FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: Rince am 01 Februar 2015, 10:36:46

Titel: Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: Rince am 01 Februar 2015, 10:36:46
Hi,

ich beginne grade mit dem SqueezBox Modul zu spielen.
RasPi, Lautsprecher und ab dafür :)

Nun drängt sich die Frage auf, wie man das am elegantesten steuern kann.

Klar, geht mit der App und mit fhem...
Aber meinen Kindern will ich kein Tab in die Hand drücken und meiner Frau zu erklären, das sie erst ne App nehmen muss zum steuern, wenn sie eh neben dem Gerät steht, das klappt nicht.

So ein 30 Jahre altes Radio hingegen ist recht easy.
Man dreht an einem Rad zum Sender einstellen, an einem weiteren für die Lautstärke. Sowas braucht es auf jeden Fall.

Evtl. muss noch was dazu um Playlisten zu wählen, und eine Lösung um Player synchronisieren zu können.



Wie löst ihr das denn?
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: chris1284 am 01 Februar 2015, 10:46:53
schau dir mal das an für steuerung ohne app (und mit anzeige).  http://www.emmaanuel.com/SqueezeBerry-a-Music-Player-based
ich steuere meine player (1 pi + lautsprecher und 2 tablets mit playerapp) per fhem. final würd mich nat. auch die bedienung am gerät interessieren und da finde ich das project aus dem link gnaz cool.

die teile habe ich noch nicht nachgerechtnet :) kann gut sein das man dann schon fast wieder ein fertiges wlan/internetradio, wie aktuell bei lidl (89€ nächste woche) oder aldi, nehmen kann oder ein gebrauchtes logitech gerät/sonos/usw wenn man neue player bauen müsste. ein pi + sd-card+netzteil+wlanstick+case+box sind schon 60-70€
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: michaeljk am 03 Februar 2015, 00:50:33
Es spricht auch nichts dagegen, die Original-Hardware von Logitech zu kaufen (z.B. gebraucht) und dann einzusetzen. Da ist dann alles dran, wie an einem normalen Radio: Display, Knöpfe, Lautstärkeregler, .... Aber es liegt natürlich auch preislich höher als eine einfache Lösung per Raspberry Pi. Die Steuerung per Tablet dürfte als Kompromiss immer noch am besten geeignet sein.
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: joginet am 12 Februar 2015, 22:18:16
Ich hab mein "Multiroom" Zeug folgendermassen gebastelt:
Bin gerade umgestiegen von Rasbpi auf Banana (meine Anlage hatte ich gerade unter "Projekte" vorgestellt)

Jedenfalls rennt der Banana als fhem-Server deutlich schneller als der Raspi1 und dieser suchte jetzt eine neue Aufgabe.
Das war dann der Auslöser für meine "Multiroom-Idee".
Also habe ich den alten PI mit OpenElec bespielt und per Modul "XBMC" in meinen Floorplan eingebunden.
Mittlerweile habe ich das System etwas "ausgebaut" - weitere Pi's sind entweder an die Rückseiten von PC-Aktivboxen gespaxt oder an
vorhandene Verstärker angeschlossen. Netzverbindung: per WLAN oder LAN (wo vorhanden).

Mein Floorplan "Multiroom" kann folgendes steuern:
Ein/Aus (Homematic-Adapter schaltet den Raspi an weil er kein WOL kann, runterfahren geht per "shutdown").
Dann habe ich die "remote" eingebunden für: Laut/Leise/Mute/Stop.
Darunter die von uns meist gehörten Radiostreams als Favoriten. Das sind alles dummies die über "set MeinAudio1 open stream-URL"
den passenden Stream öffnen. Und das geht für jeden Raum - auch separat.

(http://www.bramborka.com/fp/fp_Multiroom.jpg)

Der weblink "Playlists" führt zum jeweiligen Floorplan "Playlists". Links unten sind vordefinierte kodi-Listen (80er, 90er, blabla).
Touch/Klick genügt. Die Listen editiere ich am PC und schiebe die per Filezilla auf die Rasbpies.
Ausserdem ist die "Chorus" Oberfläche von kodi als iframe in den Floorplan integriert. Für benutzerdefinierte Playlisten,
weitere webradios, usw.

(http://www.bramborka.com/fp/fp_playlists.jpg)

Ist sicherlich kein echtes Multiroom (wg. Synchronität) aber für unsere Zwecke tut es auf Tastendruck, was es soll.
Und mit Sonos kann es auch nicht mithalten - dafür ist es aber selbstgebastelt  ;D

Gruß, Jochen

Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: MarioS1969 am 10 Juni 2015, 11:24:37
Hallo Jochen,
das sieht ja echt gut aus.
Ich bekomme meine Radisender unter Sonos einfach nicht zum Laufen.
Könntest du evtl. deinen Code veröffentlichen, dass sich sehe wie du das gemacht hast?

Vielen Dank
Mario
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: joginet am 18 Juni 2015, 20:01:43
ZitatKönntest du evtl. deinen Code veröffentlichen, dass sich sehe wie du das gemacht hast?

Sorry Mario, war länger nicht online und hab' Deinen Post nicht gesehen. Mit Sonos hatte das nichts zu tun, das war
eine xbmc-Fernsteuerung. Mittlerweile bin ich auf Squeezbox umgestiegen (u.a. wg. der Synchronität).
Beide Varianten (und meinen amateurhaften Code) habe ich hier beschrieben:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,33088.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,33088.0.html)



nur - ob's Dir bei Deinem Sonos-Problem hilft ?

Gruß, Jochen
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: dieda am 19 Juni 2015, 14:48:00
Ich habe es mit Squeezeboxen bzw. Softsqueezeboxen realisiert. Als Softsqueezboxen fungieren Raspberry, ausgediente Androiden und ein FireTV-Stick. Die Androiden kann man mit Root-Rechten und Tasker aufbohren.

Gesteuert wird über Tablet, PC und Smartphone. In einigen Räumen über sog. Mehrfachschalter. Mit nem achtfach Schalter kann man eine simple Steuerung hinbekommen. Stop, Play, lauter, leiser, Senderauswahl rauf/runter, ...
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: gravidi am 01 Juli 2015, 12:10:32
Ich nutze auch die Squeezeplayer Variante. Im Wohnzimmer über den HTPC (KODI / Squeezeplug Addon) und im Erdgeschoss im Flur hängt die Hauszentrale (IPAD) dort läuft auch ein Squeezeplayer drauf. Im Obergeschoss ist im Gästezimmer ein Raspi mit Kodi und Max2Play. Dort sind Logitech Boxen dran. Im Dachgeschoss in der Gallery ist ein Radio mit Klinke in und direkt am Server dran wo Squuezeplayer drauf läuft. Alles steuerbar mit der APP IPeng und ich hab ein Interface als Zentrale in Smartvisu (fronthem) geschrieben.

Grüße

Grav
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: mele am 08 Oktober 2015, 20:08:03
Zitat von: joginet am 12 Februar 2015, 22:18:16
Ich hab mein "Multiroom" Zeug folgendermassen gebastelt:
Bin gerade umgestiegen von Rasbpi auf Banana (meine Anlage hatte ich gerade unter "Projekte" vorgestellt)

Jedenfalls rennt der Banana als fhem-Server deutlich schneller als der Raspi1 und dieser suchte jetzt eine neue Aufgabe.
Das war dann der Auslöser für meine "Multiroom-Idee".
Also habe ich den alten PI mit OpenElec bespielt und per Modul "XBMC" in meinen Floorplan eingebunden.
Mittlerweile habe ich das System etwas "ausgebaut" - weitere Pi's sind entweder an die Rückseiten von PC-Aktivboxen gespaxt oder an
vorhandene Verstärker angeschlossen. Netzverbindung: per WLAN oder LAN (wo vorhanden).

Mein Floorplan "Multiroom" kann folgendes steuern:
Ein/Aus (Homematic-Adapter schaltet den Raspi an weil er kein WOL kann, runterfahren geht per "shutdown").
Dann habe ich die "remote" eingebunden für: Laut/Leise/Mute/Stop.
Darunter die von uns meist gehörten Radiostreams als Favoriten. Das sind alles dummies die über "set MeinAudio1 open stream-URL"
den passenden Stream öffnen. Und das geht für jeden Raum - auch separat.

(http://www.bramborka.com/fp/fp_Multiroom.jpg)


Hallo Jochen,

ich habe Dein Projekt auch schon unter "Mein Smarthome" begeistert betrachtet.

Was ich noch nicht verstehe ist, wie das mit den Radiologos funktioniert. Der Befehl dahinter "(notify) ist alles kein Problem, aber wie realisiere ich das klickbare Radiologo?

Vielen Dank vorab,

Manuel
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: joginet am 20 Oktober 2015, 07:44:27
ZitatWas ich noch nicht verstehe ist, wie das mit den Radiologos funktioniert. Der Befehl dahinter "(notify) ist alles kein Problem, aber wie realisiere ich das klickbare Radiologo?

Vielen Dank vorab,

Manuel

Hallo Manuel,
sorry für die späte Antwort - ich war im Urlaub  :)

Die Radiologos sind einfach nur dummys, das Logo ist das devStateIcon, also
attr radiolatinaJNA5 devStateIcon *.*:latina.png

Gruß, Jochen
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: mele am 21 Oktober 2015, 20:26:09
Zitat von: joginet am 20 Oktober 2015, 07:44:27
Hallo Manuel,
sorry für die späte Antwort - ich war im Urlaub  :)

Die Radiologos sind einfach nur dummys, das Logo ist das devStateIcon, also
attr radiolatinaJNA5 devStateIcon *.*:latina.png

Gruß, Jochen

Ich bekomme es leider nicht hin.

Folgenden Dummy habe ich erstellt:

define Badradio_btn_njoy dummy
attr Badradio_btn_njoy room KODI
attr Badradio_btn_njoy setList on off
attr Badradio_btn_njoy devStateIcon *.*:njoy.png


Das auch hier angehängte PNG habe ich in folgenden Pfad kopiert:

/opt/fhem/www/images/default/


In diesem Pfad liegt auch z.B. die off.png

Das Bild wird nicht angezeigt.

Irgendeine Idee?
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: joginet am 22 Oktober 2015, 20:27:24
Alles richtig.
Hast Du nach dem Hochladen des Bildes aktualisiert? Also in die Kommandozeile des fhem

set WEB rereadicons ?

Wenn sich das icon dann immer noch nicht zeigt  evt. auch noch den browser aktualisieren mit F5...

Gruß, Jochen
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: mele am 22 Oktober 2015, 20:55:56
Zitat von: joginet am 22 Oktober 2015, 20:27:24
Alles richtig.
Hast Du nach dem Hochladen des Bildes aktualisiert? Also in die Kommandozeile des fhem

set WEB rereadicons ?

Wenn sich das icon dann immer noch nicht zeigt  evt. auch noch den browser aktualisieren mit F5...

Gruß, Jochen

Ich hatte nicht aktualisiert. Jetzt sieht es anders aus, aber noch nicht richtig (siehe Anhang):
Das Bild wird jetzt nicht angezeigt, sondern nur der Name njoy ohne PNG.

Verifiziert über Extend devStateIcon

Noch eine Idee????????????????????
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: joginet am 23 Oktober 2015, 05:52:36
Hab leider keine Ahnung, was da falsch läuft. Bei mir geht's:

(http://www.bramborka.com/fp/njoydummy.jpg)

Ich habe Dein png genommen und Deinen code per copy & paste ins fhem eingefügt, Schreibfehler also ausgeschlossen.

Gruß, Jochen
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: mele am 23 Oktober 2015, 08:08:45
Verdammte Hacke - es waren schon wieder die Rechte. Lösung:


chmod 777 njoy.png


Es wird sich einem alten Windows-User nie erklären, warum man einem Bild Rechte zuweisen muss!

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß
Manuel
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: joginet am 23 Oktober 2015, 18:23:12
Sehr schön !  ;D

ZitatEs wird sich einem alten Windows-User nie erklären, warum man einem Bild Rechte zuweisen muss!

Vermutlich dem ganzen Verzeichnis, oder ?
Titel: Antw:Wie steuert ihr denn euer Multiroom Zeug?
Beitrag von: mele am 23 Oktober 2015, 22:30:59
Zitat von: joginet am 23 Oktober 2015, 18:23:12
Sehr schön !  ;D

Vermutlich dem ganzen Verzeichnis, oder ?

Ne, Verzeichnis war OK, aber nach einem chmod 777 njoy.png war alles geritzt