FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: JoWiemann am 14 Januar 2015, 22:38:13

Titel: FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: JoWiemann am 14 Januar 2015, 22:38:13
Hallo,

habe auf meinem RPI (Slave) folgendes in der fhem.cfg

define telnetPort telnet 7072 global

define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
#attr COC verbose 3

define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
attr CUL rfmode MAX


und auf meinem CubieTruck (Master)

#--------------------------------------------------------------------------
# COC des Kellertreppe RPi:
#define COC CUL /tmp/jdummy@directio 3412
define COC CUL none 3412
attr COC dummy 1
attr COC verbose 5
define remoteRpiCOC FHEM2FHEM 192.168.0.35:7072 RAW:COC
#define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234

#--------------------------------------------------------------------------
# CUL des Kellertreppe RPi:
#define CUL CUL /tmp/jdummy@directio 1111
define CUL CUL none 1212
attr CUL dummy 1
attr CUL verbose 5
define remoteRpiCUL FHEM2FHEM 192.168.0.35:7072 RAW:CUL
attr CUL rfmode MAX


Leider bleiben sowohl der CUL als auch der COC auf "disconnected" stehen, egal ob als "none" oder "/tmp/jdummy@directio" definiert.

"remoteRpiCOC" und "remoteRpiCUL" stehen auf connected.

Mit meinem zweiten RPi und einem JeeLink funktioniert das Ganze. Was mache ich falsch ?!

Grüße Jörg
Titel: Antw:FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: franky08 am 14 Januar 2015, 23:43:05
Schmeis els ertes mal diesen usb check raus! Bringt nur Fehler. Dann nochmal testen.

VG
Frank
Titel: Antw:FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: JoWiemann am 15 Januar 2015, 17:43:36
Hallo Frank,

danke für den Tipp. Hat leider nicht geholfen.  :'(

Grüße Jörg
Titel: Antw:FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: Otto123 am 15 Januar 2015, 18:20:00
Hallo,

schau Dir das mal an: http://blog.moneybag.de/fhem-fhem2fhem-und-temperatursensordaten-empfangen/
Besonders die Sache mit dem Pfad...

Deine Definition sieht irgendwie anders aus, ich blicke da nicht ganz durch.
Ich habe sowas aber auch noch nicht gemacht, finde es aber interessant. Bisher habe ich nur FHEM2FHEM im Log Modus laufen

Gruß Otto
Titel: Antw:FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: JoWiemann am 15 Januar 2015, 18:28:01
Hallo Otto,

danke für den Tipp, aber über den Blogg bin ich ja auf die Idee gekommen. Folgendes funktioniert schon seit einem Jahr:

#--------------------------------------------------------------------------
# FHEMduino Buero RPi:
define FHEMduino_USB FHEMduino /tmp/jdummy@directio
attr FHEMduino_USB flashCommand avrdude -c arduino -b 57600 -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
define remoteduino FHEM2FHEM 192.168.0.47:7072 RAW:FHEMduino_USB

#--------------------------------------------------------------------------
# JeeLink-Clone Buero RPi:
define myJeePCA JeeLink /tmp/jdummy@directio
attr myJeePCA flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
define remoteJeePCA FHEM2FHEM 192.168.0.47:7072 RAW:myJeePCA


Grüße Jörg
Titel: Antw:FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: locutus am 16 Januar 2015, 00:22:33
Hallo Jörg,

auf dem RPi fehlt:
define CM CUL_MAX 123456
attr CM IODev CUL
Titel: Antw:FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: JoWiemann am 16 Januar 2015, 11:29:15
Hallo locutus,

sorry habe ich drauf, aber nicht gepostet. Würde auch nur beim CUL helfen und nicht beim COC. Ich vermute eher, dass Devices, die auf CUL beruhen, das Problem bei mir haben. Die JeeLink Devices funktionieren ohne Probleme.

Grüße Jörg
Titel: Antw:FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: locutus am 16 Januar 2015, 22:54:25
Eigenartig. Die Definition für mein Remotesystem sieht fast identisch aus, bis auf die FHTID. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber 0000 wird eigentlich nur für ein Dummydevice und nicht beim realen CUL gewählt.
Ist CULMAX auf dem Cubie definiert?
define CULMAX CUL_MAX 123456
attr CULMAX IODev remoteRpiCUL

Titel: Antw:FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: JoWiemann am 16 Januar 2015, 23:03:58
Nein, CUL_MAX ist nicht definiert. Ich habe auch schon die fhem.cfg bis auf define coc cul... reduziert. Auch da bekomme ich nur ein disconnect angezeigt.

Grüße Jörg
Titel: Antw:FHEM2FHEM mit CUL und COC
Beitrag von: Tom71 am 24 November 2015, 20:39:27
Gleiches Problem hatte ich auch eben. Ein beherztes:
sudo chown fhem /tmp/jdummy
hat es bei mir gelöst.

Ich habe einen signalduino mit RAW angebunden:


define sduino SIGNALduino /tmp/jdummy@directio
define remoteduino FHEM2FHEM SLAVE_IP:7072 RAW:sduino


Gruss
Thomas