Hallo zusammen,
Eigentlich steht schon alles im Betreff.
Ich als Anfänger steige durch die Systeme noch nicht durch und hoffe ihr könnt mir was Licht ins dunkle bringen.
Ich hab einen Raspberry pi auf dem Fhem läuft.
An dem Fhem hängt ein fhz1000pc. Und verbunden sind 4 fht80b und mit den gekoppelt sind fht8v.
Jetzt möchte ich GÜNSTIG Luftfeutigkeit messen.
Mit welchen Sensoren geht das ohne anderen Empfänger? Oder eben mit nem günstigen Empfänger. ( wenn sich das mit den Sensoren dann rechnet. )
Wenn jemand noch welche loswerden will wäre das natürlich klasse.
Hi,
ich lese nicht raus wie viele Sensoren du aufstellen willst. Wenn es nur einer ist rechnet sich das was ich dir vorschlage nicht so. Solltest du aber mehrere aufstellen wird es pro zusätzlichem Sensor günstiger.
Folgendes Setup:
1) FhemDuino siehe Beitrag im Bastelbereich. Benötigt:
Arduino nano (FTDI Chip empfohlen) ca. 6 Euro
2) WS0001 Wetterstation. Ca. 15 Euro in der Bucht
- Enthält Wetterstation die geschlachtet wird um an den Empfänger zu kommen
- Enthält auch einen Outdoor Temperatur/Luftfeuchte-Sensor
Jumperkabel oder Kabel zum löten setze ich mal so an. Das sind Kleinbeträge.
Optional, wenn du auch Elro-Steckdosen schalten willst geht das mit einem zusätzlichen billigen 433-Sender aus der Bucht für ca. 2 Euro.
Bis jetzt hast ca. 4 Wochen gewartet und um die 20 Euro ausgegeben. Wenn du nun einen weiteren Sensor einbinden willst kann den WS0002 in der Bucht für 6,50 Euro nachkaufen.
Vielleicht gehts günstiger, aber das Setup ist schon äußerst günstig. Ist halt mit basteln verbunden. Out of the box kenne ich nichts zu vergleichbaren Preisen.
Erstmal danke für die Antwort.
Ich möchte zu den 4 fht80b 3-4 luftfeuchtigkeitssensoren verwenden
Zitat von: Grizzly am 06 Februar 2015, 20:47:01
Oder eben mit nem günstigen Empfänger. ( wenn sich das mit den Sensoren dann rechnet. )
Günstig und bastelfrei wäre ein Jeelink (ca 30 EUR) mit TFA 30.3144.it (ca 15 EUR) Sensoren.
Woher bekomme ich denn denn Jeelink? Finde den nirgendwo.
Und funktioniert der auch so einfach mit autocreate?
Sieh dir dazu mal http://www.fhemwiki.de/wiki/JeeLink an. Den Jeelink gibt's nW nur direkt bei Jeelabs (http://www.digitalsmarties.net/products/jeelink) oder als Eigenbau, aber davon hab ich keine Ahnung.
Danke.
Leider ausverkauft. Wie sieht es im Forum aus? Hat jemand einen Jeelink über
Zitat von: Grizzly am 09 Februar 2015, 20:08:07
Danke.
Leider ausverkauft. Wie sieht es im Forum aus? Hat jemand einen Jeelink über
Schau mal im Marktplatz - dafür ist er da ;)
http://forum.fhem.de/index.php/board,16.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/board,16.0.html)
Dort darfst du auch gerne "inserieren" - hier wird dir dahingehend vermutlich eher weniger geholfen.
Nicht jeder mit JeeLink liest auch den Anfängerbereich.