Hallo zusammen,
ich bin gerade am Experimentieren mit einem batteriebetriebenen Wandschalter ZME_WallC-S (http://manuals.zwaveeurope.com/make.php?lang=en&type=&sku=ZME_WALLC-S) mit dem ich die zwei Relais vom Fibaro FGS221 schalten möchte.
Aktuell habe ich den Wandschalter direkt mit dem Fibaro assoziiert und damit kann ich zumindest ein Relais schalten. Allerdings lässt sich das zweite Relais nicht assoziieren, da das Fibaro ein Multichannel Device ist und ich vermutlich die Kommandoklasse Multi_Channel_Association dafür benötige, die aber noch nicht implementiert hat. Hat da jemand Dokus dazu? So kompliziert sollte das nicht seinm aber ich habe leider nichts gefunden.
Andere Frage in dem Zusammenhang: Ich habe den Wandsender zusätzlich mit dem ZWave-Dongle assoziiert und bekomme also auch ein Telegramm, wenn ich den Schalter betätige. Allerdings wird in FHEM der Status des Realis nicht aktualisiert (was verständlich ist). Gibt es da eine Möglichkeit FHEM syncron zu halten?
Den Wandschalter kann man auch noch in anderen Modi betreiben. Mir erscheint da "Scene Activation in IP Gateway" oder "Activation of Central Scenes" mit Zwave Plus das Erfolgsversprechende. Kann man das schon in FHEM nutzen? Wenn ja, wer kann mir da einen Tipp geben? Ansonsten, wo finde ich dazu Infos oder wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen Dank!
Gruß Lars
Zitat von: Thargor am 20 Januar 2015, 21:59:00
ich vermutlich die Kommandoklasse Multi_Channel_Association dafür benötige, die aber noch nicht implementiert hat. Hat da jemand Dokus dazu? So kompliziert sollte das nicht seinm aber ich habe leider nichts gefunden.
In der Suchmaschine Deines Vertrauens "SDS11060-7 Z-Wave Command Class Specification" suchen oder in fhemwiki den Links folgen
Zitat von: krikan am 20 Januar 2015, 22:10:18
In der Suchmaschine Deines Vertrauens "SDS11060-7 Z-Wave Command Class Specification" suchen oder in fhemwiki den Links folgen
Danke, sowas hatte ich gesucht und hilft mir schonmal weiter.
Ich brauch nochmal Hilfe. Laut Doku sieht der MultiChannel Association Set Befehl so aus:
MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION_SET + Assoziationsgruppe + NodeID + MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION_SET_MARKER + Multi Channel Node ID1 + End Point
MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION_SET ist 8e, aber wie bekomme ich raus was MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION_SET_MARKER ist? Ich habe schon bei open-zwave gesucht, aber da ist das wohl auch nicht implementiert. Hat jemand ne Idee, wo ich weitere Infos bekomme oder wen ich fragen kann?
Gruß Lars
Nachdem FHEM nun die MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION Klasse spendiert bekommen hat, habe ich nochmal versucht mein batteriebetriebener 4fach Wandtaster ZME_WALLC-S mit einem Multi-Channel Aktor (FGS221 und Pan04) zu verbinden. Momentan schalte ich mit dem Wandtaster eine Szene, bei der dann FHEM per notify den Aktor schalte, was eben doch eine Zeitverzögerung mitbringt.
Meine Versuche mit set mcadd haben zwar dazu geführt, dass ich per Knopf den Aktor schalten konnte, allerdings immer nur beide Kanäle gleichzeitig.
Hat sowas schonmal jemand hinbekommen? Die Anwendung in http://forum.fhem.de/index.php/topic,35513.0.html ist ja doch etwas anders, daher bin ich nicht so sicher ob mein Wunsch damit überhaupt zu realisieren ist.
Gruß Lars
Eigentlich muesste es mit mcaAdd klappen, wenn man Id und Channel des Zielgeraetes spezifiziert.
Funktioniert das Schalten der FGS-Kanaele ueber FHEM? Kannst die die WALLC Schalter einzeln in FHEM empfangen?
Ich gehe davon aus, dass man mcaAdd in beiden Geraeten durchfuehren muss. Stimmt das?
Zitat von: rudolfkoenig am 20 Mai 2015, 07:42:45
Eigentlich muesste es mit mcaAdd klappen, wenn man Id und Channel des Zielgeraetes spezifiziert.
Nur zur Sicherheit, ich habe es folgendermaßen probiert
set DEVICENAME mcaAdd Wandschaltergroup 0 ziel_id ziel_channel
Die Groups fangen bei 1 an zu zählen (nicht bei 0), oder?
Die Ziel ID muss die dezimal oder in hexadezimal angegeben werden?
Zitat von: rudolfkoenig am 20 Mai 2015, 07:42:45
Funktioniert das Schalten der FGS-Kanaele ueber FHEM? Kannst die die WALLC Schalter einzeln in FHEM empfangen?
Ja.
Zitat von: rudolfkoenig am 20 Mai 2015, 07:42:45
Ich gehe davon aus, dass man mcaAdd in beiden Geraeten durchfuehren muss. Stimmt das?
Das habe ich noch nicht probiert. Meine Versuche waren immer nur eine mcadd beim Wandschalter zu setzen. Das muss ich mal probieren.
Gruß Lars
Ich bin ein wenig weitergekommen. Mittels Multi_Channel_Association kann ich jetzt mit dem ZME_WALLC-S die beiden Kanäle des Fibaro FGS221 schalten.
Folgendes Vorgehen im WallC-S ist dafür notwendig:
configCommandToControlGroupA/B/C/D: SwitchOnOffOnlySendBasicSet
Assoziation 2-5 (für die 4 Taster) habe ich auf die NodeID des Empfängers gesetzt
Dann mit mcaAdd mit dem jeweiligen Endpoint koppeln: mcaAdd Gruppe 0 NodeIDEmpfänger EndpointEmpfänger
Gruppe läuft von 2-5 für die 4 Taster.
Bonus- Tipp für besonders Begriffsstutzige wie mich: Die NodeID muss dezimal angegeben werden, in FHEM-ZWave-Internal Eintrag steht sie jedoch hexadezimal :-)
Beim Fibaror muss nichts an der MCA eingestellt werden.
Was ich nicht hinbekommen habe ist die Kopplung mit den Endpoints vom Philio Pan04. Ich kann beide Relais/Endpoints in FHEM getrennt schalten, über den ZME_WALLC-S allerdings nur beide Kanäle zusammen. Irgendwie klappt da die Zuordnung zu den Endpoints nicht. Kann man das irgendwie debuggen wieso es von FHEM aus geht, aber nicht vom WALLC-S ?
P.S: zWavePlus Info liefert übrigens für das ZME_WALLC-S, falls das für die weitere Implementation von Interesse ist:
version:01 role:PortableSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0b00 userIcon:0b01
Sorry fuer die decimal/hex Verwirrung, id ist hex (einfacher im Code), homeId in DEF ist hex, aber nodeId dezimal, und die set/get Parameter sind auch alle dezimal zu spezifizieren. Ist wohl ziemlich chaotisch.
Wegen dem Problem: entweder wurden falsche mcaAdd Parameter an WALLC uebermittelt, oder WALLC kann sie nicht richtig interpretieren. An einem Programmierfehler in ZWave.pm glaube ich nicht, dazu ist der mcaCode Code zu primitiv, viel eher an meinem Verstaendnis und damit Dokumentation der mcaAdd Parameter. Das muesste jemand ueberpruefen.
Als erstes wuerde ich mit "get mca" trotzdem pruefen, ob die Parameter richtig angekommen sind.
Zitat von: rudolfkoenig am 27 Mai 2015, 10:23:58
Wegen dem Problem: entweder wurden falsche mcaAdd Parameter an WALLC uebermittelt, oder WALLC kann sie nicht richtig interpretieren. An einem Programmierfehler in ZWave.pm glaube ich nicht, dazu ist der mcaCode Code zu primitiv, viel eher an meinem Verstaendnis und damit Dokumentation der mcaAdd Parameter. Das muesste jemand ueberpruefen.
Als erstes wuerde ich mit "get mca" trotzdem pruefen, ob die Parameter richtig angekommen sind.
Ohne get mca wäre ich nicht weit gekommen :-)
Beim FGS221 funktionieren Einstellungen (per getcma überprüft): sowohl 0006000601 als auch 00000601 (jeweils 1 Kanal schaltet)
ID 6 ist der FGS221, Endpoint 1 und 2 sind die jeweiligen Relais
Beim Pan04 klappt weder 0012001202 (Beide Kanäle schalten) noch 00001202 oder 00001201 oder 00001203 (kein Kanal schaltet)
Endpoint 1 sind beide Kanäle, Endpoint 2 und 3 sind jeweils die Relais einzeln.
Ich weiß nicht ob das was mit der Implementierung von mca zu tun hat, oder ob das nicht ein Problem des Pan04 ist. Nur wieso kann ich dann aus FHEM schalten. Ist das vollkommen unabhängig?
Mir kommen alle deine Werte komisch vor: laut commandref sind die Parameter "groupId node1 node2 ... 0 node1 endPoint1 node2 endPoint2". Von einem groupId 0 habe ich noch nicht gehoert, vor allem entspricht 0 dem Trenner.
Zitat von: rudolfkoenig am 29 Mai 2015, 21:22:50
Mir kommen alle deine Werte komisch vor: laut commandref sind die Parameter "groupId node1 node2 ... 0 node1 endPoint1 node2 endPoint2". Von einem groupId 0 habe ich noch nicht gehoert, vor allem entspricht 0 dem Trenner.
Die Werte die ich aufgeschrieben habe sind die Rückgabewerte von getmca, bzw. nochmal genauer:
get mca_02 liefert das Reading "mca_02" mit dem Wert "max:0a param:0006000601"
Wie müsste ich denn deiner Meinung nach einen Endpoint einbinden?
mcaadd groupid node1 0 node1 endpoint1
oder
mcaadd groupid 0 node1 endpoint1
ZitatDie Werte die ich aufgeschrieben habe sind die Rückgabewerte von getmca
Dann ist mein letzter Kommentar hinfaellig.
Meiner Verstaendnis nach ist "mca_02:max:0a param:0006000601" ist so zu lesen:
mca_02: Konfigurieration fuer Association-Gruppe 2
max:0a: Bis zu zehn Eintraege sind moeglich
Param:
00: Anzahl der folgenden Funkpakete zum gleichen Thema (da die Nachricht lang sein kann)
06: nodeId ohne Endpoint
00: Marker (immer 00)
06: nodeId mit Endpoint
01: Endpoint
D.h. die Gruppe 02 ist sowohl mit nodeId 06 als auch mit Endpoint 01 von nodeId 06 verbunden.
Wenn das nicht funktioniert, wuerde ich gezielt nur die Endpoints verbinden, d.h. "mcaAdd groupid 0 node1 endpoint1". Diese Variante muss man bei der zwave.me Fernbedienung verwenden, wenn man die Knoepfe mit FHEM verbinden will.
Ok, dann habe ich es doch richtig verstanden.
Und zusammenfassend nochmal meine Erkenntnisse:
Mit dem Fibaro klappt das Schalten der einzelnen Endpoints, mit dem Philio Pan04 kann man leider nicht beide Endpoints getrennt schalten (wohl aber zum Beispiel beide Endpoints zusammen).
Vielen Dank!
Gruß Lars
Hallo Thargor,
ich bin gerade dabei mir Rollladen anzuschaffen. Finde die FIBARO Empfänger so ganz gut und Preiswert, habe jetzt aber auch keine anderen Erfahrungen. Ich habe noch Velux Solar Dachfenster und KSX 100 Fensterheber, diese steuer ich über FHEM und KLF 200 Modul von Dr. Boris Neubert (https://forum.fhem.de/index.php/topic,73109.0.html).
Vielleicht kannst du mir ein Paar Fragen beantworten. Du kannst auch gerne im Forum antworten.
Ich habe es jetzt noch nicht hinbekommen den Wall Controller WALLC-S mit dem FIBARO Roller Shuter FGR-222 direkt zu pairen/assoziiern. Oder kann das auch über FHEM gemacht werden. Kannst du mir dazu eine Anleitung an die Hand geben. Vielen Dank.
Hier ein list vom Taster
Internals:
CFGFN
DEF 12345678 3
IODev ZWCUL_1
LASTInputDev ZWCUL_1
MSGCNT 187
NAME TasteRollo
NR 703
STATE wakeupInterval 86400 2
TYPE ZWave
ZWCUL_1_MSGCNT 187
ZWCUL_1_RAWMSG z123456780341070D028E060530
ZWCUL_1_TIME 2018-09-21 14:29:17
ZWaveSubDevice no
cmdsPending 8
homeId 12345678
isWakeUp 1
lastMsgSent 1537532957.13389
nodeIdHex 03
READINGS:
2018-09-19 16:51:41 SECURITY DISABLED (Networkkey not found)
2018-09-21 14:29:15 assocGroups 5
2018-09-21 14:29:14 battery 100 %
2018-09-21 14:29:14 batteryPercent 100
2018-09-21 14:29:14 batteryState ok
2018-09-19 17:09:05 cSceneDim 5
2018-09-20 21:13:51 cSceneDimEnd 6
2018-09-20 21:14:35 cSceneSet 6
2018-09-20 21:11:26 configBlocksWakeupEvenWhenWakeup25 WakeupIsPossibleIfConfigured1
2018-09-20 21:11:26 configButton1And3PairMode InPairWithoutDoubleClicksDefault
2018-09-20 21:11:27 configButton2And4PairMode InPairWithoutDoubleClicksDefault
2018-09-20 21:11:27 configCommandToControlGroupA CentralSceneToGatewayDefault
2018-09-20 21:11:28 configCommandToControlGroupB CentralSceneToGatewayDefault
2018-09-20 21:11:28 configCommandToControlGroupC CentralSceneToGatewayDefault
2018-09-20 21:11:29 configCommandToControlGroupD CentralSceneToGatewayDefault
2018-09-20 21:11:29 configInvertButtons NoDefault
2018-09-20 21:11:30 configSendTheFollowingSwitchAll21 SwitchOffOnlyDefault
2018-09-20 21:11:30 configSendUnsolicitedBatteryReportOn30 ToSameNodeAsWakeUpNotification1
2018-09-21 14:29:17 mcaGroups 5
2018-09-20 21:12:40 model Z-Wave.Me ZME_WALLC-S Secure Wall Controller
2018-09-20 21:12:40 modelConfig zwave.me/ZME_WALLC-S.xml
2018-09-20 21:12:40 modelId 0115-0100-0101
2018-09-19 16:51:40 nodeInfo 539c01
2018-09-21 14:29:16 powerlvl current 0 remain 0
2018-09-21 14:29:16 powerlvlTest node 0 status 0 frameAck 0
2018-09-19 16:51:41 state wakeupInterval 86400 2
2018-09-21 14:29:17 timeToAck 0.023
2018-09-21 14:29:17 transmit OK
2018-09-21 14:29:14 wakeup notification
2018-09-20 21:12:02 wakeupReport interval 86400 target 2
SendStack:
sentset:13030570040d01022540
set:13030570040e01022541
get:1303028405254a
get:130303850201254b
get:1303038e0201254c
get:130303850201254d
get:130303850201254e
get:1303038e0201254f
Attributes:
IODev ZWCUL_1
classes ZWAVEPLUS_INFO MULTI_CMD POWERLEVEL SECURITY VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC CONFIGURATION ASSOCIATION SCENE_CONTROLLER_CONF MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO CENTRAL_SCENE MARK BASIC CENTRAL_SCENE SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_ALL SCENE_ACTIVATION MULTI_CHANNEL
room ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:0 BATTERY:1 CENTRAL_SCENE:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CHANNEL:0 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 MULTI_CMD:1 POWERLEVEL:1 SCENE_ACTIVATION:0 SCENE_CONTROLLER_CONF:1 SECURITY:1 SWITCH_ALL:0 SWITCH_MULTILEVEL:0 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Internals:
CFGFN
DEF 12345678 1
IODev ZWCUL_1
LASTInputDev ZWCUL_1
MSGCNT 561
NAME Roll_Wohnstube
NR 320
STATE off
TYPE ZWave
ZWCUL_1_MSGCNT 561
ZWCUL_1_RAWMSG z123456780141041002310504220000B3
ZWCUL_1_TIME 2018-09-24 17:42:30
ZWaveSubDevice no
cmdsPending 0
homeId 12345678
isWakeUp
lastMsgSent 1537803748.048
nodeIdHex 01
READINGS:
2018-09-19 15:50:16 assocGroup_1 Max 16 Nodes
2018-09-19 15:50:16 assocGroup_2 Max 16 Nodes
2018-09-19 17:41:50 assocGroup_3 Max 1 Nodes ZWCUL_1
2018-09-19 17:29:31 assocGroups 3
2018-09-19 16:42:11 battery low
2018-09-19 16:42:11 batteryState low
2018-09-19 16:42:11 cSceneDim 1
2018-09-19 16:41:56 cSceneDimEnd 1
2018-09-19 16:42:01 cSceneSet 1
2018-09-19 15:49:06 configEnergyReports 10
2018-09-19 15:49:06 configInRollerBlindModeOrVenetianBlind17 10
2018-09-19 15:49:06 configInVenetianBlindModeTheParameter12 150
2018-09-19 15:49:11 configManagingLamellasInResponseTo35 SetLamellasToTheirExtreme1
2018-09-19 15:49:11 configMotorOperationDetection 10
2018-09-19 15:49:11 configMotorOperationTime 240
2018-09-19 15:49:11 configPeriodicPowerOrEnergyReports 3600
2018-09-19 16:43:17 configPowerReports 10
2018-09-19 16:43:18 configReportsType BlindPositionReportsSentToThe0
2018-09-19 16:43:18 configResponseToFloodingAlarm NoReaction
2018-09-19 15:49:17 configResponseToGeneralAlarm CloseBlind
2018-09-19 16:43:19 configResponseToSmokeCOOrCO2Alarm OpenBlind
2018-09-19 15:49:17 configResponseToTemperatureAlarm OpenBlind
2018-09-19 16:43:24 configRollerShutterOperatingModes 1RollerBlindModeWithPositioning
2018-09-19 15:49:17 configScenesAssociationsActivation AssociationsActivation
2018-09-19 15:49:17 configSelfMeasurement SelfMeasurementInactive
2018-09-19 15:49:17 configSetLamellasBackToPrevious13 1LamellasReturnToPreviouslySet1
2018-09-19 16:43:24 configSwitchType MomentarySwitches
2018-09-20 20:34:46 energy 0 kWh
2018-09-19 17:14:07 mcaGroups 2
2018-09-19 17:14:07 mca_1 Max 7
2018-09-19 17:14:07 mca_2 Max 7
2018-09-19 15:48:49 model FIBARO System FGRM222 Roller Shutter Controller 2
2018-09-19 15:48:49 modelConfig fibaro/fgrm222.xml
2018-09-19 15:48:49 modelId 010f-0302-1000
2018-09-24 17:42:30 power 0.0 W
2018-09-19 16:44:19 powerlvl current 0 remain 0
2018-09-24 17:42:30 reportedState off
2018-09-24 17:42:30 state off
2018-09-20 19:47:55 timeToAck 0.054
2018-09-20 19:47:55 transmit OK
2018-09-19 16:41:09 wakeup notification
Attributes:
IODev ZWCUL_1
classes MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION CONFIGURATION ASSOCIATION POWERLEVEL METER SWITCH_MULTILEVEL SENSOR_MULTILEVEL SWITCH_BINARY MANUFACTURER_PROPRIETARY PROTECTION MARK METER SENSOR_MULTILEVEL MANUFACTURER_PROPRIETARY SCENE_ACTIVATION SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_BINARY
room ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 CONFIGURATION:1 MANUFACTURER_PROPRIETARY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 METER:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 POWERLEVEL:1 PROTECTION:2 SCENE_ACTIVATION:1 SENSOR_MULTILEVEL:2 SWITCH_BINARY:1 SWITCH_MULTILEVEL:3 VERSION:1
Vielen Dank.
Jörg