FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: MiWe58 am 26 Januar 2015, 15:37:05

Titel: Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: MiWe58 am 26 Januar 2015, 15:37:05
Hallo,

meine FHEM-Installation wächst stetig.

Derzeit habe ich ca.
- 25 Rollos
- 25 Fenstersensoren
- 7 Temperatursensoren
- 3 Hutschienen Module (je 4 Schaltkanäle)
- 10 weitere Schaltaktoren

auf dem RasPi über Fhem eingebunden

Dezeit binde ich meine Wärmepumpe über EIB / KNX ein.

Das scheint dem "Kleinen" die Luft abzudrehen. Die Ladezeiten nehmen enorm zu und das Web-Interface baut sich manchmal nicht mehr vollständig auf.


Was sagen die erfahrenen Anwender. Bin ich damit mit dem RasPi am Ende?


Was sind die Alternativen?
Derzeit präferiere ich eine Intel NUK-Plattform.

Welche Erfahrungen liegen hierzu vor?
Welcher Prozessortyp ist ausreichend bemessen und bietet einen sinnvollen Kompromiss aus Stromverbrauch und Performance-Sicherheit auch für weitere Ausbaustufen?

Vielen Dank für eure Beiträge

Gruß
Michael
Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: marvin78 am 26 Januar 2015, 15:41:57
Der Raspi kommt tatsächlich irgendwann an seine Grenzen. Allerdings bringt es eine Menge, das Logging und vor allem die events auf das nötige Maß zu verringern. Mit event-on-(change|update)-reading und dergleichen hast du dich sicher schon befasst?!
Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: strauch am 26 Januar 2015, 15:46:25
Und dazu noch ein min-interval weil man nicht von allem alle 3min ein Event braucht.
Gerade Plots zwingen den RaspPi in die Knie, sind die Plots noch voll, von desinformation wirds schnell eng.
Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: MiWe58 am 26 Januar 2015, 16:33:17
Bei der aktuellen Konfiguration dauert das Speichern der fhem.cfg 1:47 Minuten

Das sollte unabhängig von den Log-Einstellungen sein.
Das scheint mir ein objektiver Indikator für die Auslastung zu sein.

Gruß
Michael

Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: juppzupp am 26 Januar 2015, 16:44:27
nö da ist nix objektiv. vielleicht ist auch einfach nur die SD kurz vorm sterben.
Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: Rossini600 am 27 Januar 2015, 15:43:03
Ich habe ca. 20 Fensterkontakte, 5 Heizungsregeler, 3 Wandthermostate, 6 Bewegungsmelder, 30 Licht - Aktoren, 10 Rollädenaktoren,
Gas- und Stromverbrauchszähler an einem Raspi und das Speichern der fhem.cfg dauert maximal 5 Sekunden.
Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: peterchen89 am 27 Januar 2015, 15:54:05
Auch auf einem größeren System wirst du mit schlechter Konfiguration an Grenzen kommen. Daher sind die Empfehlungen mit event-on... schon nicht unbegründet. Wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt geht die nötige Änderung auch einigermaßen schnell von der Hand. Was auch noch viel bringt ist ein dblog das nur noch die Einträge loggt die auch nötig sind (i.d.r. die die man auch in Graphen verwendet)

Am besten schaust du dir auch mal https://blog.chanoa.de/fhem-performance dazu an, ist denke ich ein ganz guter Einstieg.

Hast du mal geschaut ob du unter Linux mit dmesg irgendwelche Schreib/Lesefehler sehen kannst? Das langsame Speichern der fhem.cfg hört sich schon sehr verdächtig an. Vielleicht kann apptime da auch Probleme aufzeigen.

Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: ufo-hans am 27 Januar 2015, 16:18:28
Hi!

Ich kann bei meinem Raspi auch manchmal fürchterliche Lahmheit diagnostizieren. Bisher waren es immer >10 sshd Prozesse, die iim Hintergrund gelaufen sind - warum die übrigbleiben konnte ich noch nicht herausfinden. Ein Reboot des Raspi macht aber im Moment alles wieder pfeilschnell.

Schau Dir evtl. mal "top" an, um herauszufinden wer denn die Prozessorlast verbrät.

Lg, Hans.
Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: Tom111 am 28 Januar 2015, 10:13:39
Zitat von: MiWe58 am 26 Januar 2015, 16:33:17
Bei der aktuellen Konfiguration dauert das Speichern der fhem.cfg 1:47 Minuten
Ich fürchte das dass nicht an den Raspberry liegt sondern eher an deiner Speicherkarte.
Ich gehe mal davon aus dass du eine schnelle Karte hast, wenn dem so ist sind 1:47 min sehr ungewöhnlich
und deutet auf einen Fehler hin.
Gib uns doch mal ein paar Daten, was hast du für eine Karte, wie groß (KB) ist deine fhem.cfg etc. !

Gruß
Tom
Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: joginet am 04 Februar 2015, 21:29:45
Bin soeben (vor 2 Minuten) vom Raspi auf den Banana-Pi umgezogen.  ;D

Ich hatte auf dem Raspi fhem-technisch schon einiges am laufen, so richtig unzufrieden war ich mit der Performance trotzdem nicht.
Das Teil hat hier und da mal eine kleine Gedenksekunde eingelegt, aber nichts dramatisches.
Geholfen hat mir da IMHO die Erhöhung der max. files:
ulimit -n 4096

Übrigens: der Banana-Pi lädt meine floorplans mehr als doppelt so schnell - da merkt man schon die CPU und das Gigabit-LAN.

Eine SD-Karte ist mir am Raspi übrigens auch schon abgeraucht - fhem ging von jetzt auf gleich nicht mehr.
Ich habe mir angewöhnt, mit dd einen Klon der kompletten Karte zu machen, dann brauche ich im Fall der Fälle nur umstecken...

Gruß, Jochen

Titel: Antw:Raspi Performance am Ende?
Beitrag von: MiWe58 am 08 Februar 2015, 15:34:02
So , nun habe ich ein Backup von der SD Karte angefertigt und eine neue Karte verwendet.

Leider hat das nicht zu einer spürbaren Verbesserung der Antwortzeiten geführt.

Die Karte ist von SanDisk mit 99 MB/Sec

Gruß
Michael