Hallo Gemeinde,
ich bin mit meiner FHEM Installation auf einen neuen RPI umgezogen und habe dazu das System neu aufgesetzt.
FHEM und OWFS sind die aktuell verfügbaren Versionen.
Die Konfiguration (= auch LCD) von Seiten FHEM funktionierten auf dem alten System prima.
Auf dem neuen System verschwinden nun immer die ersten Buchstaben beim setzen von beliebigem Text auf dem LCD Display.
Beispiel:
set LCD_C20700000100 line20.0 12345678
Nun steht auf dem Display in der ersten Zeile: 2345678# (<-- Die Raute steht da nicht, aber es ist ein Zeichen mit vier waagerechten Strichen)
Rufe ich nun die OWFS Webseite auf (<host>:2121) und setze beim LCD den gleichen Zeileninhalt wie oben, so steht im Display alles genau wie eingegeben.
Habe auch schon probiert das erste Zeichen doppelt zu setzen. Bleibt immer noch das seltsame Zeichen am Ende....
Hat jemand eine Idee was sich an FHEM geändert hat, bzw. was zu diesem Fehler führt?
Danke + Grüße,
Markus
An FHEM hat sich nichts geändert, ich habe ein Display mit OWDevice und eines mit OWLCD eingebunden und es gibt keine Probleme. Das hilft Dir nun zwar nur bedingt, aber zumindest weißt Du, das es woanders funktioniert... ???
Tja, hilft tatsächlich nicht, auch nicht bedingt.
Denn wie ich bereits schrieb, funktionierte es bei mir ja auch Jahrelang...
Interessant wäre welches OWFS du verwendest.
Ich nutze OWFS 2.9p9 vom 07.01.2015. Die FHEM Instanz ist ebenfalls mit der update Funktion auf den aktuellen Stand gehoben.
Vielleicht kommen wir auf diesem Wege der Lösung näher.
Grüße
Markus
Hi,
könnte vl. schon die richtige Spur sein, in dem Zusammenhang sind auch schon andere mögliche Probleme aufgetreten.
Siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32002.0.html
Greetz
Eldrik
Hi Eldrik,
vielen Dank für deinen Beitrag! Das scheint mir die richtige Spur zu sein.
D.h. es könnte an der Perl lib für OWFS liegen und dem damit verbundenen Aufruf von owwrite.
Hat zufällig schon jemand OWFS 3.0 am laufen?
Welche Versionen verwendet ihr mit dem LCD, 2406er, 2408er 18b20 und 2450 denn erfolgreich?
Mag jemand eine Rückmeldung hierzu geben? Würde mich freuen!
Danke + Grüße
Markus
Aha...auf meinem Testsystem läuft immer noch die Version 2.8p15-1, schön nach dem Motto "Never change...". ;)
Damit funktionieren sämtliche angeschlossenen Devices reibungslos.
Danke für deine Überprüfung.
Ich habe gerade die Version 2.9p9 deinstalliert und das Raspbian Paket mit der 2.8p15 (Ist wohl derzeit Standard) installiert.
Und siehe da: Alles geht wieder wie früher!
Es scheint als sollte man den 2.9pX Release-Zweig in Kombination mit FHEM derzeit eher meiden.
Danke an alle für die Mithilfe! Werde jetzt auch brav nach "never change a running system" handeln... ;)
Grüße
Markus
Hmm, trotzdem wäre es sinnvoll, diesen Fehler zu finden ...
Kannst du uns mal eine Komplettausgabe der relevanten Teile deiner fhem.cfg verpassen?
Ich hab die owfs-3.0p1.tar.gz und dasselbe Problem. Erstes Zeichen weg und ein "!" bringt nur zwei Balken. Wollt gerade von OWX auf OWServer umsteigen weil ich mir eine bessere Performance erhofft habe.
Display habe ich ein normales HD44780 4x20.
Gruß
Daniel
Ich sehe gerade die Zeilen stimmen auch nicht. Gibt es für das Modul irgendwo eine Doku? Ich muss doch erst irgendwo angeben was ich für ein Chipsatz habe. Und die GPIO Ports würde ich auch gerne steuern als Ausgang.
Gruß
Daniel
Hi,
das mit der Anleitung und den GPIOs hat ja jetzt nicht direkt was mit OWFS zu tun.
Ich denke hier sollten wir nicht mischen.
Probier alles was gehen soll im Webinterface von OWFS aus. (IP Adresse:2121)
Dort muss es gehen.
Andernfalls erstmal Doku zum LCD suchen
Grüße
Markus
Port 2121 habe ich nichts, da muss ich erst den http deamon da installieren was?
Naja mit der Anleitung meine ich das OWDevice Modul ;-) Ob es sowas gibt, ich finde nirgends wie man die GPIOs bedient etc. Und das Display muss ich dann auf OWFS Ebene konfigurieren oder wie? Da hat das OWDevice Modul nichts mit zu tun nein?
Mhh naja ich schau mal, sonst nehme ich doch lieber OWX, das läuft wenigstens, auch wenn es irgendwie ein hohes maxDly hat, aber ich sehe gerade das ist bei OWFS auch so wenn ich die iButtons alle Sekunde polle.
Ich schau mir das mal an mit OWFS.
Gruß
Daniel
So also mit der WebGUI vom OWFS funktioniert alles tadellos. Btw. das mit den Zeilen geht mit FHEM auch, ich hab nur Line40.x benutzt, muss aber Line20.x nehmen. Wieso gibt es eigentlich Line 40.2 und 3 ?!? Das geht doch gar nicht oder? Dachte das kann das Board nicht.
Ja wie dem auch sei. Also mit FHEM funktioniert es nicht. Heißt es liegt an dem OWServer/Device Modul richtig?
Gruß
Daniel
Ich bin wieder zurück auf OWX.
Ich helfe aber gerne bei der Fehlersuche. Ich habe noch ein LCD Modul rumliegen und ein Busmaster, dann würde ich das noch an mein Server hängen und dann kann ich da gerne Indizien sammeln.
Gruß
Daniel