Hallo
Habe ein Raspberry pi B.
Möchte darauf ein Linux für FHEM installieren.
Ich kenn mich mit dem Raspberry pi total nicht aus.
Ich möchte nur ein Notfallsystem für meinen NUC mit Ubuntu und FHEM aufsetzen.
Geht mit dem Raspberry pi B Wake on Lan?
Welches OS Installiere ich am besten?
Reicht eine 8SD Karte?
Zitat von: Damu am 06 Februar 2015, 20:49:11
Geht mit dem Raspberry pi B Wake on Lan?
nö
ZitatWelches OS Installiere ich am besten?
linux. als distri würde ich rasbian nehmen http://www.raspberrypi.org/downloads/
ZitatReicht eine 8SD Karte?
ja
147 Beiträge und Null Ahnung.
RasPi Wiki schonmal gelesen?
Linux ist aber ein Begriff, also mehr als - öh, Konsole oder was :o
Edith: Flames kannst du dir schenken - lesen würde sich anbieten.
Danke für die Antwort.
Rabian Debian Wheezy bringt doch Gnome als Grafikoberfläche mit.
Beim Nuc hab Ubuntu Server ohne Grafik mit Open SSHServer.
Dann hätte ich ja auf dem Nuc das Light System und auf den Raspberry das Luxus System installiert.
Oder sehe ich das falsche?
...wieso Grafikoberfläche ? Welche Grafikoberfläche ? Für FHEM brauchst Du keine Grafikoberfläche !!
Du brauchst für FHEM keine Maus, Tastatur, Display am RasPi !!
Geht alles über Putty von Deinem PC aus !
Lies BITTE erstmal ein Grundlagenbuch über den RasPi ...
Zitat von: Damu am 06 Februar 2015, 23:05:17
Rabian Debian Wheezy bringt doch Gnome als Grafikoberfläche mit.
ja, aber du musst sie ja nicht nutzen.
Hab zuerst Archlinux versucht.
Hat keine Grafik, ist deswegen sehr schlank. Aber leider etwas gewöhnungsbedürfig (Befehle).
Nun hab ich mal Rasbian installiert.
Denn XServer ist da zwar warscheinlich installiert, aber er wird bei mir nicht geladen.
Ich hab der Grafik mal das minimum an Speicher gegeben (16MB).
Vielleicht kann ich das noch weiter runterstellen.
FHEM ist auch schon installiert.
Habe doch ein Image gefunden ohne XServer.
http://raspberrypi.stackexchange.com/questions/5258/how-can-i-remove-the-gui-from-raspbian-debian (http://raspberrypi.stackexchange.com/questions/5258/how-can-i-remove-the-gui-from-raspbian-debian)
Habe es mal mit
http://files2.linuxsystems.it/raspbian_wheezy_20140726.img.7z (http://files2.linuxsystems.it/raspbian_wheezy_20140726.img.7z)
versucht.
Hat nur 110Mb zum downloaden.
SSH-Server ist dabei.
User ist hier keiner erstellt, das heisst es gehn noch mit root "user".
Ich habe mal den User pi erstellt und dann FHEM installiert.
Sollte laufen.
Ist es besser unter root zu installieren?
Werde mir dann wohl später ein Rasperry 2 besorgen.
Das läuft mir dann doch später sonst zu langsam.