FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Geox am 19 Januar 2015, 11:51:21

Titel: 2 Raspberries und Zugriff auf PiFace
Beitrag von: Geox am 19 Januar 2015, 11:51:21
Hallo,

ich bin also ein Einsteiger in die Materie FHEM und RaspberryPi.

Zur Zeit Versuche ich einen Haustür-Controller (RasPi mit PiFace), der sich im Briefkasten befindet und Klingel, Licht etc. zu steuern soll, über einen Master RasPi per FHEM zu steuern.

Den PiFace Status kann ich am Master RasPi mit FHEM2FHEM im LOG Modus ermitteln.

Leider habe ich trotz intensiver Google-Suche und sonstiger Dokumentenrecherche keinen Lösungsansatz für die Steuerung der PiFace Ausgänge (z.B. Relais) vom Master RasPi via FHEM gefunden.

Wie könnte eine Lösung des Problems aussehen?

Gruß/Georg
Titel: Antw:2 Raspberries und Zugriff auf PiFace
Beitrag von: Otto123 am 19 Januar 2015, 13:21:47
Mit ganz bescheidenen Kenntnissen kann ich sagen: Ich habe FHEM2FHEM als Einbahnstrasse verstanden.
Also müsstest Du ein zweites FHEM2FHEM anders herum aufbauen.

Aber weitere Ideen habe ich nicht wirklich.

Gruß Otto
Titel: Antw:2 Raspberries und Zugriff auf PiFace
Beitrag von: bergadler am 19 Januar 2015, 14:25:34
Hallo,
Zitat von: Otto123 am 19 Januar 2015, 13:21:47
... ein zweites FHEM2FHEM anders herum aufbauen.
Damit funktioniert es auch bei mir.
Aber bitte nicht auch meinen Fehler machen und in die "defines" jeweils ein "LOG:.*" schreiben.
Dann spielen die beiden Instanzen Pingpong mit den Logeinträgen und ziemlich schnell
geht dann gar nichts mehr. :o

Gruß
Titel: Antw:2 Raspberries und Zugriff auf PiFace
Beitrag von: Otto123 am 19 Januar 2015, 15:47:57
Ja, jetzt wo Du es sagst: ich glaube das hatte ich auch schon mal irgendwo gelesen

Gruß Otto