Hallo,
ich habe derzeit einen RPi mit einem COC von Busware als Testaufbau laufen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die gelbe LED auf dem COC nach unregelmäßigen Abständen aufhört zu blinken und der RPi keine Funksignale mehr annimmt. Mal ist es nach ein paar Stunden, manchmal läuft alles 3 Tage durch. Mir bleibt dann nichts anderes mehr übrig, als den RPi komplett neuzustarten. Dann geht es wieder, bis zum nächsten "Absturz".
Ist das ein bekanntes Thema? Kann man da was machen?
LG Johannes
Was mir dazu einfällt:
1. Welche Version RasPi
2. Wie mit Strom versorgt
3. Wie ist der COC angeschlossen?
Hey,
Raspberry Pi RBCA000
Per Netzteil oder USB Anschluss am PC (Netzteil im PC ist stark genug)
COC Steckt auf der Platine des RPi
LG Johannes
Welche Version des RasPi ist es denn?
Das Problem dürfe nicht das PC-Netzteil sein, sondern die USB Buchse. Es hört sich nach einem Stromproblem an. Was für ein Netzteil verwendest Du?
Wo finde ich denn die Version? Ich glaube, es ist die Rev B. Ist ca. 1,5 Jahre alt. Das Netzteil ist ein 5V Netzteil mit 1200 mA.
Habe gemerkt, dass die Verbindung zwischen COC und RPi nicht besonders toll zu sein scheint. Wenn ich da minimal dran wackel, dann wird die LED sofort schwächer. :(
Vielleicht sollte ich doch mal die USB Version kaufen.
Sorry für die späte Antwort, aber 1,2A kann (muß nicht) knapp sein. Hast Du es mal mit einem "Größeren" Netzteil, sprich 2A probiert?
Hallo, kann ich bestätigen. Für den Raspi mit COC sollte es schon ein 2A Netzteil sein. Diese unerklärlichen Ausfälle hatte ich damals auch (mit 1200mA Netzteil).
VG
Frank