Hallo,
ich möchte einen Schalter mit 2 Schaltzuständen (0n|Off) anlegen.
Der soll dann per notify meinen Arduino schalten (Weblink)
Das alles geht mit dem Umweg FS20 halbwegs. Aber so richtig schön finde ich das nicht.
Besteht noch eine andere Möglichkeit das ohne die FS20 "Altlast" umzusetzen?
mein Code:
define RC01 FS20 1234 01
attr RC01 dummy 1
attr RC01 room Haus
define FileLog_RC01 FileLog ./log/RC01-%Y.log RC01
attr FileLog_RC01 room Haus
define RC01on notify RC01:on.* {fhem (GetHttpFile('192.168.1.64:80', '/SetRC/0001/on'))}
attr FileLog_RC01on room Haus
define RC01off notify RC01:off.* {fhem (GetHttpFile('192.168.1.64:80', '/SetRC/0001/off'))}
attr FileLog_RC01off room Haus
define RC01 dummy
Mach doch direkt einen Dummy aus deiner "Altlast".
Wo ist das Problem?
Auch ein Dummy kennt webcmd on:off - und sogar ein eventMap /on:Ein/off:Aus/ sollte klappen - nur für die Darstellung (und die Umsetzung).
Oder wo liegt das Problem?
Edith: Ah grad gesehen.
Du machst 2 Beiträge auf weil du dir nicht sicher bist was du willst.
Ok, dann bin ich mal raus.
Hallo Puschel74,
ich habe 2 Beiträge aufgemacht, weil ich meine, dass es zwei verschiedene Probleme sind.
Wo ist das Problem? - Ja ich komme halt mit dem Syntax nicht zurecht.
Ich muss mir nicht vorwerfen, dass ich nicht gesucht habe, aber ich habe leider kein Tutorial finden und die Foreneinträge haben mir auch nicht wirklich helfen können. Es ist für mich echt schwer sich in das Thema einzuarbeiten. Wenn es dann einmal gelöst ist ist es sicher lächerlich einfach.