Hallo zusammen
Ich habe zwar schon eine ganze Weile FHEM und Einiges auch schon eingerichtet, doch da mir noch immer einige Grundlagen fehlen
bin ich mal wieder an eine Grenze gestoßen.
Ich hoffen ihr könnt mir einen Tip geben, oder ne "einfache Anleitung" (auch gerne mit 99_UtilsHourCounter.pm <das ist mein nächster
geplanter Schritt , hab die Datei schon unter /fhem/FHEM/ reinkopiert ..)
## mein aktuelles Problem:
Ich bekomme keinen Eintrag in die FilLog-Datei meines Brenner-HourCounter
(mit anderer Quelle und ansonsten ähnlichen Werten wird ein Log geschrieben) siehe Anhang:
aus der fhem.cfg
#Input 1.Kanal vom FS20-TFK-Brenner
define tfk.brenner FS20 75ce 00
attr tfk.brenner userattr TYPE=FS20 TYPE=FS20_map structexclude
attr tfk.brenner IODev CUL_0
attr tfk.brenner TYPE=FS20 Brenner
attr tfk.brenner room FS20,Heizung
#Input 2.Kanal vom FS20-TFK-Brenner
define tfk.brenner2 FS20 75ce 01
attr tfk.brenner2 userattr TYPE=FS20 TYPE=FS20_map structexclude
attr tfk.brenner2 IODev CUL_0
attr tfk.brenner2 TYPE=FS20 Brenner
attr tfk.brenner2 room FS20,Heizung
#für sicheres Schalten 1.Kanal "alle 2min-ON" /und "OFF" 2.Kanal "ON /und "OFF"
define Brenner structure TYPE=FS20 tfk.brenner tfk.brenner2
attr Brenner clientstate_behavior last
attr Brenner room Heizung
#HourCounter zählt das zusammengefasste Signal Structur "Brenner"
define BC.HC HourCounter Brenner:on Brenner:off
#nur bei Veränderungen soll geschrieben werden
attr BC.HC event-on-change-reading 1
attr BC.HC room Heizung
## ## ## mein Versuch den HourCounter zu loggen " bisher erfoglos ! " ## ## ##
define BC.HC.File FileLog ./log/BC.HC.File-%Y-%m.log (BC.HC:.*)
attr BC.HC.File room Heizung
## ## ## was mache ich hier falsch ? ## ## ##
#zum Test habe ich mal das Ergebnis der Structur Brenner geloggt - das funktioniert !
define BrennerFile FileLog ./log/BrennerFile-%Y-%m.log (Brenner:.*)
attr BrennerFile room Heizung
#File.Log für die oben Definierten
BC.HC.File BC.HC.File-2015-01.log text
Datei ist angelegt ...geht jedoch nicht ????
(bleibt bei Größe 0 - keine Einträge !)
BrennerFile BrennerFile-2015-01.log text
BrennerFile-2015-01.log
2015-01-25_22:55:47 Brenner LastDevice: tfk.brenner2
2015-01-25_22:55:47 Brenner LastDevice_Abs: tfk.brenner2
2015-01-25_22:55:47 Brenner on
2015-01-25_22:55:56 Brenner LastDevice: tfk.brenner2
2015-01-25_22:55:56 Brenner LastDevice_Abs: tfk.brenner2
2015-01-25_22:55:56 Brenner off
#mein HourCounter für die Brennerüberwachung:
CHANGED
DEF Brenner:on Brenner:off
NAME BC.HC
NR 157
NTFY_ORDER 50-BC.HC
STATE 67
TYPE HourCounter
VERSION 1.0.1.2 - 24.12.2014
--------Einträge scheinen OK--
event-on-change-reading 1
room Heizung
Hallo blueklamo,
das ist dein Show-Stopper
Zitatevent-on-change-reading 1
gemäß Wiki:
attr <deinHourcounter> event-on-change-reading .*
John
na wer sagts denn ;O) "DAS Wars !"
Danke !
Wenn ich gleich noch ne Frage anhängen darf ... ?
Wie ich die Erweiterung mit 99_UtilsHourCounter.pm einrichte -> ist mir aus Allem dazu bisher Gelesenem nicht wirklich klar geworden.
* vermutlich wird 99_... automatisch gestartet, wenn im richtigen Ordner abgelegt ( /fhem/FHEM/.. )
* oder braucht es dazu noch einen Starteintrag ?
* erweiterte Readings mit app.. ( und auch ein Eintrag zum Loggen ) sind in folgendem Posting oder im WIKI ja annähern verständlich erklärt )
* werde jedenfals versuchen auch das noch hinzubekommen -> und natürlich grafische-Darstellung
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12216.msg72596.html#msg72596
Danke noch einmal -für die schnelle Hilfe " und diese tolle Software !"
blueklamo
Zitatvermutlich wird 99_... automatisch gestartet, wenn im richtigen Ordner abgelegt ( /fhem/FHEM/.. )
richtig, FHEM startet alle Module die mit "99_Utils" beginnen automatisch.
John
Log läuft, und grafische Darstellung auch schon fast (mit zu wenig Daten)
nur bei Folgendem klemmts mal wieder "mangels Verständnis"
"was genau muß ich mit meinen eigenen Werten ersetzen?"
habe CN aber auch CN.Test mit meinem Zähler BC-HC ersetzt -> wieder falsch ?
##99_UtilsHourCounter erweitert BC.HC HourCounter
#define CN.EVENT notify CN\..*:tick.* { appHCNotify("%NAME","%EVTPART0","%EVTPART1");;} ##original
mein Eintrag
#define BC.HC.EVENT notify BC.HC\..*:tick.*{appHCNotify("%NAME","%EVTPART0","%EVTPART1");;}
(habe auch probeweise das leerzeichen vor der { entfernt
Hi blueklamo,
regular Expressions sind der Initiations-Ritus im FHEM-Portal.
Man gehört erst richtig dazu, wenn man das "gefressen" hat.
probiers mal mit
define BC.HC.EVENT notify BC\..*:tick.*{appHCNotify("%NAME","%EVTPART0","%EVTPART1");;}
John
Zitat von: John am 26 Januar 2015, 23:21:17
regular Expressions sind der Initiations-Ritus im FHEM-Portal.
Man gehört erst richtig dazu, wenn man das "gefressen" hat.
Hallo John,
:-\ Wie lange braucht man dazu :) ? Gibt es da irgendwie ein extra "Buch"
Ich meine das Ernst, dass ist wirklich schwierig. :-[
Gruß Otto
ERROR:
Usage: define notify (scheinbar wird das notify nicht angelegt!) ?
kopiert -getestet -leider auch noch nicht die Lösung
Ja ! " ich habe die Grundlagen wirklich nicht verstanden" ( nur ansatzweise glaube ich ein Wenig zu verstehen )
Und wenn ich dann Details noch englisch zusammenbuchstabeln nuß, ist das mit der Lust auch nicht so toll.
Sorry wenn ich nerve !
Das ist nicht meine Absicht !
hat doch geklappt !
habe das Leerzeichen vor der { wieder eingefügt !
D A N K E !
Die schlimmsten Fehler sind Die, die man selbst eingebaut hat. (in der Regel ohne es zu bemerken)
genug für Heute
noch ein Problem erlaubt ?
in der grafischen Anzeige funktioniert bei mir die Brenner EIN Anzeige nicht richtig ( obwohl im Log value: 0 und 1 haben )
in der Anzeige wird immer 1 also ein Strich angezeigt (wenn ich auf Points umstelle Punkte auf Höhe 1)
was bedeutet: $fld[3]=~"1" ?
wenn ich zu viel wissen will, sags einfach
Danke für Unterstüzung eines Ungebildeten, der noch nicht dazugehört.
blueklamo
hab das: $fld[3]=~"1" aus dem Feld Funktion im SVG-Plot einfach gelöscht.
Jetzt bekomme ich auch die Brenner-Ein Anzeige.
Zitat von: Otto123 am 26 Januar 2015, 23:27:18
:-\ Wie lange braucht man dazu :) ? Gibt es da irgendwie ein extra "Buch"
Ich meine das Ernst, dass ist wirklich schwierig. :-[
Das Standardwerk zum Thema ist "Mastering Regular Expressions" (http://regex.info/book.html). Danach wirst du es für vollkommen selbstverständlich halten einen seitenlangen Regex zu benutzen um eine E-Mail-Adresse zu matchen. Und es wird dir Spass machen :-)
Zitat von: blueklamo am 27 Januar 2015, 00:29:20
hab das: $fld[3]=~"1" aus dem Feld Funktion im SVG-Plot einfach gelöscht.
Jetzt bekomme ich auch die Brenner-Ein Anzeige.
Sorry, dass Buch (Empfehlung von Nesges - danke!!!) hat drei tage Lieferzeit :) ich weiß es also auch noch nicht wirklich. Wenn ich richtig liege bedeutet das "Wenn 1 drin steht ..." blos was dann passieren soll fehlt.
Aber schau mal hier wurde so etwas schon mal diskutiert http://forum.fhem.de/index.php/topic,32372.msg248268.html#msg248268
Gruß Otto
Ha! die Bücher gibt es auch als download :) und es gibt auch Varianten.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=regul%C3%A4re%20ausdr%C3%BCcke&sprefix=regul%C3%A4re%2Caps%2C339
Zitat von: John am 26 Januar 2015, 23:21:17
regular Expressions sind der Initiations-Ritus im FHEM-Portal.
Man gehört erst richtig dazu, wenn man das "gefressen" hat.
John
... mal sehen, ob ich irgendwann dazu gehöre 8)
Zitat von: blueklamo am 26 Januar 2015, 23:55:35
was bedeutet: $fld[3]=~"1" ?
Das @fld-Array ist unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Creating_Plots#Data_Extraction kurz angerissen. Es enthält die Logzeile, gesplittet an Spaces. Jedes Feld des Arrays entspricht also mehr oder weniger einem "Wort" der Logzeile. Mit der Zuweisung wird das vierte Feld durch "1" ersetzt. $fld[3] enthält idR den geloggten Wert, das ist aber abhängig vom loggenden Modul.
Danke für die sehr präzise Info (incl. Link) -> habs grob verstanden (per Link ein wenig viel Fach-Englisch für mich)
hab auch bereits mir dem Parameter gespielt, statt / Divison mal * Multiplikation und andere Zahlen probiert.
Und mit Anpassung der Auflösung sieht das Ergebnis schon fast gut aus.
wenn dieser Wert alle Einträge unter value: auf 1 setzt, ist somit klar, wieso nur 1 angezeigt wird (0 oder 1 -> wird 1)
Ob ich mir gleich das Fachbuch leiste, weiß ich noch nicht "Das gibt es ja sogar in Deutsch, und als Download .pdf"
Danke noch mal für die tolle Hilfe
blueklamo