FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: eule66 am 05 Februar 2015, 10:59:02

Titel: HM-LC-Sw1-FM Inbetriebnahme
Beitrag von: eule66 am 05 Februar 2015, 10:59:02
Hallo Zusammen

ich bin gerade etwas verwirrt, muss ich den Aktor mit einem Taster in Betrieb nehmen?
wie hier beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-SW1-FM_Schaltaktor_1-fach_UP

Ich möchte gerne eine Steckdose schalten, wo der Fernseher und die Receiver dran hängen, quasi
als Standby Ausschalter.
Was passiert wenn der Fhem Server nicht funktioniert, geht die Steckdose noch, wo der aktor verbaut wurde,
oder steht der noch auf dem Stand, als Fhem ausgefallen ist?

Danke für eure Antworten

Gruß
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM Inbetriebnahme
Beitrag von: Bennemannc am 05 Februar 2015, 13:17:08
Hallo,

also für Deine Zwecke gibt es schaltbare Zwischenadapter.
Aber nun zu Deiner Frage. Wenn ich mich recht entsinne, hat der Schalter zwei Ausgänge (1,2), L, N, und S1. Wenn man an S1 einen Taster anschließt (230 V, also L) Impuls)dann kann man auch vor Ort schalten. Zudem benötigt man diesen Kontakt ja, um den Schalter anzulernen (langer Impuls).
Sonst kann man den natürlich aus fhem schalten, aber wenn fhem ausfällt bleibt der Schalter in dem Zustand, in dem er war. Man kann natürlich auch Taster oder eine Fernbedienung mit den Schalter peeren. Diese Kommunikation läuft dann außerhalb von fhem - von Gerät zu Gerät.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM Inbetriebnahme
Beitrag von: eule66 am 06 Februar 2015, 11:01:10
Ok Danke für die Erklärung  ;)
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM Inbetriebnahme
Beitrag von: frank am 06 Februar 2015, 15:09:53
Zitatmuss ich den Aktor mit einem Taster in Betrieb nehmen?
nein. den kannst du prima mit seriennummer pairen.
Titel: Antw:HM-LC-Sw1-FM Inbetriebnahme
Beitrag von: eule66 am 13 Februar 2015, 10:57:20
Danke  :D