Hi,
da mein Pi bei den Plots doch sehr langsam ist, dachte ich fhem ein neues Board zu gönnen und bin auf 2 interessante Boards gestoßen:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDQ2NzkyOTk-/Bausaetze_Module/Entwicklerboards/ALLWINNER_A80_OPTIMUS_BOARD.html
und
http://www.pollin.de/shop/dt/NzU2OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Entwicklerboards/ODROID_XU3_Einplatinen_Computer_SAMSUNG_Exynos_5422_2_GB_USB_3_0.html
hat jemand so eins im Einsatz?
PS: noch eine günstige Alternative: http://www.pollin.de/shop/dt/NTM3OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Entwicklerboards/ODROID_U3_Einplatinen_Computer_Cortex_A9_QuadCore_2_GB.html
die odroid Board sind meines Wissens alle hier im Forum schon durchgekaut.
zum U3 habe ich auch was gefunden.
Laufen wird fhem auf allem... ist ja linux. Mir ging es eher um Preis/Leistung und den Vergleich. Lohnt sich ein Quadcore für Fhem oder reicht der kleinere U3 Quad
ich bin mitlerweile auf eine zotac zbox nano umgestiegen. vom Preis ungefähr das gleiche niveau und meiner Meinung nach einfacher erweiterbar. Natürlich weniger fürs basteln gedacht aber für mich wunderbar, auch wegen der passiven kühlung (nutze sie auch für xbmc)
Vergleichbar wär die Intel NUC, die ist allerdings aktiv gekühlt
Grüße
Kuzl
Hi,
ich habe zwei Stück vom U3 im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Einen direkten Vergleich kann ich nur zum Pi, bzw zur iomega beisteuern - ist aber keiner. Der U3 rennt.
vg
jörg
Bin gerade dran einen Odroid-C1 zu testen... verwertbare ergebnisse habe ich aber (noch) keine.
Ich wollte auf die schnelleren Dinger umsteigen da mir das generieren der Plots zu lange dauert auf dem PI
Zitat von: Kuzl am 26 Januar 2015, 07:34:10
ich bin mitlerweile auf eine zotac zbox nano umgestiegen. vom Preis ungefähr das gleiche niveau und meiner Meinung nach einfacher erweiterbar. Natürlich weniger fürs basteln gedacht aber für mich wunderbar, auch wegen der passiven kühlung (nutze sie auch für xbmc)
Vergleichbar wär die Intel NUC, die ist allerdings aktiv gekühlt
Grüße
Kuzl
Das ist ja ein schönes Design, danke für den Tip :) gefällt mir optisch schon sehr gut. Wie der Prozessor im Vergleich abschneidet muss ich noch schauen
Interessant finde ich dass man da auch eine echte Festplatte hat (habe eh noch eine 40gb rumliegen).
Danke auch an die anderen, ich sehe schon ein odroid ist auch was feines hm....
Hab auch eine Zotac ZBOX CI320 nano für XBMC ist ganz was anderes als der PI :)
150 mit Ram.
Der hat auch gute Werte, nur finde ich den optisch nicht so gelungen wie die mit dem leuchtenden Kreis
Habe aber nochmal bei Intel gesucht und den hier entdeckt, was meint ihr?
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW1&insert=U0&utm_source=idealo&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=pvgl&WT.mc_id=affiliate_zanox_produktdaten_preisvergleich_idealo&productcode=1221742&zanpid=1994802034762977280
ich glaub der hat nen lüfter.
der zotac hat keinen leuchtenden ring.
gigabyte brix geht auch.
http://geizhals.de/?cat=barepc&xf=2591_passiv+(l%FCfterlos)#xf_top
edit: falls es mehr bastelfaktor haben soll, pcDUINO3 auch mal in die überlegung nehmen.
Also für die FHEM Hauptinstanz würde ich bei den Preisen lieber zu einem gebrauchten Convertible greifen. Das bringt Screen, USV und anständiges Speichermedium wenigstens gleich mit.
Ob man ich seh schon viel zu viel Auswahl ;D
Das Speichermedium ist kein Problem da habe ich noch eine ungenutze SATA Platte
Die zbox mit Ring habe ich gemeint .... Ist halt teuerer und ob sich der Hardware Unterschied lohnt für fhem?
http://www.notebooksbilliger.de/zotac+barebone+zbox+nano+aq01+amd+a+serie+a4+5000+apu/nbb/8f14e4
PS: kann auch einen Lüfter haben, die PS 3 ist garantiert lauter ;)
läuft die ps3 auch 24h ? :o
ich würd mir (aber jeder jeck ist anders) nix mit lüfter hinstellen. und wofür ein server nen screen braucht, ist mir auch schleierhaft. ::)
ausserdem sind die convertible büchsen nicht für dauerbtrieb ausgelegt.
ich hab im moment nen cubietruck, mit dem bin ich auch zufrieden. (um die auswahl nochmal zu erweitern)
würde jedoch wenn eine neuanschaffung ansteht wieder auf standard x86 ware setzen, wie den nuc ohne lüfter, oder den zotac nano (welcher bei mir als 520er als set top box 24h/tag seit 6 monaten ohne zicken läuft) denn ich brauche direkt an der zentrale keine gpio oder ähnliches.
Ne ;) aber der pi steht im Moment im Wohnzimmer und da brummt eh immer was, wenn nichts läuft läuft die Belüftungsanlage (jaja energiesparhaus) ab lüfterlose sind trotzdem angenehmer
Welcher nuc hat denn keinen Lüfter, der wäre dann auch interessant. Der lüfterlose zotac hat halt nur ein plastikgehäuse :/
Habe mich jetzt doch für die inneren Werte entschieden :)
Es wurde der ZBOX-CI320-NANO Preis Leistung war einfach am besten
Vielen Dank an alle !