FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: Brockmann am 02 Februar 2015, 09:06:10

Titel: Erreichbarkeit eines Webservers prüfen
Beitrag von: Brockmann am 02 Februar 2015, 09:06:10
Ich möchte mit Fhem die Erreichbarkeit eines Webservers überwachen und mich bei Nicht-Erreichbarkeit benachrichtigen lassen.
Wichtig wäre mir dabei, dass es nicht ein simples Ping ist, sondern tatsächlich die Funktion geprüft wird, indem alle 15 Minuten eine bestimmte Webseite abgerufen und deren Inhalt geprüft wird (z.B. per RegEx bestimmtes Schlüsselwort erkennen).
Ich habe versucht, dass Ganze mit HTTPMod umzusetzen. Im Prinzip klappt es, nur wenn HTTPMod die RegEx nicht Matchen kann, gibt es zwar eine Meldung im Log, aber kein Event, auf das man triggern könnte.
Da müsste ich also quasi auf das Ausbleiben eines Events triggern, was sich über Umwege zwar machen ließe, aber es gibt dafür doch bestimmt eine elegantere Lösung?

Also, wenn jemand hierzu einen Tipp hat oder seine Lösung teilen möchte, wäre ich sehr dankbar.
Titel: Antw:Erreichbarkeit eines Webservers prüfen
Beitrag von: Hollo am 02 Februar 2015, 09:10:32
Ich weiss nicht, ob man per fhem den Returncode auswerten kann.
Wenn ja, würde ich einfach mittels wget eine Datei von dem Webserver abrufen.
Damit hättest Du Erreichbarkeit und "Funktion" geprüft.
Titel: Antw:Erreichbarkeit eines Webservers prüfen
Beitrag von: Weisswurstverkäufer am 02 Februar 2015, 09:30:58
Im Prinzip kannst Du sowas machen:

$ret = system("curl --silent -o /dev/null http://...");
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;

if ($ret > 0)
{ ... }


Müsstest halt noch genau gucken welche cURL-Returncodes was bedeuten und ob es wenn der Server nicht erreichbar ist (cURL also lange auf einen timeout wartet) nicht vielleicht FHEM komplett blockiert.
Titel: Antw:Erreichbarkeit eines Webservers prüfen
Beitrag von: Vertex am 07 Februar 2015, 08:29:10
Zitat von: Brockmann am 02 Februar 2015, 09:06:10
Ich möchte mit Fhem die Erreichbarkeit eines Webservers überwachen und mich bei Nicht-Erreichbarkeit benachrichtigen lassen.
[....]

Was hältst du denn hiervon: OMD (https://labs.consol.de/nagios/omd/)
Läuft bei mir neben FHEM auf einem Raspberry Pi - ich überwache damit alle meine
Server(-dienste) - die Installation ist sehr einfach und OMD bietet wirklich alles,
was das Herz begehrt. Eine Installations-Anleitung für den Raspberry Pi findest
du z.B. hier (http://www.alexanderjaeger.de/raspberry-pi-nagios-open-monitoring-distribution/)

Gruß
Vertex