Hallo hab ein Problem mit einem DOIF Modul
wenn ichs so mache kommt vom : di_Schalter Readings: STATE cmd_2
define di_Schalter DOIF ([Taster2] eq "press_long.*" ) (set schalter_d on, set schalter_d off)
attr di_Schalter do always
attr di_Schalter room HM485
define di_Licht DOIF ([schalter_d] eq "on") (set Ausgang2 on) DOELSE (set Ausgang2 off)
attr di_Licht room HM485
attr di_Licht wait 0:300
habs auch mit probiert:
define di_Schalter DOIF ([Taster2] =~/long/ ) (set schalter_d on, set schalter_d off)
Taster2 ist ein :HMW_IO_12_Sw7_DR der Ausgang2 auch.
Gruß otto
Hallo,
ich verstehe den Sinn nicht ganz
define di_Schalter DOIF ([Taster2] eq "press_long.*" ) (set schalter_d on, set schalter_d off)
Das bedeutet doch "wenn Taster2 lange gedrückt wird, schalte schalter_d ein und gleich wieder aus. Wozu soll das gut sein ? Wenn ich nur einen "kurzen" Impuls möchte, sollte man den anders erzeugen. Das DOIF danach kann nichts machen, das es immer nur "off" bekommt.
Gruß Christoph
so stehts im WIKI http://www.fhemwiki.de/wiki/DOIF
brauchs zur Auswertung vom Press_long
als Ausschaltverzögerung
Gruß otto
Hallo,
also zum einen versteht HM On-For-Timer und zum anderen könnte man sometwas auch über die Register machen, wenn der Taster mit dem Actor gepeert ist. Das hat dann den Vorteil, das es auch ohne Fhem funktioniert. Die benötigten Register siehst Du nur, wenn du "Expert" auf "2_full" stellst.
Gruß Christoph
Zitat von: Bennemannc am 20 Januar 2015, 22:27:31
Hallo,
also zum einen versteht HM On-For-Timer und zum anderen könnte man sometwas auch über die Register machen, wenn der Taster mit dem Actor gepeert ist. Das hat dann den Vorteil, das es auch ohne Fhem funktioniert. Die benötigten Register siehst Du nur, wenn du "Expert" auf "2_full" stellst.
Gruß Christoph
Hirt gehts um einen wire 485 HMW_IO_12_Sw7_DR
da geht´s angeblich noch nicht ?
hab´s ja schon probiert wurde mir hier aber gesagt das das noch Baustelle ist .
Gruß otto