FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: elfrinjo am 24 Januar 2015, 20:00:49

Titel: Anfänger und eine handvoll Fragen
Beitrag von: elfrinjo am 24 Januar 2015, 20:00:49
Hallo zusammen,

ich bin zwar schon eine ganze Weile angemeldet, aber der Nutzen von FHEM war bisher mit nur einem MAX Heizungsregler-System sehr eingeschränkt. Jetzt habe ich noch ein paar MiLights dazu bekommen und fange gerade an meine Wohnung zu automatisieren.
Forum, Wiki und Referenz sind zwar eine sehr gute Hilfe, aber ein paar Fragen haben sich doch noch angesammelt:

Kann ich einem NOTIFY das Attribut WebCmd zuwiesen und es dadurch triggern, oder ist immer ein zusätzliches (Dummy) Device  erforderlich um das Event auszulösen?

Wie kann ich innerhalb eines Perl-Script-Blocks den Status eines Devices abfragen und als Bedingung nutzen?

Welches Log-Modul ist auf einem Raspberry Pi zu empfehlen - FileLog oder DBLog? Hintergrund ist, dass ich die Plots beschleunigen möchte.

Ist es möglich, bei fehlenden Werten im Log (MAX Ist-Temperatur) die Plot-Linie zu unterbrechen? Falls nein, kann ich den Style von "with points" von nicht-ausgefüllten Kreisen auf kleinere Punkte ändern?

Kann ich die Darstellung eine Max Heizungsthermostats im Dashboard (Name | Ist-Temp. | Soll-Temp.-Drop-Down) so ändern, dass in der Mitte statt der Ist-Temperatur der Mode steht? Wenn ich "attr ht_xxx stateFormat mode desiredTemprature" setze ist der Mode zwar da aber ich weiß nicht, wie ich die Drop-Down Funktion für die Soll-Temp. zurückbekomme.


Viele Grüße, Jörg

PS: Herzlichen dank für dieses Top Open-Source Projekt.
Titel: Antw:Anfänger und eine handvoll Fragen
Beitrag von: nesges am 25 Januar 2015, 00:11:13
Zumindest zwei der Fragen kann ich beantworten.

Zitat von: elfrinjo am 24 Januar 2015, 20:00:49Kann ich einem NOTIFY das Attribut WebCmd zuwiesen und es dadurch triggern, oder ist immer ein zusätzliches (Dummy) Device  erforderlich um das Event auszulösen?

Ja, du brauchst ein Dummy mit webCmd und ein notify das darauf reagiert. Eigenständig kann das notify keine Click-Aktion auslösen. Eine Alternative wäre je nach Anwendung evtl. eine readingsGroup.

ZitatWie kann ich innerhalb eines Perl-Script-Blocks den Status eines Devices abfragen und als Bedingung nutzen?

Value('DEVICENAME'), siehe http://fhem.de/commandref.html#perl

ZitatWelches Log-Modul ist auf einem Raspberry Pi zu empfehlen - FileLog oder DBLog? Hintergrund ist, dass ich die Plots beschleunigen möchte.

Da SD-Karten relativ wenige Schreibzugriffe verkraften, habe ich auf DBLog auf einer externen MySQL-DB umgestellt. Dabei habe ich zu meiner Überraschung bei >100 loggenden Devices keine Performanceeinbussen bemerkt, obwohl die MySQL-Maschine ein nicht sonderlich flottes ReadyNas ist. Statt der eingebauten Gnuplots benutze ich dygraphs (http://dygraphs.com/) mit dieser Datenbank. Das ist wesentlich flotter und bringt ein paar sehr nette Features mit.