Hallo,
um einigen Ungereimtheiten mit meinen Homematic Devices nachzugehen, habe ich mal den hminfo configCheck laufen lassen. Einige der entdeckten Probleme konnte ich inzwischen beheben, bei ein paar Meldungen ist mir aber nicht klar, mit welchen Kommandos/Aktionen ich die entdeckten Probleme korrigieren kann.
Dies ist das augenblickliche Resultat des configChecks:
configCheck done:
missing register list
EG_KU_Dunstabzug: RegL_00:
EG_Leistungsmesser: RegL_00:
EG_Leistungsmesser_Pwr: RegL_01:
EG_Leistungsmesser_SenF: RegL_01:
EG_Leistungsmesser_SenI: RegL_01:
EG_Leistungsmesser_SenPwr: RegL_01:
EG_Leistungsmesser_SenU: RegL_01:
OG_BD_RolladenschalterTaste1: .RegL_01:,.RegL_04:OG_BD_Rollladen_chn:01
OG_BD_RolladenschalterTaste2: .RegL_01:
OG_SZ_LichtschalterBettTaste1: .RegL_01:,.RegL_04:OG_SZ_LichtschalterTuer
OG_SZ_LichtschalterBettTaste2: .RegL_01:,.RegL_04:OG_SZ_LichtschalterTuer
Rauchmelder: .RegL_00:
UG_WK_Waschmaschine_Pwr: RegL_01:
UG_WK_Waschmaschine_SenF: RegL_01:
UG_WK_Waschmaschine_SenI: RegL_01:
UG_WK_Waschmaschine_SenPwr: RegL_01:
UG_WK_Waschmaschine_SenU: RegL_01:
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: EG_KU_Dunstabzug:
incomplete: Rauchmelder:
peer not verified. Check that peer is set on both sides
OG_AZ_Rollladen_O p:OG_AZ_RollladenschalterTaste2
OG_AZ_Thermostat_Weather p:OG_AZ_ThermostatDisplay_Weather
OG_BD_Rollladen p:OG_BD_RolladenschalterTaste2
OG_KU_Rollladen p:OG_KU_RollladenschalterTaste2
PairedTo missing/unknown
EG_KU_Dunstabzug
PairedTo mismatch to IODev
EG_KU_Fenster paired:0x0 IO attr: 1E9E56.
Zu den Abschnitten hätte ich folgende Fragen:
- missing register list: Wie kann ich die Fehler beheben? getConfig hat nichts geändert.
- peer list incomplete: getConfig habe ich versucht, bekomme aber nur Status CMDs_done_Errors:1 oder RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead, selten auch MISSING ACK. Da der HM-LC-SW1-FM im Küchenschrank hinter der Dunstabzugshaube verbaut ist, ist ein direkter Zugang nur schwer möglich. Lässt sich das Problem irgendwie ohne direkten Zugang zum Schalter lösen?
- peer not verified: Wie kann ich das checken/fixen?
- PairedTo missing/unknown bzw. PairedTo mismatch to IODev: Der UP-Schalter EG_KU_Dunstabzug ist mit dem Fensterkontakt EG_KU_Fenster gepaired und funktioniert auch, nur FHEM scheint davon nur die Hälfte zu sehen. Wie lässt sich das korrigieren?
ZitatDies ist das augenblickliche Resultat des configChecks:
das sieht nach arbeit aus. ;)
Zitatmissing register list: Wie kann ich die Fehler beheben? getConfig hat nichts geändert.
wenn eine list0 fehlt, ist eventuell nicht gepairt, zumindestens fehlt fhem die info. also wenn getconfig nicht funktioniert, dann neu pairen. fang erstmal damit an, dann werden auch viele andere fehler beseitigt.
aktoren an 230v lassen sich meist gut über seriennummer pairen. also remote bedienen, kein taster drücken. setzt man bei solchen devices das attr autoreadconf auf 5_readmissing. werden fehlende listen automatisch irgendwann nachgeladen.
Hallo Reiner,
zu deinen Fragen:
1) getConfig soll/muß die Register lesen. Wenn hmInfo trotzdem fehlende Register meldet, geht beim getConfig etwas schief. Siehe auch Antwort zu 2 und 4
2) die Fehler deuten darauf hin, daß das verbaute Device das getConfig Kommando nicht empfängt, oder die Antwort vom Device bei FHEM nicht oder unvollständig ankommt. Vielleicht ist schlicht der Empfang an der Stelle schlecht. Wie sind denn die RSSI Werte für das Device? Was sagt denn ein: get hm rssi ?
3) unvollständiges Peering
4) Vorsicht!! Hier wird Pairing (des Device mit FHEM) und Peering (zwischen zwei HM devices) verwechselt. Wenn das Pairing nicht ok ist, kann z.B. auch kein getConfig funktionieren:
PairedTo missing/unknown
EG_KU_Dunstabzug
PairedTo mismatch to IODev
EG_KU_Fenster paired:0x0 IO attr: 1E9E56.
Offenbar ist EG_KU_Dunstabzug gar nicht mit FHEM gepaired. EG_KU_Fenster ist an das falsche IO Device (0x0 statt 1E9E56). gepaired. Stichwort für weitere Suche: hmId
Vorgehensweise:
1. Wiki und Einsteiger Doku zu HM Pairing, Peering, VCCU, hmId etc lesen und verstehen
2. Pairing Probleme beheben (=> Wiki)
3. ggf. VCCU einrichten (Wiki, bzw. Suchfunktion im Forum)
4. getConfig sauber für alle Devices durchführen - dürfen keine Fehler mehr übrig bleiben
5. Peering Unstimmigkeiten (wenn noch vorhanden) angehen
Gruss
Tobias
Edit: frank war schneller. Betrachte meine Antwort als die "Langfassung" von frank...
Vielen Dank für die guten Tipps, Frank und Tobias. Damit konnte ich jetzt fast alle Fehler beheben. Nun werden nur noch zwei Devices mit missing register list angezeigt, obwohl autoReadReg auf 5_readMissing, IOgrp auf vccu gesetzt sind und mehrere getConfig mit Status CMDs_done abgearbeitet wurden. Gibt es da noch etwas was ich machen könnte?
configCheck done:
missing register list
EG_Leistungsmesser: RegL_00:
EG_Leistungsmesser_Pwr: RegL_01:
EG_Leistungsmesser_SenF: RegL_01:
EG_Leistungsmesser_SenI: RegL_01:
EG_Leistungsmesser_SenPwr: RegL_01:
EG_Leistungsmesser_SenU: RegL_01:
UG_WK_Waschmaschine_Pwr: RegL_01:
UG_WK_Waschmaschine_SenF: RegL_01:
UG_WK_Waschmaschine_SenI: RegL_01:
UG_WK_Waschmaschine_SenPwr: RegL_01:
UG_WK_Waschmaschine_SenU: RegL_01:
EG_Leistungsmesser und UG_WK_Waschmaschine sind beides HM-ES-PMSw1-Pl.
Mach mal ein list EG_Leistungsmesser
und list UG_WK_Waschmaschine
und poste hier die Ergebnisse. Ist dein FHEM aktuell?
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Mein FHEM ist aktuell. Hab heute morgen noch das letzte update (mit anschließendem shutdown restart) gemacht.
list UG_WK_Waschmaschine:
Internals:
DEF 24A44E
HMLAN1_MSGCNT 6072
HMLAN1_RAWMSG E24A44E,0000,20F79F5D,FF,FFA3,F6A45F24A44E1E9E56837368000093000F090602
HMLAN1_RSSI -93
HMLAN1_TIME 2015-01-16 18:09:58
IODev HMLAN2
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 6072
NAME UG_WK_Waschmaschine
NR 135
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 UG_WK_Waschmaschine_Sw
channel_02 UG_WK_Waschmaschine_Pwr
channel_03 UG_WK_Waschmaschine_SenPwr
channel_04 UG_WK_Waschmaschine_SenI
channel_05 UG_WK_Waschmaschine_SenU
channel_06 UG_WK_Waschmaschine_SenF
lastMsg No:A3 - t:5E s:24A44E d:000000 83737A000000000008E3FF
protCmdDel 3204
protIOerr 95 last_at:2015-01-16 17:46:31
protLastRcv 2015-01-16 21:15:15
protSnd 3993 last_at:2015-01-16 18:09:58
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-92.94 min:-102 max:-84 lst:-99 cnt:7498
Readings:
2015-01-16 15:51:48 Activity alive
2014-02-28 18:58:50 CommandAccepted yes
2015-01-16 15:51:48 D-firmware 1.4
2015-01-16 15:51:48 D-serialNr KEQ0964635
2014-02-28 19:01:31 PairedTo 0x1E9E56
2014-02-28 18:58:50 R-intKeyVisib invisib
2014-02-28 18:58:50 R-localResDis off
2014-02-28 18:58:50 R-pairCentral 0x1E9E56
2014-02-28 19:01:31 RegL_00: 02:01 0A:1E 0B:9E 0C:56 18:00 00:00
2014-12-06 05:46:12 powerOn 2014-12-06 05:46:12
2015-01-16 18:09:58 state CMDs_done
Helper:
mId 00AC
rxType 1
Io:
newChn +24A44E,00,01,00
nextSend 1421439315.165
rxt 0
vccu vccu
p:
24A44E
00
01
00
Mrssi:
mNo A3
Io:
HMLAN1 -99
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -92.9466524406508
cnt 7498
lst -99
max -84
min -102
Attributes:
IODev HMLAN2
IOgrp vccu
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
expert 2_full
firmware 1.4
model HM-ES-PMSw1-Pl
room Device,Waschkueche
serialNr KEQ0964635
subType powerMeter
webCmd getConfig:clear msgEvents
list EG_Leistungsmesser:
Internals:
CFGFN FHEM/erdgeschoss.cfg
DEF 2A4EEC
IODev HMLAN1
NAME EG_Leistungsmesser
NR 522
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
channel_01 EG_Leistungsmesser_Sw
channel_02 EG_Leistungsmesser_Pwr
channel_03 EG_Leistungsmesser_SenPwr
channel_04 EG_Leistungsmesser_SenI
channel_05 EG_Leistungsmesser_SenU
channel_06 EG_Leistungsmesser_SenF
protCmdDel 19
protResnd 12 last_at:2015-01-16 18:55:06
protResndFail 4 last_at:2015-01-16 18:55:11
protSnd 4 last_at:2015-01-16 18:54:54
protState CMDs_done_Errors:1
Readings:
2015-01-16 11:59:19 Activity unknown
2014-07-11 12:07:04 CommandAccepted yes
2014-07-11 12:07:03 D-firmware 1.5
2014-07-11 12:07:03 D-serialNr LEQ0182574
2014-07-11 12:07:04 PairedTo 0x1E9E56
2014-07-11 12:07:04 R-intKeyVisib invisib
2014-07-11 12:07:04 R-localResDis off
2014-07-11 12:07:04 R-pairCentral 0x1E9E56
2015-01-16 14:25:58 RegL_00:
2014-12-24 10:42:15 powerOn 2014-12-24 10:42:15
2014-07-11 12:07:03 sabotageAttack ErrIoAttack cnt:1
2015-01-16 18:55:11 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Helper:
cSnd 011E9E562A4EEC02040000000001
mId 00AC
rxType 1
Io:
newChn +2A4EEC,00,01,00
rxt 0
vccu vccu
p:
2A4EEC
00
01
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu
actCycle 000:10
actStatus unknown
autoReadReg 5_readMissing
expert 2_full
firmware 1.5
model HM-ES-PMSw1-Pl
room Device,Haus
serialNr LEQ0182574
subType powerMeter
webCmd getConfig:clear msgEvents
der UG_WK_Waschmaschine hat rssi Werte jenseits von gut und böse:
Rssi:
At_hmlan1:
avg -92.9466524406508
cnt 7498
lst -99
max -84
min -102
Mit solch schlechten Empfangswerten kann das nicht funktionieren. Alles kleiner (negativer) als -80 ist eher Glückssache, jenseits der -90 no way... Du kannst beim Parameter IOgrp auch noch einen preferred IO (HMLAN) angeben. Siehe CommandRef dazu. Eigentlich sollte die VCCU schon den HMLAN mit den besseren RSSI Werten auswählen.
Beim EG_Leistungsmesser sehe ich nur, daß die Kommunikation mit der FHEM Zentrale trotz offenbar korrekten Pairings nicht klappt.
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
...
protCmdDel 19
protResnd 12 last_at:2015-01-16 18:55:06
protResndFail 4 last_at:2015-01-16 18:55:11
protSnd 4 last_at:2015-01-16 18:54:54
protState CMDs_done_Errors:1
Vielleicht sind das auch Empfangsprobleme. Wenn nicht, hilft wohl nur ein HM Packet Trace (sniffing) weiter (siehe Wiki bzw. oben angepinnten Beitrag im HomeMatic Unterforum). Das kann Martin vielleicht dann analysieren.
Tobias
Da der Empfang eigentlich nicht so schlecht sein sollte, habe ich mir den HM-CFG-USB2 mal näher angesehen, der dafür eigentlich zuständig ist und nur ein paar Meter von den Leistungsmessern entfernt über hmland von einem NAS als HMLAN2 bereitgestellt wird.
Der HMLAN2 wurde in FHEM zwar als "open" angezeigt, tatsächlich wechselte er aber immer zwischen init und disconnected hin und her. Das Teil scheint wohl kaputt zu sein >:(
Nachdem ich ihn jetzt durch einen HM-CFG-LAN an gleicher Stelle ersetzt habe, läuft wieder alles prima und die RSSI Werte liegen bei -63.
Vielen Dank für die Hilfe!
Reiner