FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Navigator am 23 Januar 2015, 16:47:25

Titel: VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: Navigator am 23 Januar 2015, 16:47:25
Hallo...
was für Auswirkungen hat eigentlich das Attribut Model in der VCCU. Dort steht bei mir von Anfang an "virtual_12" drin. Ich kann mich allerdings gar nicht mehr erinnern, das jemals eingetragen zu haben. Jetzt steht in den Wiki's ja man soll es auf CCU-FHEM setzen und promt gehen meine Aktoren nicht mehr. Im Drop Down Menü wird virtual_12 ja gar nicht aufgeführt und nach händischem ändern auf den alten Wert, springen die HM Aktoren wieder an.
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: martinp876 am 24 Januar 2015, 15:46:48
virtuelle aktoren werden nicht im drop-down aufgelistet. model solltest du eh nie manuel setzen. virtual_12 ist ein 12 Kanas virtual device,

Eine vccu ist eine Ausnahme, hier musst du das model setzen (eine ausnahme gibt es wohl immer).

was für virtuelle aktoren du definiert hattest ist sicher ein geheimnis.
eine vccu ist kein virtueller aktor, auch wenn es parallelitäten gibt.
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: Navigator am 24 Januar 2015, 16:15:33
...wie sollte ich deiner Meinung nach vorgehen um für die vccu das korrekte Attribut für Model zu setzen ohne die HM Aktoren neu peeren zu müssen. Wie gesagt, ich wüsste nicht jemals dieses flasche Attribut gesetzt zu haben. Oder sollte ich einfach damit nun leben...  ;)

Gruss Dittel.
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: marvin78 am 24 Januar 2015, 16:30:28
Wie kommt man darauf, dass man was neu pairen oder peeren muss? Verwendet man die gleiche HMID für die VCCU, wie es das/die IO-Device(s) auch vorher schon hatte(n), funktioniert nach Defintion einer VCCU alles ohne jeden Eingriff weiter so, wie vorher. Es gibt einen reibunglosen Übergang. Ich hätte sicher nicht 200 HM-Geräte neu angelernt.

CCU-FHEM ist das richtige model Attribut. Wenn damit bei dir nichts mehr läuft, ist was anderes falsch, aber nicht das model Attribut.
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: martinp876 am 24 Januar 2015, 16:33:28
du hast sicher einen virtuelles Device definiert und dann ein kommando "virtual" abgesetzt. Das trägt das model ein.

wenn du eine vccu willst, muss diese die HMId der IOs haben. ist das der Fall? dann setze das Attribut model gemäß anleitung im wiki.
Die konvertierung eines virtuellen Device zu einer vccu habe ich nicht getestet (und will es eigentlich auch nicht)
und dann erkläre was nicht funktioniert - das hast du immer noch nicht.

Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: Navigator am 24 Januar 2015, 17:06:45
...nun da ich vor FHEM noch keine HM Komponenten hatte fällt mir das Verstehen und das Handling mit der VCCU und den virtuellen Channels immernoch etwas schwer. Ich habe ganz normal eine vccu definiert und dann 12 virtuelle Kanäle erzeugt die mit Aktoren gepeert sind. Es funktionierte ja alles einwandfrei, bis ich jetzt im Wiki den Eintrag "Model FHEM_CCU" gelesen habe. Draufhin habe ich meine vccu auf dieses Attribut geprüft, ein "virtual_12" vorgefunden und dieses auf "FHEM-CCU" geändert. Daraufin wurden meine notify´s nicht mehr ausgelöst, die ich auf die virtuellen Channels der vccu triggern lasse und genau das verstehe ich nicht...
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: martinp876 am 24 Januar 2015, 17:50:01
Zitatund dann 12 virtuelle Kanäle erzeugt
wie?
Zitatbis ich jetzt im Wiki den Eintrag "Model FHEM_CCU" gelesen habe.
wie hast du eine vccu erzeugt, wenn du das model nicht gesetzt hast? hast du dann eben nicht.

ZitatDaraufin wurden meine notify´s nicht mehr ausgelöst
hm - dann ist das eben so. Ich habe jetzt 2mal gefragt, wo dein problem ist. wenn du das nicht präziser sagst kann ich nur antworten: dein notify funktioniert wohl nicht.
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: Navigator am 24 Januar 2015, 20:28:10
Zitatwie?
mit... set virtualCCU virtual 12

Zitatwie hast du eine vccu erzeugt, wenn du das model nicht gesetzt hast?

define virtualCCU CUL_HM <HMusbIO>

...ich möchte eigentlich nur wissen, was das Attribut bewirkt, wenn es entfernt oder geändert wurde. Ist meine vccu mit dem Attribut Model "virtual_12" - wo auch immer das jetzt her kam, jetzt schon ein virtueller Aktor oder wie muss ich das verstehen. Wenn ich dieses jetzt wie in der Wiki gefordert auf FHEM_CCU ändere, werden die darin enthaltenen Channels nicht mehr getriggert. 6 davon haben virtual_6 und die restlichen 6 Stück haben virtual_12 als Model Attribut und ich verstehen einfach nicht was das soll? Wie wird dieses Attibut denn verarbeitet?
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: martinp876 am 25 Januar 2015, 16:54:29
Zitatdefine virtualCCU CUL_HM <HMusbIO>
ist keine vccu. da fehlt
attr virtualCCU model CCU-FHEM
attr virtualCCU IOList <io1>[,<io2>,...]

siehe wiki.
dann kannst du ein virtual machen - das ist die vorgesehene reihenfolge.
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: Navigator am 25 Januar 2015, 17:29:41
.... dann richte ich die vccu noch mal ein. Danke und Gruss...
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: Navigator am 27 Januar 2015, 17:03:16
..jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, weil mir langsam die Haare ausgehen vor lauter Kopfgekratze. Ich habe die vccu nochmals eingerichtet mit richtigem Attribut. Ein paar virtuelle Channels angelegt und einen Channel eines HM 6fach Tasters (TA_Kueche_Btn_01) mit dem ersten virtuellem Channel (vCCU_Btn1) der vccu gepeert. Diese werden auch erfolgricht mit peerXref beidseitig angezeigt. Allerdings werden in der Detailansicht des virtuellen Channels "vCCU_Btn1" beim drücken des Tasters keine Readings aktualisiert. Ich würde dort gern auf "LongRelease" meine Notifys wieder triggern. Aber ausser einem Reading
ZitatpeerList TA_Kueche_Btn_01,2015-01-27 16:41:42
passiert dort nichts, ist das korrekt?
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: martinp876 am 31 Januar 2015, 11:12:41
der virtuelle peer bekommt readings von dem ein trigger gekommen ist, welcher typ und es wird vermerkt welcher die letzte Quelle war.
11:08:33.249  ccu trig_FB2_3: long
11:08:33.249  ccu trigLast: FB2_3 :long

es sollten also schon readings kommen - allerdings kein release, das gibt es beim Button.
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: Navigator am 01 Februar 2015, 14:41:57
... leider bekomme ich die Readings nur in der vccu direkt, nicht jedoch in den Channels. Dort habe ich nur das Reading stehen, von jenem Aktor der zuletzt mit dem Channel gepeert worden ist.


Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: martinp876 am 01 Februar 2015, 19:52:36
ist die peerlist des Sensors auch uptodate?
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: Navigator am 01 Februar 2015, 20:59:12
hallo Martin...danke für deine Unterstützung und Geduld....

die Peerlist ist aktuell, ich habe die 12 Tasten beider HM Aktoren mit einem virtuellem Channel der vccu gepeert.
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: martinp876 am 02 Februar 2015, 20:38:27
Muss ich wohl noch einmal probieren.... mehr ist eigentlich nicht dahinter. Die sw ist aktuell ? Zeige einmal eine triggermsg und ein get hm param peerIDs
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: Navigator am 04 Februar 2015, 12:20:21
Ich habe jetzt noch mal die vccu gelöscht, die Aktoren zurückgesetzt pairngs und peerings gelöst und alles nach Lehrbuch noch einmal gleich an der vccu angelernt. Jetzt habe ich auch Readings in den virtuellen Channels. Allerdings nur dort, keine in der vccu selber, ist das korrekt so?
Titel: Antw:VCCU Attribut Model CCU-FHEM
Beitrag von: martinp876 am 07 Februar 2015, 12:28:51
sollte passen