Hallo zusammen ,
bin folgend vorgegangen um einen CubieTruck für Fhem vorzubereiten :
Ich habe mir eine microSD Karte ( 8GB ) mit dem Igor Image gemacht !
Booten klappt !
Passwort geändert ..
Nand install ausgeführt 1X
ohne SD Karte bootet nix
Dann mit PhönixTools Lubuntu auf den NAND geflasht , nach etwas mehr als 4min ales fertig und in Ordnung gemeldet !
Nochmals Nand Install ausgeführt :
Proceed (y/n)? (default: y): y
Formatting and optimizing NAND rootfs ... up to 30 sec
mke2fs 1.42.5 (29-Jul-2012)
e2fsck 1.42.5 (29-Jul-2012)
Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
Pass 2: Checking directory structure
Pass 3: Checking directory connectivity
Pass 4: Checking reference counts
Pass 5: Checking group summary information
/dev/nand2: 11/468640 files (0.0% non-contiguous), 66302/1871872 blocks
Creating NAND bootfs ... few seconds
cp: cannot stat `/boot/uEnv.txt': No such file or directory
cp: cannot stat `/boot/lime*': No such file or directory
cp: cannot stat `/boot/uImage': No such file or directory
Creating NAND rootfs ... up to 5 min
All done. Press a key to power off, then remove SD to boot from NAND
nach dem reboot ohne SD Karte leuchten 3 LED´s ( led2,3,4 )
Aber es passiert nix , komme nicht mehr mit terminal auf den CubiTruck :-(
wäre super wenn mir hier jemand meinen Fehler sagen könnte ......Danke
Moinsen.
Habe das gleiche Problem.
Zitatcp: cannot stat `/boot/uEnv.txt': No such file or directory
cp: cannot stat `/boot/lime*': No such file or directory
cp: cannot stat `/boot/uImage': No such file or directory
Deutet darauf hin, dass das 2te nand-install nicht funzt.
Ich denke, dass hat mit der Benamung einiger Distributionen für das
Nand zu tun. Es gibt wohl Nanda/nandb als auch nand1/nand2.
Leider streiche ich gerade Diele und Wohnzimmer und komme dieses
WE nicht dazu weitere Installationen auf dem cubie vorzunehmen.
Nur fürs Protokoll. Ich hatte bereits das fedora-image auf dem nand mit
Festplatte laufen. Leider war der kernel nicht so doll.
Gruß
Thorsten
hi thosch ,
erstmal Danke für deine Antwort !!!
Fürs erste bin ich schonmal froh das ich mit dem Problem nicht ganz allein bin .... bekam schon heftig Selbstzweifel :-)
Das dies nicht richtig sein kann ,denke ich auch ...
cp: cannot stat `/boot/uEnv.txt': No such file or directory
cp: cannot stat `/boot/lime*': No such file or directory
cp: cannot stat `/boot/uImage': No such file or directory
aber ich habe, denke ich , brav nach Anleitung das Igor Image genutzt - mittlerweile auch mal eine andere Version , immer das gleiche Ergebnis :-(
Jetzt hoffe ich darauf ,das Du deine Renovierungsarbeiten ganz schnell über die Bühne bekommst *grins
Mich wundert es nur das nur Wir zwei das Problem haben ?
ich habe auf dem Cubie erst mal Lubuntu draufgebügelt, dann das Igor-Image.
Anschließend mit
./nand-install.sh
alles von der SD auf dem NAND schreiben lassen. Läuft auf Anhieb.
Ich habe den Cubie derzeitig noch nicht produktiv im Einsatz, alles Testumgebung (irgendwie fehlen mir 2 USB-Ports :-)).
LG
/robin
@fh168,
besten Dank ,aber das hatten wir ja gemacht :-(
Hoffe die Lösung ist das neue Image von Igor :-) Igor hat ein neues Image gebaut mit EINER Scriptdatei , die sollte das all-in-one machen , teste es gerade mal aus .....
Um allen Fehlerquellen aus dem Weg zu gehen , Lubuntu-Server V1.02 neu auf den NAND geflashed ,über terminal geprüft ---funzt !
Das neue IgorImage 17.01.2015 hat ein anderes script ( 2inOne ) um das NAND & Root zu verschieben !
Habe erst auf NAND geschrieben , Neustart ...einfach dem Script folgen ...
Lange Rede kurzer Sinn .....es funktioniert nun auch bei mir :-)
denke das passt jetzt:
root@cubietruck:/# df
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
rootfs 961433632 1139140 911456416 1% /
/dev/root 961433632 1139140 911456416 1% /
devtmpfs 1023340 0 1023340 0% /dev
tmpfs 131072 228 130844 1% /run
tmpfs 5120 0 5120 0% /run/lock
tmpfs 131072 0 131072 0% /run/shm
/dev/nand1 16334 5950 10384 37% /boot
tmpfs 1048576 0 1048576 0% /tmp
/dev/root 961433632 1139140 911456416 1% /var/log.hdd
ramlog-tmpfs 524288 1156 523132 1% /var/log
root@cubietruck:/#
...trotzdem wäre es schön ,wenn einer nochmal drüber schauen könnte :-)
Sollte vom NAND booten, Root auf HDD
alles richtig und alles gut.
Deine Festplatte hat ca. 100GB
hier mal zum Vergleich meins:
root@cubie:~# df
Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
rootfs 57693332 1218772 53543828 3% /
/dev/root 57693332 1218772 53543828 3% /
devtmpfs 1023340 0 1023340 0% /dev
tmpfs 131072 232 130840 1% /run
tmpfs 5120 0 5120 0% /run/lock
tmpfs 131072 0 131072 0% /run/shm
tmpfs 1048576 5120 1043456 1% /tmp
/dev/root 57693332 1218772 53543828 3% /var/log.hdd
ramlog-tmpfs 524288 2556 521732 1% /var/log
ZitatLange Rede kurzer Sinn .....es funktioniert nun auch bei mir :-)
Dann muss ich also nicht mehr im Akkord pinseln?
:-)
Wenn Deine Frau geduldiger ist als ich : NEIN ;D
Nein alles gut *freu , hoffe es hilft Dir auch weiter !
Jetzt mal sehen in wie weit Raspberry Fhem Einstellungen zu übernehmen geht ( CUL usw.)
/dev/nand1 16334 5950 10384 37% /boot
der einzige Unterschied, vllt liegt dies an dem aktuell neuen Image das er den /dev/nand1 so anzeigt
Das ist nicht neu, das mounten der boot-Partition beim Systemstart wurde von Igor schon vor zwei oder drei Monaten eingebaut. Davor musste man das manuell machen, wenn man irgendwas auf der boot-Partition ändern wollte. (Was man tunlichst nicht machen sollte, wenn man nicht wirklich weiß, was man tut!)