FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: reibuehl am 08 Februar 2015, 12:37:45

Titel: Funksystem für günstige, temporäre Temperaturüberwachung?
Beitrag von: reibuehl am 08 Februar 2015, 12:37:45
Ich möchte für einige Wochen/Monate in einer Wohnung die Temperaturen in allen Räumen messen und plotten. Da es nur temporär sein soll, würde ich die Kosten gerne so niedrig wie möglich halten. Welches Funksystem empfiehlt sich hier? Ich brauche einen Empfänger und 4-6 Temperatursensoren. Ein Raspberry Pi ist bereits vorhanden.

Reiner
Titel: Antw:Funksystem für günstige, temporäre Temperaturüberwachung?
Beitrag von: kaihs am 08 Februar 2015, 13:23:22
Zitat von: Reiner am 08 Februar 2015, 12:37:45
Ich möchte für einige Wochen/Monate in einer Wohnung die Temperaturen in allen Räumen messen und plotten. Da es nur temporär sein soll, würde ich die Kosten gerne so niedrig wie möglich halten. Welches Funksystem empfiehlt sich hier? Ich brauche einen Empfänger und 4-6 Temperatursensoren. Ein Raspberry Pi ist bereits vorhanden.

Wenn etwas Basteln dabei sein darf:
FHEMduino (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino) (ca. 15€) und Logilink WS0002 (ab 5€).
Die WS0002 haben zwar nur drei Kanäle, generieren aber beim Batterie einlegen zusätzlich eine zufällige Id. Dadurch sind auch 6 Stück in fhem unterscheidbar.

Wenn es auf eine hohe Genauigkeit ankommt muss man die Sensoren ggf. noch kalibrieren und in in fhem eine Kompensation vornehmen.
Titel: Antw:Funksystem für günstige, temporäre Temperaturüberwachung?
Beitrag von: reibuehl am 08 Februar 2015, 13:38:30
Das sieht klasse aus. Weist Du, ob die WS0002 auch mit dem RFXtrx433 (http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx) funktionieren? Ich hab nämlich noch einen hier, der gerade nicht verwendet wird.

Hat der WS0002 ein Display auf der Frontseite oder ist das nur ein dunkles Plastik Teil ohne Funkion. Auf den Bildern, die ich gefunden habe, sieht man das nicht.
Titel: Antw:Funksystem für günstige, temporäre Temperaturüberwachung?
Beitrag von: kaihs am 08 Februar 2015, 13:44:07
Die haben kein Display, da ist nur dunkles Plastik. Aber sie haben auch einen Luftfeuchtigkeitssensor, das kann also zusätzlich zur Temperatur ausgewertet werden.
Ob die auch mit dem RFXtrx433 funktionieren kann ich nicht sagen.

Kannst dir ja die Sensoren besorgen und des erstmal ausprobieren. Wenn es nicht funktioniert kannst du einen anderen Empfänger immer noch nachrüsten.
Den 433MHz Empfänger kannst du theroretisch auch direkt am RPi betreiben, ich weiß allerdings nicht, ob es dafür schon fertige Programme gibt.

Verwende aber nicht die ganz billigen 1€ 433MHz Empfänger, die taugen nichts. Es sollte schon ein SuperHET Empfänger sein.
Titel: Antw:Funksystem für günstige, temporäre Temperaturüberwachung?
Beitrag von: kolja82 am 05 März 2015, 00:16:58
Nabend Reiner

Ist dein Anliegen noch aktuell?

Wir haben gerade ein System mit 14 Sendern (30 Sensoren) im Einsatz.
Kosten für einen Sender oder Empfänger ca. 10€ (es muss aber gelötet werden)
Temperatursensoren kosten ca. 2€

Gruß Kolja
Titel: Antw:Funksystem für günstige, temporäre Temperaturüberwachung?
Beitrag von: reibuehl am 05 März 2015, 05:17:33
Hallo Kolja,

Ich habe mich für die von kaihs vorgeschlagene Lösung mit FHEMduino und den Logilink WS0002 entschieden. Bin gerade dabei alles aufzubauen.

Gruß,
Reiner
Titel: Antw:Funksystem für günstige, temporäre Temperaturüberwachung?
Beitrag von: kolja82 am 05 März 2015, 19:46:42
Na dann viel Erfolg :-)
Titel: Antw:Funksystem für günstige, temporäre Temperaturüberwachung?
Beitrag von: Will am 05 März 2015, 21:45:35
Welches sind die Temp Sensoren fur 2 Euro? Bin interessiert.
Titel: Antw:Funksystem für günstige, temporäre Temperaturüberwachung?
Beitrag von: hexenmeister am 06 März 2015, 00:15:39
Zitat von: Will am 05 März 2015, 21:45:35
Welches sind die Temp Sensoren fur 2 Euro? Bin interessiert.

DS18b20
In China sogar unter einem Euro.
Es sind jedoch nur die Sensoren, also Bauteile. Alleine nicht verwendbar.

Es geht dennoch ganz billig auch per Funk. Z.B. mit MySensors-System (http://www.mysensors.org/) für ca. 4 Euro (2 (Arduino Pro Mini) + 0,8 (Tranceiver NRF24L01+) + 0,8 (DS18b20)).