FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: Alex_E am 18 Januar 2015, 20:52:33

Titel: Notify Problem
Beitrag von: Alex_E am 18 Januar 2015, 20:52:33
Hallo zusammen,

aktuell macht meine Heiztherme ein wenig Probleme und ich würde diese gerne überwachen bzw. eine Push Message bekommen wenn diese ausfällt. Die Idee war das die Push Message durch ein Readings Value meines KüchenThermostats (Max!) gesendet wird wenn dieser eine Temperatur unter 20 Grad erkennt... Leider funktioniert mein folgender Code aber nicht:

Define Heizungsausfall notify { if(ReadingsVal("Thermostat_Kueche","temperature","<= 22")) { set Pushover1 msg 'Heizung' Ausfall ' '' 0 ''} }

Jemand eine Idee was ich falsch mache?

VG
Titel: Antw:Notify Problem
Beitrag von: Reinerlein am 18 Januar 2015, 20:59:35
Hi Alex_E,

da ist dir wohl etwas verrutscht:

Define Heizungsausfall notify { if(ReadingsVal("Thermostat_Kueche","temperature",0) <= 22) { set Pushover1 msg 'Heizung' Ausfall ' '' 0 ''} }


Grüße
Reinerlein
Titel: Antw:Notify Problem
Beitrag von: Alex_E am 18 Januar 2015, 21:27:17
Hallo Reinerlein,

guter Tip aber leider ist / war es das nicht...
Titel: Antw:Notify Problem
Beitrag von: mw77 am 18 Januar 2015, 21:47:34
Hallo,

ich habe das ganze mit DOIF umgesetzt, bei mir würde es so aussehen
define Heizungsausfall DOIF ([Thermostat_Kueche:temperature] <22) ( set Push_Dienst message Heizung Ausfall)

Ich verwende aber Push Bullet und nicht Pushover.
Titel: Antw:Notify Problem
Beitrag von: Motivierte linke Hände am 19 Januar 2015, 00:40:09
Kann man das noch irgendwie verallgemeinern, so dass man das nicht für jeden Raum einzeln setzen muss?

Folgendes habe ich probiert, aber das scheint nicht zu funktionieren:

define Heizungsausfall DOIF ([.*:temperature] <22) ( set Push_Dienst message Heizung Ausfall @)

Titel: Antw:Notify Problem
Beitrag von: Damian am 19 Januar 2015, 08:25:29
Zitat von: Motivierte linke Hände am 19 Januar 2015, 00:40:09
Kann man das noch irgendwie verallgemeinern, so dass man das nicht für jeden Raum einzeln setzen muss?

Folgendes habe ich probiert, aber das scheint nicht zu funktionieren:

define Heizungsausfall DOIF ([.*:temperature] <22) ( set Push_Dienst message Heizung Ausfall @)

Die Angaben lassen sich, wie in Perl Perl-Bezeichner (z. B. Variablen, Funktionen usw.),  nicht generalisieren.

Gruß

Damian
Titel: Antw:Notify Problem
Beitrag von: antonwinden am 19 Januar 2015, 12:00:55
auf ein notify soll das auslösende Element folgen:
define blabla notify Kuechentemperatur und danach was gemacht werden soll...
Titel: Antw:Notify Problem
Beitrag von: Motivierte linke Hände am 19 Januar 2015, 17:01:55
Gut, dann versuche ich das jetzt mal mit notify:

..*:measured-temp {
  if ( "$EVENT" gt "18") {
    fhem ("set Pushbullet message Temperaturwarnung $NAME | Temperatur im $NAME beträgt $EVENT")
    }
}


Das erzeugt keine Fehlermeldung im Logfile. Allerdings passiert auch ansonsten nichts, obwohl der Event-Monitor u.a. zeigt:

2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast measured-temp: 19.5
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast batteryLevel: 3.1
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast actuator: 0
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast desired-temp: 17.0
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima measured-temp: 19.5
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima ValvePosition: 0
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima motorErr: ok
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima desired-temp: 17.0
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima controlMode: auto
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima boostTime: -
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima T: 19.5 desired: 17.0 valve: 0
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima partyStart: -
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima partyEnd: -
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Clima partyTemp: -
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Weather measured-temp: 19.5
2015-01-19 16:38:16 CUL_HM Heizung_UG_Gast_Weather 19.5
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero measured-temp: 21.1
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero batteryLevel: 3.1
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero actuator: 0
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero desired-temp: 17.0
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima measured-temp: 21.1
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima ValvePosition: 0
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima motorErr: ok
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima desired-temp: 17.0
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima controlMode: auto
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima boostTime: -
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima T: 21.1 desired: 17.0 valve: 0
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima partyStart: -
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima partyEnd: -
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Clima partyTemp: -
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Weather measured-temp: 21.1
2015-01-19 16:38:27 CUL_HM Heizung_UG_Buero_Weather 21.1


Warum springt der notify nicht an?
Titel: Antw:Notify Problem
Beitrag von: Alex_E am 20 Januar 2015, 09:59:39
Hi,

die DOIF Formel hats gelöst. Danke Damian