FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: Spartacus am 19 Januar 2015, 19:21:50

Titel: SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: Spartacus am 19 Januar 2015, 19:21:50
Hallo,
ich habe bei dem Ausdruck "set lampe on-til 02:30" das Problem, dass das Device nicht einschaltet. Offenbar kann der Befehl den Tageswechsel nicht verarbeiten.
denn:
"set lampe on-til 20:30" funktioniert, solange es noch nicht 20:30 Uhr ist.
Ist das korrekt so, oder was mache ich falsch!
Spartacus
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: Otto123 am 19 Januar 2015, 19:41:57
Hallo,

ja :)

Auszug aus der Command Ref

Anmerkungen:
on-till erfordert eine Zeitangabe im "at"-Format (HH:MM:SS, HH:MM oder { <perl code> }, wobei dieser Perl-Code eine Zeitangabe zurückgibt). Ist die aktuelle Zeit größer als die Zeitangabe, wird der Befehl verworfen, andernfalls wird ein Einschaltbefehl gesendet und für die Zeitangabe ein Ausschaltbefehl mittels "at"-Befehl angelegt.

Gruß Otto
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Januar 2015, 19:54:23
Und das ist so, damit folgendes funktioniert:
define abendLicht at *{sunset()} set Lampe on-till 20:00
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: Spartacus am 19 Januar 2015, 20:02:31
Hallo zusammen,
ok, schade! Muss ich mir etwas anderes überlegen!
Wollte halt über den Tageswechsel hinaus schalten. Quasi eine Notabschaltung, falls man vergisst die Funzel wieder auszumachen...

define di.01.GH.ss.SA.Strahler DOIF ([seq.01.EG.wz.WS.Gartenlicht:?partial_1] and [?GH.ss.SA.Strahler] eq "off") (set GH.ss.SA.Strahler on-till 02:00)\
DOELSEIF ([seq.01.EG.wz.WS.Gartenlicht:?partial_1] and [?GH.ss.SA.Strahler] eq "on") (set GH.ss.SA.Strahler off)
attr di.01.GH.ss.SA.Strahler alias Abschaltung Halogenstrahler
attr di.01.GH.ss.SA.Strahler cmdState auto|manual
attr di.01.GH.ss.SA.Strahler comment linke Taste im Wohnzimmer (langer Druck) toggeln;; auto-off  um 2Uhr
attr di.01.GH.ss.SA.Strahler do always
attr di.01.GH.ss.SA.Strahler group Scripte
attr di.01.GH.ss.SA.Strahler room 05-Garten


Christian
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: betateilchen am 19 Januar 2015, 20:07:25
Warum definierst Du nicht einfach ein sich wiederholendes at, das der Lampe jede Nacht um 02:30 ein "off" schickt? Dabei ist es doch völlig wurscht, ob die Lampe an oder aus ist.
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: Otto123 am 19 Januar 2015, 20:11:17
Wegen der Umweltverschmutzung :) bzw. der Funklast könnte man auch noch ja vor dem senden abfragen ob die Lampe nicht schon aus ist.
set Lampe:FILTER=STATE!=off off

Gruß Otto
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: Spartacus am 19 Januar 2015, 20:26:01
Hallo,
naja das mit der "Funkverschmutzung" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber die knapp 1000W Außenbeleuchtung die ganze Nacht brennen zu lassen, dat tut nicht Not!

war ja auch nicht hanz so kompliziert...
define diOutdoorlight DOIF ([sKurzerLangerDruck_UL:?partial_1] and [?outdoorlight] eq "off") (set outdoorlight on)\
DOELSEIF ([sKurzerLangerDruck_UL:?partial_1] and [?outdoorlight] eq "on") (set outdoorlight off)\
DOELSEIF ([02:00]) (set outdoorlight off)
attr diOutdoorlight do always
attr diOutdoorlight room 99-Test

...oder alles auf LED umstellen!
Spartacus
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: betateilchen am 19 Januar 2015, 20:28:59
Zitat von: Spartacus am 19 Januar 2015, 20:26:01
aber die knapp 1000W Außenbeleuchtung die ganze Nacht brennen zu lassen, dat tut nicht Not!

Und was hat das mit meinem Vorschlag zu tun?
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: Spartacus am 19 Januar 2015, 20:59:09
Zitat von: betateilchen am 19 Januar 2015, 20:07:25
Warum definierst Du nicht einfach ein sich wiederholendes at, das der Lampe jede Nacht um 02:30 ein "off" schickt? Dabei ist es doch völlig wurscht, ob die Lampe an oder aus ist.

Sorry betateilchen,
ich hatte Deinen Post überlesen und nur auf die Sache mit der "Funkverschmutzung" von Otto geantwortet!

Danke für Deinen Vorschlag, das ist ja noch einfacher! Aber meine DOIF Variante mit dem DOIFELSE am Ende geht auch, dann ist es in einem DEF verbaut!

Christian
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: Otto123 am 19 Januar 2015, 22:01:11
Zitat von: Spartacus am 19 Januar 2015, 20:26:01
Hallo,
naja das mit der "Funkverschmutzung" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber die knapp 1000W Außenbeleuchtung die ganze Nacht brennen zu lassen, dat tut nicht Not!

Ich meinte das für Deinen Fall mehr als Scherz. Aber man macht auch schnell mal ein set Licht.* off und das in Wiederholung weil vielleicht ne Schleife läuft. Man sieht es ja nicht, ist ja alles aus.
Und dann ist die 1% Regelung erreicht und man wundert sich das erstmal nichts mehr geht.

Gruß Otto
Titel: Antw:SetExtension on-till für enocean Problem
Beitrag von: Spartacus am 19 Januar 2015, 22:18:37
Hi Otto,
OK, hab's kappiert! Habe jetzt die Kombi aus "betateilchen und Otto"  eingebaut. Ich denke, das ist der einfachste Code!
Danke,
Christian