Hallo.
Ich fand die Zusammenfassung im Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN) etwas verwirrend und habe mich daher dazu entschieden nachdem ich es selbst ausklamüsert habe, diese kurze Schnelleinstiegsanleitung für die Erstellung von Temperaturprofilen mit dem HM-CC-RT-DN zu erstellen.
Wer diese Quickstart Anleitung befolgt hat danach:
- Temperaturprofile für seine Homematic Heizkörperthermostate, die er
- in der FHEM Weboberfläche bearbeiten kann.
Schritt 1: HMinfo anlegenTemperaturprofile bzws. Templates werden nicht direkt von/in den Thermostaten verwaltet, sondern übder das Modul HMinfo (http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo).
Wir definieren das Modul und setzen die configDir:
define hm HMinfo
attr hm configDir FHEM
Durch das setzen der configDir sind alle von HMinfo verwendeten config Datein in der FHEM Weboberfläche unter dem Link "Edit files" im Hauptmenü einsehbar und editierbar.
Schritt 2: Initiale Temparaturprofile anlegenDa die Syntax der Profile etwas umständlich ist, ist es am einfachsten, wenn man damit startet, die aktuelle config der Thermostate benutzt um die Profildatei zu erstellen:
set hm tempList save
Das erstellt eine
tempList.cfg Datei, die über das FHEM Menü, Punkt "Edit files" editierbar ist.
Bspw:
entities:bz_heizung
R_0_tempListSat>09:00 17.0 13:00 21.0 24:00 17.0
R_1_tempListSun>09:00 17.0 13:00 21.0 24:00 17.0
R_2_tempListMon>07:10 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
R_3_tempListTue>07:10 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
R_4_tempListWed>07:10 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
R_5_tempListThu>07:10 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
R_6_tempListFri>07:10 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
entities:sz_heizung
R_0_tempListSat>08:00 17.0 14:00 21.0 24:00 17.0
R_1_tempListSun>08:00 17.0 14:00 21.0 24:00 17.0
R_2_tempListMon>07:20 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
R_3_tempListTue>07:10 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
R_4_tempListWed>07:10 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
R_5_tempListThu>07:10 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
R_6_tempListFri>07:10 17.0 09:00 21.0 24:00 17.0
entities:wz_heizung
R_0_tempListSat>09:00 17.0 24:00 22.0
R_1_tempListSun>09:00 17.0 24:00 22.0
R_2_tempListMon>07:30 17.0 09:30 21.0 19:00 17.0 24:00 22.0
R_3_tempListTue>07:30 17.0 09:30 21.0 19:00 17.0 24:00 22.0
R_4_tempListWed>07:30 17.0 09:30 21.0 19:00 17.0 24:00 22.0
R_5_tempListThu>07:30 17.0 09:30 21.0 19:00 17.0 24:00 22.0
R_6_tempListFri>07:30 17.0 09:30 21.0 19:00 17.0 24:00 22.0
Die Datei ist frei anpassbar nach diesen Regeln:
- Mehrere Heizungen mit derselben config können Komma-separiert angegeben werden entities:wz_heizung,bz_heizung
- Ein Eintrag wie 07:30 17.0 bedeutet immer, dass die Temparatur bis zu diesem Zeitpunkt (07:30) 17° betragen soll.
- Auflösung Zeiten ist halbstündig, Temparaturen akzeptieren eine Nachkommastelle.
- Der letzte Eintrag muss für 24:00 gesetzt sein.
Schritt 3: Temparaturliste verifizieren und hochspielenset hm tempList verify tempList.cfg
checkt ob die derzeitige Config der Thermostaten den Temperaturen in tempList.cfg entspricht.
set hm tempList restore tempList.cfg
spielt die aktuelle Config in die Thermostaten hoch.
Dies muss selbstverständlich nach jeder Änderung der Datei in der FHEM Oberfläche ausgeführt werden!
Ich wollte ein paar offensichtliche Probleme der Wiki Seite (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN) bezüglich dieser Beschreibung korrigieren, habe dort jedoch nicht gefunden, wie/wo ich mich registrieren kann...
Kann mir jemand sagen, wie der dementsprechende Prozess ist, dass man da so Dinge machen wie Fehler fixen oder so ein Quickstart howto wie das hier verlinken kann?
Danke,
EM
Nabend,
wenn du dich für das Wiki registrieren willst dann schau mal hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMWiki:Administratoren (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMWiki:Administratoren)
Gruß Daniel
Danke, Enlightning Man, hilfreich!
Was ich mich auch schon beim Lesen des Wikis gefragt hatte: Was ist eigentlich der Vorteil von "verify"? Änderungen müssen doch in jedem Fall mit restore eingespielt werden, und ob's geklapp hat, sieht man doch in den Readings von Clima...?
klasse danke!
Hallo,
Funktionieren die so angelegten Templates vom Format her auch mit HM-CC-RT-DNs, die mit einem HM-TC-IT-WM-W-EU gepeert sind? Da sollten/müssen doch die Temperatur-Vorgaben meines Wissens über den HM-TC-IT-WM-W-EU eingespielt werden.
Reiner
@Reiner: Funktioniert auch, nur haben die Dinger drei Wochenprofile. Sieht dann so aus:
entities:KH_Bad_Therm_Climate
R_P1_0_tempListSat>06:30 16.0 10:00 22.0 17:00 18.0 22:00 23.0 24:00 16.0
R_P1_1_tempListSun>06:30 16.0 10:00 22.0 17:00 18.0 22:00 23.0 24:00 16.0
R_P1_2_tempListMon>06:30 16.0 10:00 22.0 17:00 18.0 22:00 23.0 24:00 16.0
R_P1_3_tempListTue>06:30 16.0 10:00 22.0 17:00 18.0 22:00 23.0 24:00 16.0
R_P1_4_tempListWed>06:30 16.0 10:00 22.0 17:00 18.0 22:00 23.0 24:00 16.0
R_P1_5_tempListThu>06:30 16.0 10:00 22.0 17:00 18.0 22:00 23.0 24:00 16.0
R_P1_6_tempListFri>06:30 16.0 10:00 22.0 17:00 18.0 22:00 23.0 24:00 16.0
R_P2_0_tempListSat>24:00 17.0
R_P2_1_tempListSun>24:00 17.0
R_P2_2_tempListMon>24:00 17.0
R_P2_3_tempListTue>24:00 17.0
R_P2_4_tempListWed>24:00 17.0
R_P2_5_tempListThu>24:00 17.0
R_P2_6_tempListFri>24:00 17.0
R_P3_0_tempListSat>24:00 17.0
R_P3_1_tempListSun>24:00 17.0
R_P3_2_tempListMon>24:00 17.0
R_P3_3_tempListTue>24:00 17.0
R_P3_4_tempListWed>24:00 17.0
R_P3_5_tempListThu>24:00 17.0
R_P3_6_tempListFri>24:00 17.0
Freut mich wenns gefällt :)
@Reiner & TomWest: Und wenn ich HMinfo richtig verstanden habe ist das schöne am oben beschriebenen Ansatz, dass er dieses noch kompliziertere Profil eben beim initialen erstellen via
set hm tempList save
dann auch selbst anlegt, so dass du es nurnoch bearbeiten musst. Zumindest würde ich das erwarten ;)
Zitat von: Motivierte linke Hände am 18 Januar 2015, 20:16:19
Was ich mich auch schon beim Lesen des Wikis gefragt hatte: Was ist eigentlich der Vorteil von "verify"?
Gute Frage. Ich glaub das verify zeigt dir halt vergleichsweise explizit, wo Fehler drin stecken und macht es so leichter, die Profile zu debuggen.
@dancatt: Super, genau das hab ich nicht gefunden. Danke!