Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei Stück für Stück meine FHTs zu HM zu migrieren.
Jetzt habe ich eine kleine Frage dazu.
Ich habe im Wiki gelesen, dass man mit den Fensterkontakten auch einzelne Heizkörper im Raum ansprechen kann.
Es geht mir um mein Wohnzimmer, welches mehrere Fenster und Heizkörper hat.
Heute haben ich ein FHT8b an der Wand, damit steuere ich drei FHT8v Ventile an drei Heizkörper. An drei (von 5) Fenstern habe ich Kontakte, die an das FHT8b angebunden sind.
Jetzt möchte ich gerne an die Heizkörper die HM Thermostate anbauen, ein Wandthermostat aufhängen und wieder min. 3 Fensterkontakte anbinden (siehe Bild im Anhang).
Die Frage nun, ist es möglich, mit den Fensterkontakten einzeln UND alle Heizkörper zu schalten?
Wenn man sich das Bild anschaut, dann sollte der Fensterkontakt oben im Bild die Heizung unter dem Fenster schalten, die anderen nicht (evtl. mit Zeitverzug dann alle weiteren auch).
Wenn einer der anderen Kontakte open meldet, sollten alle Heizungen runter fahren.
Dann hätte ich noch eine grundsätzliche Frage zum fensterkontakt. Laut Wiki soll man den Kontakt zuerst mit dem Thermostat peeren, bevor man mit fhem paired.
Stimmt das so, oder kann/soll ich das alles über fhem machen?
Hoffe ich hab das einigermaßen verständlich rüber gebracht, sonst bitte melden, was ich noch liefern soll :)
Also ob du erst peerst und pairst oder andersherum ist egal. Funktionieren tut beides. Bei letzterem muss man nur schauen ob peerneedburst gesetzt ist wo es gebraucht wird.
Zu dem anderen bin ich mir nicht sicher ob das so klappt. Da ich es noch nicht gemacht habe. Du kannst einen Fensterkontakt nur mit einem DN peeren, oder auch mit beiden peeren. Aber das der eine DN zuerst schaltet und dann die anderen, wüsste ich nicht wie das gehen soll ohne das du mit FHEM eingreifst. Es gibt zwar ein Delay den man einstellen kann, aber nicht pro peer sondern nur allgemein.
Und mir persönlich wäre wichtig das dies auch ohne fhem funktioniert. Ich sehe aber auch nicht den energetischen Vorteil wenn die anderen weiterheizen, gut es zieht nicht direkt zum Fenster raus, aber einen Unterschied machts vermutlich nicht groß.
Okay, den Zeitverzug müsste ich mit fhem machen, wäre aber nicht das Ding.
Grundsätzlich möchte ich schon, wie Du schreibst, dass das ganze auch ohne fhem funktioniert.
Dazu muss ich also alle drei Fensterkontakte mit allen Thermostaten peeren, richtig?
Wenn du das einzeln steuern willst ja. Ansonsten kannst du auch alles nur mit dem Wandthermostat peeren und der verteilt es unter die Geräte weiter. So mache ich es.
Ah, sehr schön, Danke.
So habe ich es ja im Prinzip jetzt auch. Dann werde ich das auch wieder so machen.
War etwas verunsichert, weil im Wiki irgendwie stand, dass das Wanthermostat nur die IST-Temperatur übertragen kann. Habe ich dann wohl falsch verstanden.
Nachdem am Montag nun die "Hardware" kommt, wollte ich noch mal nachfrage, damit ich nichts falsch mache.
1. Wanthermostat aktivieren (Bat rein)
2. erstes Thermostat anbauen und an Wandthermo peeren
3. zweites Thermostat anbauen und an Wandthermo peeren
4. drittes Thermostat anbauen und an Wandthermo peeren
5. ersten Fensterkontakt anbauen und an Wandthermo peeren
6. zweiten Fensterkontakt anbauen und an Wandthermo peeren
7. dritten Fensterkontakt anbauen und an Wandthermo peeren
8. Wanthermo, die drei Thermostate und die drei Fensterkontakte mit FHEM pairen.
Passt das so?
Und zur Sicherheit: die Fensterkontakte werden NICHT mit den Thermostaten gepeered?
Wenn ich das so mache, werden alle Thermostate synchron vom Wanthermostat gesteuert?
Ich gehe mal davon aus, dass ich dann auch in FHEM das Wandthermostat zum "steuern" benutzt?
Sorry für die vielen Fragen ;D
Du kannst wie beschrieben erst peeren und dann pairen.
In jedem fall wuerde ich ALLE devices mit fhem pairen.
Sobald ein device mit der zentrale gepairt ist, kann man es nicht mehr direkt peeren. Das peeren steuert man dann ueber die zentrale. Will sagen fhem kann alle peers eintragen, loeschen, lesen, darstellen, pruefen.
Ich lerne immer erst alle an der zentrale an, dann peere ich, was ich brauche.
Ist also alles reversibel