FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: pure-current am 06 Februar 2015, 23:14:26

Titel: HM-PB-2-WM55-2 als zentraler Schalter für mehrere Rolläden
Beitrag von: pure-current am 06 Februar 2015, 23:14:26
Ich habe folgende Konstellation:
Im Kinderzimmer gibt es einen Schrägrolladen mit Somfy Funkmotor und einen Rolladen mit Rohrmotor und HM-LC-Bl1PBU-FM.

Beide Rolladen sollen mit Hilfe eines HM-PB-2-WM55-2 gemeinsam hoch (Tastendruck oben) bzw. runter (Tastendruck unten) gefahren werden können.
Das habe ich soweit auch hingekriegt mit Hilfe von "structure", die beide Rolladen enthält und 2 notifies, die auf den jeweiligen Tastendruck "oben" bzw. "unten" reagieren.
Funktioniert soweit.
Wenn ich jetzt aber WÄHREND die Rolladen fahren die entgegengesetzte Taste drücke, fahren die Rolladen (was ja auch logisch ist) in die entgegengesetzte Richtung bis zur Endlage.
Die Funktionalität bei den HM-LC-Bl1PBU-FM ist ja aber, dass in dem Fall der Stop Befehl gesetzt wird und die Rolladen dann stehen bleiben.

Hat irgend jemand eine Idee, wie man den Tastendruck in umgekehrter Richtung WÄHREND der Fahrt der Rolladen in einen Stop Befehl "umwandeln" könnte, so wie man es von der HM-LC-Bl1PBU-FM gewohnt ist?

Vielen Dank schon Mal für Eure Hilfe.

Rainer
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 als zentraler Schalter für mehrere Rolläden
Beitrag von: martinp876 am 07 Februar 2015, 15:28:55
der WM55 ist nur ein trigger-sender. Da sind alle taster - auch die eingebauten gleich.
Was passiert legt IMMER der Aktor fest.

also:
schalte die eingebauten peers sichtbar
set .... regSet intKeysVisb visib

dann ein getConfig
und dann ein
get hm register -f <device>

nun untersuche die Unterschieden in den "self" registern und denen des WM55-peers
oder kopieren einfach die eine peerliste auf die andere - dann sind sie identisch. HMInfo liefert hier copy funktionen
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 als zentraler Schalter für mehrere Rolläden
Beitrag von: pure-current am 09 Februar 2015, 08:28:08
Hallo Martin,

die Idee mit dem peeren hatte ich auch schon, das Problem ist aber folgendes:
in dem Raum gibt es einen normalen Rolladen, den ich jetzt kürzlich mit Rolladenmotor und Homematic HM-LC-Bl1PBU-FM nachgerüstet habe.
(Ein auch noch vorhandener Vorsatzrolladen soll in naher Zukunft genauso ausgestattet werden)
Soweit so gut.

Allerdings gibt es noch einen Schrägrolladen, der bereits in der Bauphase vor einigen Jahren mit einem Funkmotor von Somfy ausgestattet worden ist.
Der lässt sich auch über das Somfy Modul wunderbar steuern. Aber peeren kann ich den doch wohl nicht, oder ?!

Wie gesagt, die Steuerung hoch/runter krieg' ich mit dem Taster ja hin. Ich send' einfach den beiden das hoch bzw. runter Signal.

Jetzt wäre die Idee, dass - solange die Rolladen noch in Bewegung sind - ein Tastendruck in die Gegenrichtung dann ein Stopp Signal auslöst.
In dem Fall könnte man für "solange die Rolladen noch in Bewegung sind" nur den HM-LC-Bl1PBU-FM heranziehen, da der wesentlich länger läuft (Balkontür).
Das Kriterium "solange die Rolladen noch in Bewegung sind" könnte auch eine festgelegte Zeit sein, nämlich die gestoppte Zeit, wie lange der Rolladen Balkontür läuft. (Ist ja auch als timeUp bzw. timeDown im HM-LC-Bl1PBU-FM hinterlegt.)

Leider übersteigt das aber meine FHEM-Programmierkenntnisse...

Ist das überhaupt möglich oder soll ich die Idee lieber wieder begraben?

Gruß Rainer
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 als zentraler Schalter für mehrere Rolläden
Beitrag von: martinp876 am 10 Februar 2015, 19:53:47
Das verfahren zum stop bei beliebigen tastendruck ist im einsteigerdoc geklaert und erklaert. Wie man einen somfy koppelt... uber notify, peeren geht nicht.