Hallo,
ich habe Schwierigkeiten mit einem Fenster-Drehgriffkontakt. Solange ich die Scheibe mit dem viereckigen Ausschnitt von Hand bewege, meldet er die drei Stellungen zuverlässig immer richtig. Wenn er am Fenster montiert ist, funktioniert das nicht zuverlässig. Bei Betätigung des Fenstergriffes wird die Stellung einige Male korrekt gemeldet. Dann wiederum meldet er bei Bewegung von "zu" über "auf" nach "gekippt" nur closed und open. Bei der Bewegung von "auf" nach "gekippt" bleibt er auf open und die LED blinkt auch nicht. Ich vermute, da ist mit der Mechanik etwas nicht in Ordnung.
Hat vielleicht schon einmal jemand das Teil geöffnet? Welcher Art ist Kopplung der Scheibe mit einem Reed- oder sonstigem Kontakt?
(Er ist richtig montiert, die Schrauben sind nicht fest angezogen und es ist auch kein Funkproblem.)
Gruß Hermann
Ich hatte den mal offen, da war glaub ich ein Mikroschalter drin. Die Scheibe hat außen einen Excenter und bewegt dabit ein Teil dass den Schalter betätigt.
Bei der Montage muss man aufpassen, dass die Scheibe richtig gestellt ist. Das musste ich ausprobieren, da es so wie in der Anleitung beschrieben bei mir nicht funktioniert hat (hab ich wohl nicht richtig verstanden), d.h. die Rückmeldung kamen aber nicht passend zur tatsächlichen Fenstergriffstellung.
Danke für die schnelle Antwort.
Den Kontakt habe ich richtig montiert, die Anleitung war für mich zutreffend und er meldet ja auch zumindest zeitweise die richtige Stellung.
Kann es sein, dass manchmal etwas klemmt oder hängenbleibt? Vielleicht doch zuviel Druck beim anschrauben an einer ungünstigen Stelle? Meistens erkennt er nach open kein gekippt mehr.
Kann man das Teil zerstörungsfrei öffnen? Wenn ja, wie am besten?
Gruß Hermann
Ich glaube nicht, dass das das an zu starkem Anziehen liegen sollte. Die Bereiche wo die Zapfen des Fenstergriffs durchgehen sind ca 3mm breit durchgehend ohne Hohlraum. Wenn man den Fenstergriff nicht total anknallt kann es eigentlich nicht sein. Vielleicht ist Dein Sensor auch defekt.
Also ich hab das Teil geöffnet und wieder zusammengebaut. Ich meine unten im Bereich der Batterie ist es verschraubt und dann oben vorsichtig ausklipsen.
Ich hatte das Problem, dass meine Fenstergriffe deutlich dickere Zapfen haben als die Löcher in dem Fenstersensor groß sind. Dafür hab ich mit einem Kegelbohrer für Blech vorsichtig die Löcher in den beiden Einzelteilen größer gemacht. Den Vierkant musste ich auch vergrößern.
Wenn ich mal wieder einen umbaue mach ich Foto's für die Bastelecke. Hab gerade aber keinen da.
Herzlichen Dank für den Hinweis.
Ich werde das Teil am Wochenende mal öffnen. Vielleicht ist erkennbar, was nicht richtig funktioniert. Melde mich dann noch einmal.
Gruß Hermann
Ansonsten setze per Register mal ein delay von 2s manchmal verhaspelt er sich beim über springen der open Stufe. Durch das delay wartet er 2s bevor er den Zustand schaut und sendet. Steht auch im Wiki.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Ich habe den Fensterkontakt geöffnet.
Geht recht einfach: Die beiden Schrauben lösen, Abdeckung der Elektronik abnehmen und dann die flache Lasche abheben. Wenn man noch die Leiterkarte heraushebt, Rastnase der Batterieklemme beachten, hat man alles vor Augen.
Mir hat es leider nicht weiter geholfen. Nichts klemmt, alles ist frei beweglich, auch die beiden Mikroschalter sind in Ordnung. Trotzdem funktioniert der Fensterkontkt im montierten Zustand nicht zuverlässig. (Manchmal wird das "gekippt" nicht erkannt.)
Ich werde die Sache mal eine Weile beobachten müssen, im Moment funktioniert es.
@strauch: Das mit dem Delay hatte ich an anderer Stelle bereits gelesen und das Register entsprechend gesetzt. Danke.
Gruß Hermann
Die nächste Runde.
Nachdem ich zunächst vermutete, dass der RHS an meinen Fenstern am Übergang zwischen dem dünnen und dem dickeren Teil mit der Elektronik leicht knickt, bin ich nun, wie ich hoffe, der Lösung näher gekommen.
Meine Fenster haben zwar eine leichte Delle im Bereich des Fensterbeschlags, aber das schadet nicht. Ich habe zwischen Fenster und RHS etwas unterlegt, sodass der Teil mit er Elektronik nicht am Fenster anliegt. Der Fehler, gekippt wird nicht zuverlässig erkannt, bleibt bestehen. Auch ein zweiter nagelneuer RHS zeigt das gleiche Verhalten. Solange der Fensterbeschlag ganz locker ist, funktioniert es. Zieht man die beiden Schrauben auch nur ganz leicht an, ist der Fehler da.
Das Problem ist, zumindest bei mir, zwischen RHS und Fensterbeschlag. Ich habe abschließbare Beschläge mit einem minimal überstehenden Kreis um den Vierkant. Der drückt auf den RHS und der lange filigrane Hebel im Inneren ist nicht mehr frei beweglich.
An zwei Fenstern habe ich jetzt eine Unterlage zwischen RHS und Fensterbeschlag. Das Loch um den Vierkant hat einen Durchmesser von 20 mm. Beide Fensterkontakte funktionieren im Moment fehlerfrei.
Gruß Hermann
Kannst du mir die Materialstärke deiner Unterlage geben, bitte.
Ich verzweifle hier gerade....
Danke
Frank