den Fühler TFA 30.3126 per Autocreate einzubinden. Er wird aber nicht erkannt.
Es läuft ein Fühler CUL_TCM97001 und drei IT Steckdosen mit meinem Selbbau CUL 433 problemlos.
Hat jemand evtl. noch eine Idee was ich machen könnte?
Titel: Antw:TFA 30.3126 wird an CUL433 nicht erkannt
Beitrag von: Fabian_2017 am 25 Januar 2017, 17:13:45
Hallo,

ich hol den alten Thread nochmal raus, da die Beteiligten eventuell eine Lösung gefunden haben.

Ich habe eine TFA Nexus Wetterstation mit 4 der genannten TFA 30.3126 Temperatur und Feuchtigkeitsensoren und einen Regensensor 30.3148.
Gerne würde ich diese nun von meinem Raspberry Pi mit fhem anfragen. Aber ich habe noch keine Möglichkeit gefunden dies zu machen. Hat das schon jemand gemacht?

Ich habe gelesen, dass RFXtrx immerhin den Regensensor 30.3149 auslesen kann. Außerdem kann er wohl auch den TFA Temperatur/Luftfeuchtesensor "30.3150" einlesen der zumindest optisch gleich aussieht wie der 30.3126.
Leider ist mir der RFXtrx für etwa 100€ eindeutig zu teuer um es einfach auszuprobieren.

Vielleicht kann inzwischen ja jemand helfen, das wäre klasse.

Vielen Dank
Grüße