Hallo,
bei mir läuft das Hauptsystem auf einem CT. Auf einem RPi läuft ein ebusd zur Anbindung der Heizung. Die Werte rufe ich per ECMD ab (wie im wiki beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/EBUS (http://www.fhemwiki.de/wiki/EBUS)). Wenn ich den ebusd auf dem RPi stoppe, friert mein Hauptsystem auf dem CT derart ein, dass nur noch ein Neustart hilft. Evtl. liegt es ja daran, dass ich ca. 20 Werte alle 60 Sekunden abrufe. Jedenfalls dachte ich mir, die Sache ein wenig stabiler zu gestalten, indem ich ein zweites fhem auf dem RPi installiere und dann die Werte per fhem2fhem abrufe. Im LOG-Modus klappt das auch. Allerdings würde ich ja auch gerne Werte setzen.
Ist es richtig, dass ich dazu den RAW-Modus nutzen muss?
Da ich wenig Informationen gefunden habe, funktioniert ECMD denn überhaupt per fhem2fhem?
Muss ich dann sowohl den ECMD als auch das ECMDdevice über fhem2fhem einbinden?
Bin für jeden Hinweis dankbar ::)
schöne Grüße
Jo
Hallo Jo,
also nach meiner Kennung ist ein FHEM2FHEM eine Einbahnstraße. Wenn Du beide Richtungen willst musst Du FHEM2FHEM auf beiden Seiten einrichten. Die sind auch relativ unabhängig.
Ich habe aber sowas wie Du nicht gemacht. Also mein Gedanke ist reine Theorie :)
Oder ich habe Dich falsch verstanden :)
Gruß Ott