Hallo und schönen Nachmittag,
nun habe ich einen Tipp bekommen wie ich vorgehen soll, Danke an Marko
Danke auch an betateilchen für die klaren Worte :)
Ich glaube der Weg den ich gehen wollte war falsch, ich werde mir jetzt erst einmal Hardware kaufen, und die unter fhem einbinden das Sie funktioniert und dann erst versuchen ein Infopanel dazu zu machen.
Ich habe ein HM-LAN am Rasperry laufen möchte aber noch ein 433Mhz Modul am Pi haben. Da ich Rentner bin muss ich auf meine Rente acht geben.
Ich würde gerne mit Intertechno vom Hornbach arbeiten.
Die Homematic Komponenten werde ich dann nur für wichtige Teile kaufen.
Da ich ein Haus habe glaube ich das ich mit der 43Mhz keine Probleme habe.
Nun suche ich natürlich ein 433Mhz Modul was ich an meinem Pi Typ B einstecken möchte.
Welches Modul könnt Ihr mir empfehlen würde es gerne bestellen. Ich habe diese zwei gefunden, oder gibt es auch noch etwas Günstigeres.
http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/97
http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/44
Der CC1101 hat keine Firmware drauf, ist das ein Problem ???
Damit ich erst einmal die richtige Hardware habe.....
Danke
hotwebnet, ich habe die 868er und 433er CULs von Busware (Stackable) im Einsatz und steure damit Intertechno-Schalter und -Funksteckdosen und ELV FHT20. Die Firmware war jedesmal drauf, kein Problem. Und billigere Transceiver habe ich nirgendwo gefunden.
Reichweite gut, man kann Frequenz, Sensitivität, Bandbreite variieren, kommt auf Deine Anordnung an.
Hallo Sinisan, die schreiben aber in der Beschreibung was anderes......
Ich gehe einmal davon aus wenn autocreate aktiv ist, das das Modul von FHEM erkannt wird.....
Zitat von: sinisan am 01 Februar 2015, 16:41:30
hotwebnet, ich habe die 868er und 433er CULs von Busware (Stackable) im Einsatz u
scc ist nicht gleich cul.
@hotwebnet:
nein, die fehlende firmware ist kein problem. wie du sieh auf den cul bekommst steht hier http://culfw.de/culfw.html#Installation , hier http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL (punkt firmware) oder hier http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen
Danke chris, hast du eine Internetseite was der Unterschied zwischen CUL und SCC ist ???
Also du sagst , das der CUL besser ist, ist das denn der neue V3,4 steht dort nicht..........
Hi,
die Frage ist, was möchtest Du denn steuern?
Also ich verwende meinen RPi schon lange mit einem billigen 433 mhz Sender, mit dem ich Funksteckdosen schalte.
Diese habe ich inzwischen auch in FHEM eingerichtet, außerdem sind nun noch Heizungsthermostate und 1 Rolladenaktor hinzugekommen, diese aber dann als homematic.
Was ich damit sagen möchte, wenn es nur um Steckdosen geht / darum eben Geräte zu schalten ohne eine Rückmeldung verarbeiten zu wollen, geht es auch sehr günstig.
Gruß,
Tobi
Scc ist ein cul ähnliches modul für den gpio des pi. Es ist möglich mehrer davon zu stapel.
http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/97
vom funktionsumfang nehemen die sich nichts.
auch wenn es günstiger als ein cul, ein cul ist dank usb auch an andereR serverhardware nutzbar. Zur version: du bekommst aktuell die v3 bei busware meine ich
Hier die versionen mit daten http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL#Sendefrequenz
Hallo Onkel tobi, genau das möchte ich mit dem 433Mhz Modul, nur ein paar Stechdosen schalten über FHEM eine oder mehrere zudammen, was gibt es denn billigers ???
Danke Chris, wenn Onkel tobi nicht anderes hat, bestelle ich den Cul
Da geht einiges günstiger. Such mal im wiki nach fhemduino oder selbstbau cul. Du kannst auch 5€funkmodule direkt an den pi stecken (gpio)
Ich nutze für meine 433 MHz Steckdosen pilight mit einem Superheterodyne 3400 RF Transmitter und Receiver. Der Transmitter kann direkt an die GPIO's des Raspberry Pi angeschlossen werden:
http://wiki.pilight.org/doku.php/electronics
Das wären dann 3 Drahtbrücken zum stecken, dazu der vierte Anschluss für die Antenne. Mit Sicherheit funktioniert das auch direkt auf dem Rechner worauf FHEM bereits läuft, möglicherweise auch ohne pilight sondern mit einfacheren Mitteln. Kostenpunkt insgesamt: ca. 5-7 EUR.
Habe mich entschieden und hoffe es war richtig......Preis zusammen 18€
Funkmodul Technische Klasse mit Externer Antenne Stabile CC1101 Wireless Module
Mini USB Nano V3.0 ATmega328 5V Mikrocontroller Board Arduino kompatibel
Dupont Kabel Jumper 40 Stk. 20cm männlichen zu weiblichen Male - Female 1P-1P
war das richtig.........