Moin,
habe gestern ein update gefahren -> keine darstellung von desired-temp dropdownlist mehr (weder im device noch in readingsgroup)
habe dann auf das heutige gewartet -> fhem logo weg, wird als favoritenicon jedoch angezeigt. aufruf http://ip:8083/fhem führt zu einer anzeige genau eines icons, welches auch noch wechselt
( mal fhem logo, mal grüner pfeil, usw usw)
EDIT ab und an wird auch mal alles richtig dargestellt. in der regel aber zb bei klick auf einen raum -> seite mit nie benutzten, extrem großen icons.
Plots teilweise nicht angezeigt und meldung im browser "plugin benötigt"
ab und an auch mal sowas schönes
Zitat/*! jQuery v1.11.1 | (c) 2005, 2014 jQuery Foundation, Inc. | jquery.org/license */
!function(a,b){"object"==typeof module&&"object"==typeof module.exports?module.exports=a.document?b(a,!0):function(a){if(!a.document)throw new Error("jQuery requires a window with a document");return b(a)}:b(a)}("undefined"!=typeof window?window:this,function(a,b){var c=[],d=c.slice,e=c.concat,f=c.push,g=c.indexOf,h={},i=h.toString,j=h.hasOwnProperty,k={},l="1.11.1",m=function(a,b){return new m.fn.init(a,b)},n=/^[\s\uFEFF\xA0]+|[\s\uFEFF\xA0]+$/g,o=/^-ms-/,p=/-([\da-z])/gi,q=function(a,b){return b.toUpperCase()};m.fn=m.prototype=("+M+")|.)","ig"),db=function(a,b,c){var d="0x"+b-65536;return d!==d||c?b:0>d?String.fromCharCode(d+65536):String.fromCharCode(d>>10|55296,1023&d|56320)};try{I.apply(F=J.call(v.childNodes),v.childNodes),F[v.childNodes.length].nodeType}catch(eb){I={apply:F.length?function(a,b){H.apply(a,J.call(b))}:function(a,b){var c=a.length,d=0;while(a[c++]=b[d++]);a.length=c-1}}}function fb(a,b,d,e){var f,h,j,k,l,o,r,s,w,x;if((b?b.ownerDocument||b:v)!==n&&m(b),b=b||n,d=d||[],!a||"string"!=typeof a)return d;if(1!==(k=b.nodeType)&&9!==k)return[];if(p&&!e){if(f=_.exec(a))if(j=f[1]){if(9===k){if(h=b.getElementById(j),!h||!h.parentNode)return d;if(h.id===j)return d.push(h),d}else if(b.ownerDocument&&(h=b.ownerDocument.getElementById(j))&&t(b,h)&&h.id===j)return d.push(h),d}else{if(f[2])return I.apply(d,b.getElementsByTagName(a)),d;if((j=f[3])&&c.getElementsByClassName&&b.getElementsByClassName)return I.apply(d,b.getElementsByClassName(j)),d}if(c.qsa&&(!q||!q.test(a))){if(s=r=u,w=b,x=9===k&&a,1===k&&"object"!==b.nodeName.toLowerCase()){o=g(a),(r=b.getAttribute("id"))?s=r.replace(bb,"\\$&"):b.setAttribute("id",s),s="[id='"+s+"'] ",l=o.length;while(l--)o[l]=s+qb(o[l]);w=ab.test(a)&&ob(b.parentNode)||b,x=o.join(",")}if(x)try{return
ein restore auf gestern läuft zumindest das frontend, desired-temp dropdown sieht man jedoch nicht
ein restore auf stand 01.08.2014 bringt wieder alles voll und ganz in ordnung
Ich kann mich der Darstellung des Problem´s zu 100% anschließen. Habe genau die gleichen "Ergebnisse".
Warte mit Spannung auf eine Lösung. bzw. Update ;)
ein restore auf gestern läuft zumindest das frontend, desired-temp dropdown sieht man jedoch nicht
ein restore auf stand 01.08.2014 bringt wieder alles voll und ganz in ordnung
Ihr koennt beide lange warten, wenn ihr mir nicht was nachvollziehbares presentiert.
Insb. von Leuten mit Erfahrung erwarte ich eine sinnvolle Fehlermeldung.
Bei mir funktioniert alles.
ich date gleich noch mal ab und presentiere ein paar bilder, aber text beschreibt es eigentlich genau so wie es ist. errors im log gab es nicht.
ich habe es mal bei 6 fehlern belassen :-)
Bei mir fehlt das Dropdown für Desiredtemp, wenn stateformat gesetzt.
da wo das dropdown sichtbar ist habe ich stateformat gerade gelöscht.
@fhem-hm-knecht: Das ist so, auf expliziten Wunsch, seit gestern, damit stateformat mit MAX auch eine Wirkung zeigt. Den dropdown muss man mit webCmd (und evtl. widgetOverride) selbst dazubasteln. War mit gesetzten devStateIcon aber frueher auch der Fall.
@chris1284: ich habe nicht gesagt, dass ich deine Aussagen nicht glaube. Nur dass ich nichts machen werde, wenn ich keine Idee habe, wie ich das Problem nachstellen soll.
Bei mir funktioniert der Link zur commandref nicht mehr
Ich hatte auch diese Darstellungsprobleme im Firefox. Auf dem Handy und im IE keine Probleme.
Nach Neustart von Fhem über die Shell geht es auch im Firefox.
Nach dem Fhem neustart und Aufruf im FF kam folgende Fehlermeldung im Log
==> /opt/fhem/log/fhem-2015-01.log <==
2015.01.15 13:47:49 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within %jsTab in substitution iterator at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2233.
2015.01.15 13:47:49 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value within %jsTab in substitution iterator at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2234.
Hallo,
ich kann die Probleme auch bestätigen.
Hauptsächlich fallen bei mir in den Tabs des Dashboards die fehlenden Icons auf und die nicht mehr lesbare Schrift der Tab-Bezeichnungen.
Auch der Codemirror zeigt nur noch die Zeilennummern, schein also auch betroffen.
Diese Probleme konnte ich mir einem restore auf den 11.01.2015 beheben.
Weiterhin scheint das Modul CalView was abbekommen zu haben, das gehört aber nicht hier her.
Hallo,
habe auch Darstellungsprobleme im Browser meines Handys seit vorgestern:
1. Instanz WEB
Ikonen für Lampen (oder per webCMD definierte Links) sind klickbar, aber die Menüs, (setList oder in readingsGroup) sind verschwunden.
2. Instanz WEBtablet:
Hier sind die Ikonen (oder Links - werden nur als Text ohne Unterstreichung dargestellt) nicht klickbar, dafür sind die Menüs jetzt vorhanden.
Leider gibt es seit der großen .js Umstellung jeden Tag ein anderes Verhalten....
Vor drei Tagen waren die Menüs in der WEBtablet - Darstellung zur Abwechslung mal nicht vorhanden und erschienen erst dann, wenn man die gleiche Seite über die WEB - Instanz aufrief und dann zur WEBtablet - Instanz wechselte.....
Elektrolurch
Hallo Zusammen.
Ich habe seit der .js Umstellung auch Probleme mit meinem Frontends. Ich Icons wechseln munter nach jedem Reload oder werden nicht gefunden.
Die kann ich auf verschiedenen Browsern und verschiedenen Windows Rechnern nachvollziehen.
Ich habe bereits den Cache gelöscht und jeden Tag die neuen Updates gemacht. Bisher keine Besserungen.
Aber ich sehe immer noch Fehlermeldungen über fehlende Dateien in der Java-Konsole:
Siehe Bild Java-Konsole. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Grüße Tim
Kann Plot-Probleme leider nur bestätigen. Habe heute ein Update durchgeführt (davor war die Version von 10.01 drauf). Danach ist im jedem Raum der erste Plot meistens kaputt. Nach mehrfachen Reload kommt die Graphik irgendwann. Getestet mit FireFox (35.0) und Chrome (39.0.2171.95 m).
Welche Informationen kann ich sinnvollerweise noch liefern?
Grüße,
Alexander
befehle werden auch nicht mehr zuverlässig ausgeführt. wenn man nach diversen refreshes mal eine funktionierende oberfläche erhält werden sie wieder abgeabreitet
@hexenmeister: kann mit den Ausgaben in der JS-Console nichts anfangen. Die eine Haelfte betrifft FHEM nicht, die anderen Meldungen haben mit dem Dashboard.js zu tun. Fuer das SVG Problem brauche ich den Quelltext der HTML-Seite, am besten den Ausschnitt bei dem ersten Plot, sollte irgendwas mit <embed> sein. Workaround (vermutlich): "attr WEB plotEmbed 0"
@Timmy.m: ich habe gerade was geaendert, es koennte das Problem beheben. Update ab morgen, oder ab sofort aus dem SVN.
@Elektrolurch: Mit dieser Beschreibung kann ich wenig anfangen, ich brauche was zum nachvollziehen. Bei mir funktioniert FHEMWEB, z.Bsp. mit fhem.cfg.demo.
@Phil__: Bei mir gibt es / gab es keine Probleme mit codemirror. Dashboard kenne ich kaum, die Probleme die ich mit fhem.cfg.demo in Chrome sehe sind nicht im Firefox vorhanden. Insg. ist aber das Dashboard in fhem.cfg.demo nicht sehr komplex, und ich weiss auch nicht wirklich, wie es ausschauen sollte.
@stromer-12: die %jsTab und commandref.html Probleme habe ich (hoffentlich) gefixt.
@chris1284: mit dieser Fehlerbeschreibung kann ich nichts anfangen, ich kann nur sagen, dass es bei mir funktioniert. Ja, ich weiss, das hilft dir nicht. Und deine Meldung mir nicht.
Hallo Rudi, danke für die schnelle Rückmeldung!
Quelltext sieht (für mich) gut und vollständig aus... Den relevanten Ausschnitt hänge ich unten als Screenshot an.
Und die komplette HTML-Source auch im Anhang...
Ich habe außerdem CodeMirror ausprobiert - keine Probleme.
Der Workaround mit plotEmbed funktioniert.
Das es klemmt, liegt vermutlich an webviewcontrol.js.
Es wird unter ./www/js/ immer wieder mal gesucht.
Zitat von: rudolfkoenig am 15 Januar 2015, 20:10:50
@chris1284: mit dieser Fehlerbeschreibung kann ich nichts anfangen, ich kann nur sagen, dass es bei mir funktioniert. Ja, ich weiss, das hilft dir nicht. Und deine Meldung mir nicht.
schon klar, aber es geht halt nicht genauer. die fehler tauchen wahllos, sind durch gleiche aktionen kaum zu reproduzieren. beschreibe mal einen solchen fehler genauer als nur dessen symptome. zu dem ist es egal ob ie, ff, chrome , sogar der rechner.....
bis auf das frontend scheint auch alles zu laufen (logs keine fehler, at's werden ausgeführt, homatic-geräte unterhalten sich mit fhem).
ich habe nun webviewcontrol komplett (def und dateien ) entfernt, ohne erfolg.
habe # $Id: 01_FHEMWEB.pm 7284 2014-12-21 eingespielt, was soll ich sagen. es läuft alles wieder, wirklich alles
(plots, desired-temp, colorpicker im lw12, icons da wo sie sein sollen, es wird das geladen was man klickt
ein update gerade zum testen gemacht -> fehlerbild wieder vorhanden...
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 7284 2014-12-21 wieder rein -> top (bis auf das der colorpicker nur als droptdown dargestellt wird wenn alles andere aktuell ist bis auf FHEMWEB. bei mir liegt es offensichtlich nur daran
Hallo,
mit heutigem Update 16.1.2015 hat sich das Verhalten wieder geändert.
Was nun nicht mehr angezeigt wird, ist:
fht desired-temp (Menü) ist im aktuellen Firefox und auch auf dem Handy-Browser nun überhaupt nicht mehr da (sowohl WEB als auch WEBtablet - Instanz).
Die anderen Menüs der WEBtablet - Instanz sind mal nicht da (erster Aufruf, mal da), schwierig da eine Systematik zu erkennen.....
Elektrolurch
Das FHT desired Menü ist weg, weil fuer diese FHTs stateFormat gesetzt ist, siehe http://forum.fhem.de/index.php?topic=32055 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=32055)
Mit dem anderen Teil der Meldung kann ich nichts anfangen.
Mit einer Rückicherung aus 2014-12-08 dann ein update läuft nun auch die aktuellste Version sauber.
Bei mir läuft die Version aus heutigen Update wieder problemlos. DIe Plots sind problemlos da, auch embedded ;)
Vielen Dank!
Hallo Rudolf.
Zitat von: rudolfkoenig am 15 Januar 2015, 20:10:50
@Timmy.m: ich habe gerade was geaendert, es koennte das Problem beheben. Update ab morgen, oder ab sofort aus dem SVN.
Nach dem Update hat sich leider nichts geändert.
Ich hänge noch ein Beispiel, wenn die Icons durcheinander gewürfelt sind. Ist aber bereits seit der großen Umstellung unverändert.
Welche Infos brauchst du von mir, damit du es nachvollziehen kannst. fhem.cfg und irgendwelche Standardwerte exportieren?
Grüße und Danke
Tim
Zitatfhem.cfg und irgendwelche Standardwerte exportieren?
Ja, ohne Hardware-Abhaengigkeiten aber mit allen Bildern/css.
Ob alles dabei ist sieht man, indem man fhem-5.6.tar.gz in einem neuen Ordner auspackt, diese Dateien dazukopiert, startet, und update ausfuehrt.
Bei mir scheint nun alles zu laufen... aktuell keine Probleme. Danke!
Hallo,
ich hatte bei meinem Update (heute vor einer halben Stunde gemacht) noch die gleichen Probleme:
- Fhem Logo weg, an der stelle ist dann manchmal eine Glühbirne
- Die Prozent Slider für Dimmer waren weg (sind jetzt aber alle da)
- Das erste Plot ist verschwunden oder es kommt die Meldung das die
Dann habe ich einfach mal den ersten Plot der nicht ging in einen anderen Raum verschoben und dann wieder zurück und plötzlich gingen alle Plots wieder. Jetzt aber ist es wieder weg.
Und folgende Javscriptfehler habe ich noch:
"NetworkError: 404 Not Found - http://192.168.0.6:8083/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"
cordova-2.3.0.js
"NetworkError: 404 Not Found - http://192.168.0.6:8083/fhem/js/webviewcontrol.js"
webviewcontrol.js
"NetworkError: 404 Not Found - http://192.168.0.6:8083/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"
cordova-2.3.0.js
GET http://192.168.0.6:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;filter=room=Wohnzimmer;since=1422052168;fmt=JSON×tamp=1422052166179
404 Not Found
-16ms
EDIT: Obige Fehler kamen im FF 35 im IE scheint es zu funktionieren dort kommen aber andere Fehler:
DOM7011: Der Code auf dieser Seite hat die Zwischenspeicherung für das Vor- und Zurücknavigieren deaktiviert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=291337
Datei: fhem
HTML1424: Ungültiges Zeichen
Datei: fhem, Zeile: 42, Spalte: 61
HTML1424: Ungültiges Zeichen
Datei: fhem, Zeile: 42, Spalte: 70
Ok. die waren es schon mal nicht. Das waren ungültige Sonderzeichen in einem Raum. Die habe ich jetzt gelöscht. Dafür bekam ich weiter 5 Fehlermeldungen der folgenden Art:
HTML1500: Die Markierung kann nicht selbstschließend sein. Verwenden Sie eine explizite schließende Markierung.
Datei: fhem, Zeile: 133, Spalte: 375
HTML1500: Die Markierung kann nicht selbstschließend sein. Verwenden Sie eine explizite schließende Markierung.
Datei: fhem, Zeile: 146, Spalte: 492
HTML1500: Die Markierung kann nicht selbstschließend sein. Verwenden Sie eine explizite schließende Markierung.
Datei: fhem, Zeile: 146, Spalte: 596
Die scheinen sich alle auf das Path Element zu beziehen:
<path d="M1806 2581 c-47 -47 -67 -74 -63 -85 4 -9 10 -16 14 -16 17 0 155 148 149 159 -14 21 -32 10 -100 -58z"/>
Vielleicht ist das ja die Ursache über die die anderen Browser stolpern.
Grüße
ZitatHTML1500: Die Markierung kann nicht selbstschließend sein.
Soweit ich sehe, ist HTML1500 eine IE Fehlermeldung, ich bekomme sie im FF nicht. Weiterhin ist die cubic Einstellung fuer Plots noch experimentell, und wird in einem separaten Thread behandelt.
ZitatNetworkError: 404 Not Found
Die ersten drei Zahlen scheinen ein Fall fuer eine nicht vorhandene oder schlechte WebViewControl Installation zu sein. Es ist eine Backend (=perl) Fehlermeldung, was meiner Ansicht nach nicht mit einem Browserwechsel geloest werden kann. Die letzte Zeile (GET http://192.168.0.6:8083/fhem (http://192.168.0.6:8083/fhem)...) bestellt die longpoll Verbindung, wenn ich das bei mir eingebe, bleibt sie offen, und liefert Events.
ZitatDas erste Plot ist verschwunden oder es kommt die Meldung das die
??? da fehlt was. Auch ein Screenshot, und eine Konfiguration zum Nachstellen.
Alles in allem kann ich mit den gemeldeten Fehler nichts anfangen.
ZitatDie ersten drei Zahlen scheinen ein Fall fuer eine nicht vorhandene oder schlechte WebViewControl Installation zu sein. Es ist eine Backend (=perl) Fehlermeldung, was meiner Ansicht nach nicht mit einem Browserwechsel geloest werden kann.
Dem würde ich uneingeschränkt zustimmen, trotzdem kommen die 404 Meldungen nur im FF und nicht im IE
ZitatDas erste Plot ist verschwunden oder es kommt die Meldung das die
Sollte natürlich heißen:
Das erste Plot ist verschwunden oder es kommt die Meldung das ein Benötigtes Plugin fehlt. Wie im Screenshot auf Seite 1 zu sehen.
Heute habe ich im FF noch folgende Fehler in einem anderen Raum (allerdings sind die Plots in diesem Raum heute alle sichtbar, gestern waren sie das zeitweise auch nicht):
SyntaxError: illegal character
http://192.168.0.6:8083/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js
Line 1
�PNG
SyntaxError: illegal character
http://192.168.0.6:8083/fhem/js/webviewcontrol.js
Line 1
�PNG
Nach einem Reload war obiger Fehler weg und dafür fehlte wieder ein Plot von insgesamt 4 Plots und die Fehlermeldungen:
"NetworkError: 404 Not Found - http://192.168.0.6:8083/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"
cordova-2.3.0.js
"NetworkError: 404 Not Found - http://192.168.0.6:8083/fhem/js/webviewcontrol.js"
Nach mehrmaliegen Reloads (STRG+F5) der selben Seite scheint auch immer eine andere Datei zu Fehlen:
"NetworkError: 404 Not Found - http://192.168.0.6:8083/fhem/images/default/Zoom-out.png"
Dann
"NetworkError: 404 Not Found - http://192.168.0.6:8083/fhem/images/default/icoEverything.png"
Dann
"NetworkError: 404 Not Found - http://192.168.0.6:8083/fhem/SVG_showLog?dev=SVG_FileLog_Heizung_FlurPlot_1&logdev=FileLog_Heizung_FlurPlot&gplotfile=SVG_FileLog_Heizung_FlurPlot_1&logfile=CURRENT&pos="
Im IE gibt es keine einzige 404 Meldung in den Logs.Ok, der IE loggt das nicht in der Konsole, aber im NET-Panel sehe ich das er das auch nicht laden kann:
http://192.168.0.6:8083/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js
Die Dateien liegen dort auch eindeutig nicht. Ich werde sie mal dahin kopieren, mal sehen wie es dann weiter geht.
Edit: Ok, nachdem ich die fehlenden Dateien wieder aufgespielt habe, gehen die Plots so wie es auf den ersten Blick aussieht, wieder.
Das ist das erste mal das mir ein Update diese Dateien gelöscht hat.
Grüße