FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Eisbrecher am 20 Januar 2015, 11:22:58

Titel: Exta Free Zamel
Beitrag von: Eisbrecher am 20 Januar 2015, 11:22:58
Hallo Gemeinde,

ich habe Rolladenaktoren von Zamel System Exta Free (868Mhz).
Suche hier und auch im Web bringt erstaunlich wenig Information darüber.

Kann ich die mit FHEM steuern?
Sind die zu einem offensichtlich bekannteren System kompatibel?
Hat die schon mal jemand integriert?

Falls ja: Ich möchte überwiegend Homematic machen, geht das auch parallel?
Ich habe Raspberry Pi B+ mit Busware CC1101 868Mhz.

Infos drüber würden mich echt weiterbringen.

Danke
Titel: Antw:Exta Free Zamel
Beitrag von: Eisbrecher am 23 Januar 2015, 19:03:42
Hallo nochmal,

da bisher keiner geantwortet hat möchte ich das für das Wochenende mal nach oben schubsen.

Ich befürchte aber, dass meine Vermutung stimmt und sich keiner mit Exta Free beschäftigt hat und das wohl auch nicht möchte.

:(
Titel: Antw:Exta Free Zamel
Beitrag von: golem am 12 Mai 2015, 14:53:45
Hallo,

ich möchte das Thema auch mal wieder nach oben bringen, das die Sensoren und Aktoren preislich sehr interessant sind.

@Eisbrecher: wie sind denn diene Erfahrungen bezüglich Reichweite und Zuverlässigkeit?

Gruß
Titel: Antw:Exta Free Zamel
Beitrag von: JoWiemann am 12 Mai 2015, 20:45:03
Damit sollte sich doch schon mal etwas anfangen lassen:

Funksender mit RS-485-Schnittstelle zur Umsetzung von Steuerbefehlen einer SPS oder eines Gebäudemanagementsystems auf Funkempfänger des Funkschaltsystems 868MHz EXTA FREE, DIN-Schienen-Montage (Verteilereinbau).

Anwendungsmöglichkeiten:

Die RS485-Schnittstelle des Funksenders wird an ein entsprechendes Gebäudeleitsystem, an eine Gebäudesteuerung oder eine SPS angeschlossen. Dann können Steuerbefehle des Leitsystems bzw. der SPS an die Funkempfänger des Funkschaltsystems umgesetzt werden. Der Funksender hat eine frontseitige gelbe LED zur Anzeige der Übertragung von Funkbefehlen sowie eine grüne LED zur Anzeige der Betriebsspannung.

Kurzbeschreibung:
•Funkschaltsystem 868MHz EXTA FREE
•Funksender mit RS485-Schnittstelle
Protokoll Modbus RTU, Modbus ASCII
•Reichweite bis max. 200m
•Geringer Eigenverbrauch
•Frontseitige Stabantenne inklusive
•DIN-Schienen-Montage (Verteilereinbau)

Lieferumfang:

1 Stück orginalverpackter Funksender RXM-01/230V AC mit Installations- und Bedienungsanleitung

Technische Daten

•Schaltkanäle:  •max. 127 Kanäle
•Protokoll: •Modbus RTU, Modbus ASCII
•Übertragungsraten: •2400, 4800, 9600, 19200 bit/s
•Betriebsspannung: •230V AC, 50/60Hz, -15/+10%
•Leistungsaufnahme (Eigenverbrauch): •0,49W
•Frequenz, Reichweite: •868MHz, max. 200m
•Übertragungsart: •unidirektional, adressiert
•Sendeleistung: •max. 5mW
•Maße H/B/T, Gewicht: •90 x 17,5 x 66mm, 70g
•Temperaturbereich: •-10 ... +55°C
•Schutzart, Schutzklasse: •IP20, II
•Montage: •DIN-Schienen-Montage (Verteilereinbau)

Ergänzende Beschreibung

Der Funksender kann mit jedem beliebigen Funkempfänger des Funkschaltsystems 868MHz EXTA FREE zusammenarbeiten. An einem Funkempfänger können insgesamt 32 verschiedene Funksender eingelernt werden. Alle Funksender und Funkempfänger können beliebig miteinander kombiniert werden.

Ein Funksender kann bei mehreren Empfängern eingelernt werden. Diesem Funksender kann bei jedem Empfänger eine andere Funktion zugewiesen werden. Beispiel: Funksender 1 schaltet Funkempfänger 1 als Schalter und Funkempfänger 2 als Taster.

Maximale Reichweite:

Die Reichweitenangabe ist als maximal mögliche Reichweite unter optimalen Bedingungen zu verstehen. Die Reichweite kann maximal 200m betragen und ist abhängig von den Umgebungsbedingungen des Installationsorts. Jedes Hindernis zwischen Sender und Empfänger reduziert die Reichweite (Wände, Pflanzen, Metallteile). Weiterhin schwächt jedes andere elektromagnetische Feld das Funksignal (z.B. GSM-Masten, Stromleitungen, andere Funksignale wie WLAN).

Konformität:

Der Artikel wurde in der Europäischen Union hergestellt und entspricht allen europäischen Normen (CE), insbesondere der europäischen Niederspannungsrichtline sowie der EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit). Insbesondere wird die Einhaltung der folgenden Normen erklärt: EN60669, EN60950, EN55024, EN61000, ETSI EN301489-1/-3, ETSI EN300220-1/-2.

Funktion, Anschluss sowie Varianten und Zubehör

Funkschaltsystem EXTA FREE:

Alle Komponenten des Funkschaltsystems EXTA FREE können beliebig miteinander kombiniert werden. Sie können aber nicht mit den von uns angebotenen Funkschaltern RWS 433MHz verwendet werden. Außerdem können keine Funksender oder Funkempfänger anderer Hersteller mit diesem Funkschaltsystem kombiniert werden.

Anschluss und Montage:

Der Funksender wird auf die DIN-Schiene der Elektroverteilung aufgerastet. Der Funksender muss mit einer ständigen Spannung von 230V AC versorgt werden. Die RS485-Schnittstelle wird an die Steuerleitung der SPS bzw. des Gebäudeleitsystems angeschlossen.

Grüße Jörg